Fox DHX 5.0 Oder günstigen Fox Van R

Registriert
22. Januar 2005
Reaktionspunkte
49
Ort
Holzkirchen
Hi

Zwar nehme ich an, dass ähnliche Fragen schon einmal hier im Forum gestellt wurden, mit Hilfe der Suchfunktion bin ich aber noch nicht auf einen passenden Fred gestoßen. Außerdem folgen auf den Suchbegriff "Fox Van R" hauptsächlich Themen zuf FOX 36 van.

Naja aber nun zum Thema.
Da bei einem Specailized Enduro die Kolbenstange eines Luftdämpfers direkt unter Beschuss von ordentlich Dreck steht, möchte ich auf Stahl umsteigen.
Mein Budget erlaubt beide Dämpfer, Fox DHX 5.0 oder Van R, nur frag ich mich ob ich den teureren überhaupt nötig habe oder das Geld nicht in andre Parts investiere.

Worin unterscheiden sich denn die beiden, abgesehn von den Einstellungs"vorteilen" des DHX.
Das Gewicht ist wahrscheinlich sehr ähnlich.
Wie siehts aus mit dem Ansprechverhalten des Van R.
Kann das mit dem des großen Bruders mithalten?
Ansprechen ist mir sehr wichtig, da ich hauptsächlich auf Single Trails unterwegs bin und eher selten Drops ( 2 - 3 m ) springe. Proggressivität, Bottom out ( richtig ? ), steht somit zwar nicht an erster Stelle, wäre aber trotzdem schön. Hat der Van R davon genug? Und wie stark lässt sich das Bottom out denn bei DHX einstellen? Ist der Unterschied sehr bemerkbar? Denk ihr es ist ein muss?
Rebound ist wahrscheinlich bei beiden Dämpfer gleich gut!?

Naja das reicht erstmal an Fragen.
Nochmal kurz
- Einstellmöglichkeiten des DHX wichtig oder nur schnickschnack?
- Rebound gleich?
- Ansprechverhalten? ( Ganz wichtig )
- Progression? Stärken des Bottom outs des DHX?

Falls jemand schon beide Dämpfer gefahren ist, oder jemand einen hilfreichen Fred kennt, dann doch bitte posten :)

Vielen Dank und liebe Grüße
Steff
 
da bin ich auch mal gespannt was da so kommt...

ich bin beide gefahren aber am ende doch beim van r geblieben da er günstiger war und ich die einstellungen beim dhx nicht gebraucht habe, da das werkssetup vom van r für mich bez. meine ehemalige wildsau optimal war.
ach ja, das ansprechverhalten war bei beiden sehr gut. da konnte ich kein unterschied erkennen.
 
Hi

Das ist doch schonmal was. Vll bestätigen ja manche noch das gute Ansprechen. Auch hat der VAN kein voreingestelltes Pro Pedal wie der DHX 3.0. Somit ist er vll sensibler. Frage ist nur jetzt wieder, wie gut sich das din in einem Specailized Enduro hochtreten lässt.
 
Zum direkten Vergleich kann ich leider nix sagen, hab nur den Vergleich DHX 5.0 Coil zu Vanilla RC.

Vorteil beim DHX ist halt dass ich ihn mit einer deutlich weicheren Feder fahren kann bzw auf unterschiedliche Federhärten spürbar individuell anpassen kann (Bottom-Out / Luftdruck). Wer gerne viel an seinem Fahrwerk schraubt und auf unterschiedliche Strecken anpasst dem würde ich den DHX empfehlen, sonst evtl doch den VAN R nehmen.

Die Einstellungen beim DHX machen sich sehr effektiv bemerkbar.

PS: Beim Ansprechverhalten brauchst Dir glaub keine Sorgen zu machen, zw DHX (04er Modell) und Vanilla (03er Modell) bemerke ich keinen Unterschied. Wird beim VAN nicht anders sein
 
Zum direkten Vergleich kann ich leider nix sagen, hab nur den Vergleich DHX 5.0 Coil zu Vanilla RC.

Vorteil beim DHX ist halt dass ich ihn mit einer deutlich weicheren Feder fahren kann bzw auf unterschiedliche Federhärten spürbar individuell anpassen kann (Bottom-Out / Luftdruck). Wer gerne viel an seinem Fahrwerk schraubt und auf unterschiedliche Strecken anpasst dem würde ich den DHX empfehlen, sonst evtl doch den VAN R nehmen.

Die Einstellungen beim DHX machen sich sehr effektiv bemerkbar.

PS: Beim Ansprechverhalten brauchst Dir glaub keine Sorgen zu machen, zw DHX (04er Modell) und Vanilla (03er Modell) bemerke ich keinen Unterschied. Wird beim VAN nicht anders sein

Hiermit wurde alles gesagt, was wichtig ist ;)

Zudem ist das Pro Pedal beim DHX 5.0 NICHT permanent eingeschaltet. Dafür hast du das Verstellrädchen, dass ebenfalls auswirkungen auf den Durchschlasschutz hat. Das dies bei dir aber eher nicht sooo wichtig ist würde ich mit das Geld sparen und den Van nehmen.
Der Vorgänger Vanilla rc war ja bekannt, für seine Standhaftigkeit und eben ein Sorglosdämpfer.
 
Hi

Danke nochmal für die Antworten. Werde denk ich nun doch zum teureren Dämpfer greifen. Da ich unterschätzt habe nun 170mm anstatt 130mm federweg zu fahren, wird sich sicherlich das wippen beim uphill negativer auswirken. Zusätzlich kann ich den DHX auf grund der einstellbaren Endprogression weicher fahren und somit mehr federweg "nutzen".

Einziges Problem ist noch die Federhärte.
Ich wiege mit Ausrüstung 74 kg.70mm Hub zu 170mm ( 2,42:1 )
Gibts im Netz ne Tabelle? Ich denke mal an 450
 
Hallo,

ich hatte in meinem Specialized enduro von 2005 auch einen Fox Van R eingebaut und war absolut zufrieden, sowohl bergauf wie auch bergab.
Jetzt war in meinem 2006er Enduro einen Fox DHX Air verbaut, aber ich habe mir Heute wieder einen Van R gekauft weil ich von dem Dämpfer absolut überzeugt bin, vor allem im Specialized Enduro.

MFG Pepe
 
Zurück