Fox DHX 5 selber warten - Anleitung

Versuch mal, den Hinterbau langsam einzufedern (Arm auf den Sattel und langsam durch den Federweg drücken).

Und dann versuchst du mal, den Hinterbau schnell einzufedern (ruckartig viel Druck auf den Sattel).

Wenn es beim langsamen Einfedern kein blechernes Geräusch gibt, beim schnellen aber schon, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit das Pro Pedal Ventil.
 
ok....das hab ich gerade probiert.Ist aber kein blechernes Geräusch zu hören.
Mann das macht mir echt zu schaffen...
Werde ihn jetzt nochmal komplett zerlegen und neu zusammenbauen vielleicht hab ich irgendwas übersehen.
 
Hatte bis jetzt nur die Hauptkammer geöffnet...
Welche Tiefe sollte der Senkkolben den haben?
Probiere vielleicht dann mal den Agb zu öffnen

Danke übrigens schonmal für deine kompetente Unterstützung zur Lösung des Problems.
 
den druck hast vor dem demontieren aber schon abgelassen?
wie hast du den entlüftet?
man kann doch garkeinen ölwechsel machen ohne den abg zu öffnen, geschweige denn entlüften.
 
Hub hat er 63mm wenn ich mich richtig informiert habe kann es aber nicht sicher sagen da das Teil gebraucht war...ist auch der erste Dämpfer an dem ich selber versuche Wartungsarbeiten durchzuführen.Er hat eine Einbaulänge von 216mm.Und eine 500er Feder.
Kann ich den Hub irgendwie rausfinden? Weiß leider das Baujahr nicht.
Bin also für jede Hilfe dankbar:daumen:
 
Ich bekomme das Gewinde das den Kolben mit der Hauptkammer verbindet nicht gelöst....
Gibt es da irgendeinen Tip wie man das am sichersten und einfachsten bewerkstelligen kann.
Die komplette Einheit mit dem Agb die oben auf der Hauptkammer sitzt ist schon gelöst?

Fragen über Fragen

Aber absolut interessant mal zu checken was einen da vor den üblen Einschlägen bewart:rolleyes:
 
Fox.JPG
 

Anhänge

  • Fox.JPG
    Fox.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 108
ah ok
ja blöd, normal sollte teil 2 beim demontieren garnicht von dem schwarzen teil abgehen. eigentlich muss man nur teil 1 und teil 3 demontieren um einen ölwechsel zu machen.
 
Ja das habe ich in der Anleitung die hier hochgeladen wurde auch gelesen.Nur als ich versuchte Gewinde 1. zu lösen hat sich auf einmal Nummer zwei gedreht...
Will es jetzt auch nicht in den Schraubstock einspannen da ich befürchte die Kammer könnet sich dabei deformieren.
 
Ist nicht weiter schlimm, du brauchst nur das richtige Werkzeug, nämlich einen Bandschlüssel.
Dann spannst du die Schraube Nr.1 im Schraubstock ein und löst den Körper mit dem Bandschlüssel.
Wenn es an den Zusammenbau geht, reinige die Gewinde bei Nr.2 sorgfältig und benutze Schraubensicherung. Dann sollte es beim nächsten Öffnen keine Probleme mehr geben.
 
Ich würde für diesen Zweck ein Modell aus Kunststoff wählen:
Beispiel
Ob es das in deinem Baumarkt gibt, kann ich dir allerdings nicht sagen.

Noch ein Tip: Das Gewinde mit einem Fön erwärmen, dann löst es sich leichter.
 
Jawohl...so ein Teil sollte ich irgendwo auftreiben können.
Danke für den Tip mit dem Fön werde es morgen mal probieren.hoffe ich bekomme es hin.
Und wie befülle ich den Dämpfer dann am besten ohne das Luft im System ist?
 
Steht das nicht irgendwo in diesem Thread?
Ansonsten ist hier eine schöne Idee, wie es auch Ölsparender geht.
Und da du eh in den Baumarkt willst, kannst du auch direkt ein paar Schlauchstücke mitnehmen.:daumen:
 
Die Schraube musst du öffnen und auch den Trennkolben selbst entfernen zum Ölwechsel. Beim Zusammenbau muss der Trennkolben auf die richtige Tiefe gesetzt werden. Im Agb ist Luft und Öl, durch den Trennkolben getrennt.
Schau dir die Infos an, die du hier findest (Anleitungen, Explosionszeichnungen), der Rest wird meistens klar während du die Teile in der Hand hält.
Wenn du dann das Funktionsprinzip verstehst, weißt du auch was du wann machen musst.
 
Zurück