Hy,
dachte an ein Rohrschneider (danach entgraden) und Tischbohrmaschine.
Wie weit könnte ich das "Altöl" (ca. 8 Monate:
) verwenden? Kommen unten die gesammte 30ml rau?
Da oben nur 3ml verwenden möchte, sind 2ml verlust möglich
Es ist ein 2008-er RL 140. (sollte hier immer angegeben werden)
Upgrade/Messungen
bin gerade hoch.
SAG 25% = 35mm. Druck knap unter 50psi (68kg) Standrohrlänge zwischen 133-135mm. Auf 135mm muss an Lenker gezogen werden. Federweg max.105mm
SAG um 27% = 36-37mm. Druck um 40psi. Stadrohrlänge 127-130mm. Selbsständig fährt es auf 127mm raus, max. Federweg auch 105mm.
Spiel umgedreht:
100 PSI, Stadrohrlänge 150mm.
Was bring ein Umbau (im Theorie)?
Wenn es durch größere Luftkammer 10-20 PSI + möglich ist, bring es was.
Kann also über 30mm vom "Spies" abgetragen werden? Die Standrohre sind ja über 150mm lang?!
Messdaten vor UMBAU!
dachte an ein Rohrschneider (danach entgraden) und Tischbohrmaschine.
Wie weit könnte ich das "Altöl" (ca. 8 Monate:

Da oben nur 3ml verwenden möchte, sind 2ml verlust möglich

Es ist ein 2008-er RL 140. (sollte hier immer angegeben werden)
Upgrade/Messungen
bin gerade hoch.
SAG 25% = 35mm. Druck knap unter 50psi (68kg) Standrohrlänge zwischen 133-135mm. Auf 135mm muss an Lenker gezogen werden. Federweg max.105mm
SAG um 27% = 36-37mm. Druck um 40psi. Stadrohrlänge 127-130mm. Selbsständig fährt es auf 127mm raus, max. Federweg auch 105mm.
Spiel umgedreht:
100 PSI, Stadrohrlänge 150mm.
Was bring ein Umbau (im Theorie)?
Wenn es durch größere Luftkammer 10-20 PSI + möglich ist, bring es was.
Kann also über 30mm vom "Spies" abgetragen werden? Die Standrohre sind ja über 150mm lang?!
Messdaten vor UMBAU!
Zuletzt bearbeitet: