Fox DHX Air 5.0

KäptnFR schrieb:
Wie siehts denn aus mit euren DHX 5.0 Airs? Halten se noch? seid ihr zufrieden? :)

Bisher ist alles im Bereich ;) . Halten tut der :daumen: , ich fahre sehr oft mit dem Bike wo der verbaut ist: ungefähr vier Mal in der Woche, Einmal dovon ist Droppen und die restlichen Fahrten sind FR/HC-Enduro Touren.

Solange der so perfekt wie zurzeit funzt bin ich absolut zufrieden :daumen: .
 
@laymaster: klingt ja nich übel. wie ist er denn vom ansprechverhalten so? soll ja ähnlich gut sein wie ein Stahlfeder Dämpfer? hast n direkten vergleich?
 
KäptnFR schrieb:
...hast n direkten vergleich?

Vanilla DH - kann man nicht wirklich vergleichen da Vanilla ein Paar Jahre älter ist, aber als Luft vs. Stahl geht auf jeden Fall.

...wie ist er denn vom ansprechverhalten so?

Ansprechsverhalten: nun ja... es kommt natürlich drauf an mit wieviel Bar man unterwegs ist und Drückverhältniss Hauptkammer zu Ausgleichsbehälter, dann kommen noch solche Faktoren wie Hinterbauart, Übersetzungsverhältniss der Wippe usw., also summa summarum ist der Anspruchsverhalten sehr gut :daumen: (zumindest an meinem Bike), die Luft ist halt trotzdem progressiver -> lineare Federkennlinie.

...soll ja ähnlich gut sein wie ein Stahlfeder Dämpfer?

Also ich würde sagen dass die Luft zur Zeit in den meisten Einsatztbereichen mehr Vorteile hat, außer in FR und zum Teil DH.
Was willst du denn damit fahren?
 
meiner hält und funktioniert auch immer noch einwandfrei. :daumen:
über das ansprechverhalten kann ich mich auch nicht beschweren. ich hab jetzt im moment zum vergleich einen 5th element mit ti feder drin und der funktioniert vom ersten eindruck her etwas unauffälliger aber nicht unbedingt besser. wobei ich den 5th bis jezt nur in Brauneck gefahren bin und da ist es nicht wirklich ruppig. ob man auf einer steinigen strecke einen unterschied merkt muss sich noch zeigen.
 
stehe vor der entscheidung, einen dhx 5 oder einen dhx air in mein specialized enduro zu verbauen.
was meint ihr?
ich fahr damit endurotouren, moechte aber auch in den bikepark.
werde die vordere daempferaufnahme des enduro sx einbauen, damit ich mehr federweg erhalte...

dhx air oder dhx 5?
 
Wenn Du ein 05er Enduro hast brauchst Du, um einen DHX coil einzubauen, die Aktuelle Befestigungshardware vom 06er Enduro und die Dämpferbefestigung für den flachen Lenkwinkel des 05er Enduro (Standardmäsig verbaut). Die kurze Aufnahme von 06er SX paßt nicht.

Mittlerweile hat aber jemand herausgefunden, dass auf den letzten Millimetern Dämpferhub kein Platz mehr da ist und anstatt der Dämpfer durchschlägt, der Federteller gegen die Wippe schlägt. Selber hab ichs nich nachgemessen.

Wüde den DHX air nehmen wiegt 500 g weniger und liefert lediglich 1,5 cm weniger Federweg. Eine Alternative wäre noch nen Rock Shox Pearl 3.3 Dieser hat 2,5 mm mehr Hub als der DHX air und liegt somit genau zwischen DHX air und coil, jedoch ohne das Mehrgewicht des coil. Motion Control und Flood Gate ist sicher auch nen feines Feature.
 
oBATMANo schrieb:
Mittlerweile hat aber jemand herausgefunden, dass auf den letzten Millimetern Dämpferhub kein Platz mehr da ist und anstatt der Dämpfer durchschlägt, der Federteller gegen die Wippe schlägt. Selber hab ichs nich nachgemessen.
Bei welchem Bike soll das denn passieren? Beim SX Trail???
 
lohnt sich denn der aufpreis im gegensatz zum coil?
oder sollte man lieber noch auf nummer sicher gehen und den coil nehmen?
 
naja, der ist schon deutlich leichter (410g) als der dhx mit stahlfeder. finde schon das sich der aufpreis dafür lohnt. ansprechverhalten etc soll dem DHX entsprechen.
meiner passt leider nicht in mein bike, deswegen steht der grade zum verkauf (siehe sig).
 
Hallo,

ich habe den Dämpfer seit März. Dass Ansprechverhalten ist sehr gut für einen Luftdämpfer. Allerdings mus man ihn mit sehr viel Druck fahren, da er sonst schnell durchschlägt.

ciao
Julian
 
aber mit dem coil kann ihn direkt keiner vergleichen? was ansprechverhalten angeht z.b
der dämpfer müsste sehr sensibel sein...
 
der Benni schrieb:
aber mit dem coil kann ihn direkt keiner vergleichen? was ansprechverhalten angeht z.b
der dämpfer müsste sehr sensibel sein...

Zum X-ten Mal: Ansprechverhalten ist beim AIR sehr fein - da braucht der sich vom Coil nicht zu verstecken!

Ach ja... hast du dir schon mal die Mühe gemacht die obigen Beiträge anzuschauen, denn da haben sich einige Forummitglieder (darunter auch ich) zum Thema Anspechverhalten geäußert ;) .

M
F
G

Amakusa S.T.
 
ja hab ich gelesen...
geht mir leider nur nichts ums verstecken... ich wills recht genau wissn, da der momentan verbaute swinger in meinem rahmen nur wegen dem losbrechmoment scheitert...
 
der Benni schrieb:
...ich wills recht genau wissn, da der momentan verbaute swinger in meinem rahmen nur wegen dem losbrechmoment scheitert...

Mensch Benni, warum fragst'n dann nicht gleich nach dem Losbrechmoment :confused: .

Losbrechmoment ist beim AIR (wie auch bei anderen Luftdämpfer) vom Druck in der Hauptkammer (+ Piggy Bag - aber nur teilweise) abhängig, dann kommt es auf die Hinterbauart an, bei einem ordentlichen Viergelenker (z.B mit einem Übersetzungsverhältniss ≈ 3:0 (sollte jedoch beim AIR diese Grenze NICHT überschreiten !!!)) spührt man fast kein Losbrechmoment mehr, bei deinem Eingelenker (Gemini ?) werdest du schon ein Tick mehr davon zu spühren bekommen ;) .
 
ok dann sag ich dir was ich will ;)
es geht um ein geminiDH
ü-verhätnis 2,4:1
swinger is sowas von schlecht für den rahmen, da das losbrechmoment da jenseits von gut und bose liegt
nun gehts darum, dass ich mich für nen dhx entschieden hatte, jedoch weiß ich nicht ganz ob die 100€ mehr für den Air lohnen...
vorteil der luft ist halt das gewicht und die bessere einstellbarkeit des luftdrucks (federhärte)
jedoch hab ich auch von nachteilen gehört, wie z.b dass die dinger heiß werden sollen oder sowas...
nun versuche ich so viele verschiedene eindrücke wie möglich zu sammeln um aus vielen subjektiven eindrücken ein möglichst objektive zu schustern bzw pro und contra abzuwägen und zu schaun was davon einzelfälle sind

doof is nur, dass ich weiß dass ein dhx c gut geht in dem rahmen nur beim dhx a weiß ich es nicht reizen würde mich ein air dämpfer jedoch schon

btw. woher wusstest du gemini?
 
Das mit dein Ein- und Viergelenkern ist Quatsch, der Air funktioniert in einem Viergelenker genauso wie in einem Eingelenker, lediglich die Kinematik und das Übersetzungsverhältnis haben einen Einfluss darauf. Je kleiner das Übersetzungsverhältnis, desto "besser" wird der Air funktionieren, dann kannst ihn mit viel weniger Luft fahren.
Ich hab nen Coil und nen Air, beide hab ich paralell im selben Bike getestet.
Wenn man bissl auf dem Sattel rumdrückt fühlt sich der Air straffer an und man könnte meinen er spricht schlechter an, beim Fahren bestätigt sich das überhaupt nicht, da fühlen sich beide Dämpfer fast gleich an.
 
ah cool einer der beide kennt...
dann kann ich ja mal was persönliches fragen!
ich steh wie gesagt grade vor der entscheidung ob air oder coil
auf jeden fall soll es ein dhx 5.0 werden
meinst du man kann getrost den air wählen um das gewicht zu sparen ohne große nachteile?
wie siehts aus im "dauerbetrieb" hab in ami foren was vom heiß werden gelesen oder so? hat der air irgendwelche nachteile, die einen davon abhalten sollten?
eingelenker mit niedrigem ü-verhältnis hab ich ja :)
 
der Benni schrieb:
jedoch hab ich auch von nachteilen gehört, wie z.b dass die dinger heiß werden sollen oder sowas...
[size=+1]&[/size]​
wie siehts aus im "dauerbetrieb" hab in ami foren was vom heiß werden gelesen oder so?

Ist mir noch nicht aufgefallen - hab allerdings den Dämpfer noch nicht gleich nach 'ner heftigen DH Fahrt angefasst - da denkt man nicht dran :D . Sicher erwärmt sich der Dämpfer um ein Paar °C aber das ist fast irrelevant denn die gespeicherte Wärme wird durch die metallischen Kontakte mit Rahmen & Wippe od. Hinterbau schnell abgeleitet, dann ist die beim Fahren vorbeiströmende Luft ein weiteres Kühlmittel.
Kann die Höhe der Wärmeentwicklung jetzt nicht überprüfen - Bike wo der Dämpfer verbaut ist steht jetzt ohne funktionsfähige Bremsen (hab neue, verstärkte Adapter CNC fräsen lassen).

der Benni schrieb:
btw. woher wusstest du gemini?

Ich bin das Bike schon mal kurz gefahren und an deinem Bildausschnitt ->

172786_Februar_7-large.JPG


-> hab ich es gleich erkannt ;) .
_________________________________________
_________________________________________

ricktick schrieb:
Das mit deinen Ein- und Viergelenkern ist Quatsch, der Air funktioniert in einem Viergelenker genauso wie in einem Eingelenker, ...

:rolleyes:

Und, in wievielen Ein- & Viergelenkern hast du schon den AIR getestet? Jetzt sag bloß nicht dass du den nur in deinem Mission 9 getestet hast...

ricktick schrieb:
...,lediglich die Kinematik und das Übersetzungsverhältnis haben einen Einfluss darauf.

Richtig und woraus ergibt sich 'ne gute Kinematik? -> aus der Hinterbauart und es ist nun mal so dass die Viergelenker funktionsbedingt den Eingelenkern überlegen sind (Eingelenker ohne mehrgelenkiger Abstützung und BMA sind einfach zum :kotz: ).

@ ALL

Jetzt bitte kein Eingelenker vs. Viergelenker Geflamme anfangen.
 
ricktick kannste bitte nochma son bissl dazu sagen, wozu du raten würdest in meinem eingelenker?
also da du den direkten vergleich hast was dämpfung federung und ansprechverhalten angeht
und ob der dhx air schon soweit is im hobby bereich eingesetzt zu werden? wie schauts eigentlich mit dreck aus? is der anfälliger? könnte sich ja im sommer staub drauf sammeln was die dämpfung beeinflusst oder schlamm?
wie schauts mit den dichtungen aus?
 
die teams, welche mit fox shox ausgerüstet sind machen das so:

auf kursen, wo viel getreten werden muss, nimmt man den luftdämpfer. vorteil ist dabei, dass er leichter und stabiler (zum treten) ist.
auf strecken, wo maximaler grip gefragt ist und das fahrwerk auch grosse schläge schlucken muss, wird dennoch zum stahlfederdämpfer gegriffen.
 
@ Benni... wenn du ihn getestet hast, kannst du ja mal kurz schreiben ob er deine erwartungen erfüllt hat oda auch nicht. würde mich mal echt intressieren.;)
 
jap kann ich machn
man hört ja dies und das ein paar die ihn habn sagen man merkt den unterschied zum coil nicht
die die ihn nicht habn sagen instabil... muss einfach anders federn...
und der preis war recht verlockend daher hab ich den mal genommen
aber da ich ne 300er feder hatte und vor allem nen swinger sollte der dhx auf jeden fall ne bereicherung sein und das bike wieder ein gutes stück leichter machn :)
wie gsagt ende nächster woche denk ich sollte das paket eintrudeln... die buchsen lassn noch etwas auf sich warten
ich kann euch dann auch ein bildchen zeigen...
 
Zurück