FOX DHX 2 Coil Frage

Registriert
1. November 2021
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Ich bräuchte eure Hilfe. Bei meinem DHX2 Dämpfer (aus dem Tyee) muss ich eine neue Feder einbauen. Habe mir dann nach Fox Tabelle für die Einbaumaße 210x55mm eine Feder bestellt, eine 350x2,45
Diese habe ich jetzt verbaut aber sie kommt mir sehr kurz vor, d.h. mit der Vorspannung kann ich sie gerade so fest drehen aber es ist quasi die ganze Vorspannung runter gedreht.
Ist die Feder evtl. zu kurz oder hat das keine Auswirkungen?
Danke euch im Voraus! LG
 
Unter der Voraussetzung, dass Du die Angaben auf der Feder nicht falsch übertragen hast, passt die Feder so. 350x2x.45 bedeutet "Federhärte 350lbs/in", "Maximaler Hub 2,45"=62.2mm". Bist mit 55mm Hub also wunderbar drin.
 
Ich glaube ich habe ein ähnliches Problem:
Ich habe mir, weil mir die Originale Feder zu hart war, eine weichere Bestellt... Also statt 475 lb / in x 3,15 in / 80 mm eben 425 lb / in x 3,15 in / 80 mm
Beim direkten Vergleich ist mir allerdings aufgefallen, dass die neue Feder beinahe einen cm kürzer ist, als die Alte.
Da mein Dämpfer ja relativ lang ist und ich in der völlig entspannten Position den Teller immernoch erst zur hälfte reingedreht habe, glaube ich fast nicht, das mir das zum Proble werden dürfte, allerdings frage ich mich doch, ob die neue Feder eine Fehlprodunktion ist, das sie auch leicht gebogen ist ( im eingebauten Zustand nicht mehr sichtbar) und sie an einem ende nicht so eckig ist die normal, sondern fast ein wenig angeknabbert aussieht.
 
Ich glaube ich habe ein ähnliches Problem:
Ich habe mir, weil mir die Originale Feder zu hart war, eine weichere Bestellt... Also statt 475 lb / in x 3,15 in / 80 mm eben 425 lb / in x 3,15 in / 80 mm
Beim direkten Vergleich ist mir allerdings aufgefallen, dass die neue Feder beinahe einen cm kürzer ist, als die Alte.
Da mein Dämpfer ja relativ lang ist und ich in der völlig entspannten Position den Teller immernoch erst zur hälfte reingedreht habe, glaube ich fast nicht, das mir das zum Proble werden dürfte, allerdings frage ich mich doch, ob die neue Feder eine Fehlprodunktion ist, das sie auch leicht gebogen ist ( im eingebauten Zustand nicht mehr sichtbar) und sie an einem ende nicht so eckig ist die normal, sondern fast ein wenig angeknabbert aussieht.
 
Ich glaube ich habe ein ähnliches Problem:
Ich habe mir, weil mir die Originale Feder zu hart war, eine weichere Bestellt... Also statt 475 lb / in x 3,15 in / 80 mm eben 425 lb / in x 3,15 in / 80 mm
Beim direkten Vergleich ist mir allerdings aufgefallen, dass die neue Feder beinahe einen cm kürzer ist, als die Alte.
Da mein Dämpfer ja relativ lang ist und ich in der völlig entspannten Position den Teller immernoch erst zur hälfte reingedreht habe, glaube ich fast nicht, das mir das zum Proble werden dürfte, allerdings frage ich mich doch, ob die neue Feder eine Fehlprodunktion ist, das sie auch leicht gebogen ist ( im eingebauten Zustand nicht mehr sichtbar) und sie an einem ende nicht so eckig ist die normal, sondern fast ein wenig angeknabbert aussieht.
Also kürzer sind weichere Federn meistens, da die Drahtstärker dünner ist und dann dementsprechend für den gleichen Federhub eine insgesamt geringere Federlänge erforderlich ist.
 
Also kürzer sind weichere Federn meistens, da die Drahtstärker dünner ist und dann dementsprechend für den gleichen Federhub eine insgesamt geringere Federlänge erforderlich ist.
Klingt logisch
Allerdings habe ich die beiden Federn jetzt mit dem Teller so weit wie möglich rausgedreght ( dass es eben nicht wackelt) eingebaut und den Sag gemessen und der ist tatsächlich bei beiden exakt gleich, was ärgerlich ist, da der von der originalen Feder mir ja zu wenig war und ich gerade desshalb eine weichere gekauft habe.
Ich finde zwar schon, dass die beiden sich in ihrer Federkurve unterscheiden, aber ich glaube, dass sollte so eigentlich nicht sein.
 
SLS sind leider teilweise auch recht ungenau. Wenn Dus passend haben willst (wobei dann sehr die Frage ist, womit Du vergleichst---die aktuelle Federrate kennst Du ja dann nicht genau---und insofern was Du überhaupt wissen kannst), musst Du SAR kaufen. Die kommen mit Protokoll vom Dyno, wo die genaue Federrate draufsteht.
 
Zurück