fox dhx rc2 durchschlagswiederstand

Registriert
11. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
hi leute,

wie genau muss ich mir den durchschlagsiwederstand bzw. die funktion der zu befüllenden kammer vorstellen.

in der anleitung steht min.8.3 bar max. 13.8 bar.

doch was genau ist die aufgabe und wie verhält sich der minimal wert zum maximal wert, unterschiede etc.

mit dem usermanual kann ich leider nichts anfangen.
 
Fox_DHX_coilx.jpg


Das ist zwar ein DHX5.0 aber vom System ist es das selbe.
Die Luftkammer (weis im Bild) die du aufpumen musst dient zum Volumenausgleich des Öls (blau im Bild) wenn die Kolbenstange beim Einfedern in das Gehäuse gedrückt wird.

- Fährt die Kolbenstange -nach links- ein, bewegt sich das IFP (Trennkolben im Ausgleichsbehälter) nach rechts.
- Dieser Druck sorgt auch dafür, das wenn du den Dämpfer ohne Feder zusammendrückst er wieder von alleine auseinander fährt.
Der Druck schiebt das IFP nach links und die Kolbenstange fährt gleichzeitg wieder aus.

Um so höher nun der Luftdruck in der Kammer ist um so mehr Kraft muss man aufbringen um den Dämpfer zusammen zu drücken.
Der Durchschlagschutz kommt nun daher, dass sich das Volumen mit dem Grad des Einfedererns verkleinert und der Druck zusätzlich steigt.

Beim RC2 kann man eigendlich den Durchschlagschutz nicht direkt einstellen, da das primär über die Verkleinrung der Volumes geschiet. Dafür sind am RC4 und DHX 5 das große blaue Einstellrad zuständig die die ganze Ventileinheit in den Ausgleichsbehälter 'schrauben'. Somit wird aktiv das Volumen verringen und der Druck steigt progressiver, was dann den eigendlichen Durchschlagschutz ausmacht.

Hoffe es ist nun mit dieser kurzen Erläuterung klar.

:winken: Kuka

Kurze Zusammenfassung: Zusammenhang Druck und Durchschlagschutz.

edit:
Um so höher der Druck um so höher der Durchschlagschutz und Druckstufe aber auch das Ansprechverhalten wird schlechter.
Spreich wenn er dir zu oft Durchschlägt, solltest du mal über eine härtere Feder nachdenken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kuka,

kann man eigentlich das ProPedal am DHX 5.0 Air (Bj 2008, mit Hebel) selbst verringern?
Ich hätte es gerne noch etwas weniger, also besseres Ansprechen (RM Slayer SXC).

Über die den Druck im PiggyPack könnte ich die Druckstufe ja noch etwas nachjüstieren.
 
naja .. entweder wie du schon geschriebn hast über den Druck .. oder das PP Ventil/Feder ändern (Das wird aber eine Fummellei das Richtige Setup zu finden)

Wenn du noch genug Reserve in der Zugstufe (oder da den Shimstack dann verstärken) hast, evtl noch dünneres Öl ..

Joa .. k.A. :D

:winken: Kuka
 
Passt zwar nicht ganz hier rein aber ich hab noch ne Frage zum DHX RC4
Wieviel Sag sollte man haben wenn man sich ganz normal aufs Bike setzt?
und wieviel sollte der Dämpfer maximal einfedern wenn man sich aus dem Stand in den Sattel wirft?

Ich wieg 73 kg und hab die 450 x 2.80er Feder drinnen.

mfg : )
 
Das mit dem Öl möchte ich mal ausprobieren.
Zugstufe hat noch Luft.
Was würdest du für Öl benutzen?
 
Hab mal kurz die Liste mit den cst@40°C raus gekramt.
Das Fox wt7 liegt ja bei 31,8
Ich kann jetzt leider nicht beurteilen wieviel weniger Dämpfung du haben willst.
Das nächste (was man hier so ohne Problme bekommen sollte) wäre das:
- Castrol Syntetic Fork Oil 5wt mit 28,0 dann das
- Marzocchi 7wt mit 26,1 und das
- 5er Motorex mit 22,6

Ich würde wahrscheinlich erstmal das Castrol probieren.

:winken: Kuka
 
Doppelpost...

edit:

falls du was mischen willst:
Motorex 2,5wt: 15,1
Motorex 7,5wt: 35,9
Motorex 10wt: 52,5

Hab jetzt Motorex genommen, da ich das selber nutze und die auch recht günstig sind wenn man mal experimentieren will ;)

:winken: Kuka


edit2:

@-Steppenwolf

Ich persöhnlich hänge mich nicht so sehr an den SAG Werten auf, da die sehr von Sitz- bzw. Fahrposition, Geometrie, Anlenkung und Gewichtsverteiliung abhängen.
Ich versuche immer den vollen Hub zu nutzen und das so, dass der Dämpfer nach Möglichkeit nicht durchschlägt.
Das passt mir im Moment am besten.
Zudem lässt sich der SAG am Stahldämpfer alleine auch immer bescheiden ablesen.

Als Grundregel kannst du aber ruhig nach den Werten die im Handbuch zum Dämpfer/Rahmen beiligen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Castrol habe ich noch.
Wo finde ich denn nochmal die Anleitung zum Befüllen des DHX Air?

Habe es schonmal geshen, finde es einfach nicht mehr wieder.
Bin ich zu doof für die SuFu?
 
ne, mit viskositätsindex mein ich eigentlich eher dass das öl nicht so empfindlich auf temperaturschwankungen reagiert. :daumen:
das originale fox öl ist auch sehr gut. hab mal das MOTUL öl für den dämpfer verwendet, das kannst mehr oder weniger vergessen. nach einer abfahrt merkte ich deutlich das die zugstufe um einiges schneller war. ca. 2 klicks
 
Zurück