Trialside
Leider Geil!
- Registriert
- 27. April 2006
- Reaktionspunkte
- 13
Mit dem Luftdruck regelst du die Stärke des ProPedals. Je höher der Luftdruck, umso stärker das ProPedal.
Mit dem Durchschlagschutz, wie du ihn nennst, regelst du die Größe der Luftkammer im AGB. Je weiter du ihn zudrehst (im Uhrzeigersinn) desto kleiner wird die Luftkammer im AGB und desto progressiver erhöht sich der Luftdruck in der Kammer beim Einfedern. Du brauchst dann also schon im mittleren Federweg viel mehr Kraft, um den Dämpfer noch weiter zu komprimieren, als wenn der Durchschlagschutz ganz rausgedreht ist.
Zu deinen genannten Beispielen:
Mit dem Durchschlagschutz, wie du ihn nennst, regelst du die Größe der Luftkammer im AGB. Je weiter du ihn zudrehst (im Uhrzeigersinn) desto kleiner wird die Luftkammer im AGB und desto progressiver erhöht sich der Luftdruck in der Kammer beim Einfedern. Du brauchst dann also schon im mittleren Federweg viel mehr Kraft, um den Dämpfer noch weiter zu komprimieren, als wenn der Durchschlagschutz ganz rausgedreht ist.
Zu deinen genannten Beispielen:
- Geringer Druck im AGB, kleine AGB-Kammer: das ProPedal ist weich, der Durchschlagschutz wird aber schon früh erreicht.
- Hoher Druck im AGB, große AGB-Kammer: das ProPedal ist hart, der Durchschlagschutz wird erst gegen Ende des Federweges aktiv.