Fox F100 Tuning --> weniger progressiv/ Mehr Federweg

Hy,

dachte an ein Rohrschneider (danach entgraden) und Tischbohrmaschine.

Wie weit könnte ich das "Altöl" (ca. 8 Monate::)) verwenden? Kommen unten die gesammte 30ml rau?
Da oben nur 3ml verwenden möchte, sind 2ml verlust möglich :D

Es ist ein 2008-er RL 140. (sollte hier immer angegeben werden)


Upgrade/Messungen

bin gerade hoch.

SAG 25% = 35mm. Druck knap unter 50psi (68kg) Standrohrlänge zwischen 133-135mm. Auf 135mm muss an Lenker gezogen werden. Federweg max.105mm
SAG um 27% = 36-37mm. Druck um 40psi. Stadrohrlänge 127-130mm. Selbsständig fährt es auf 127mm raus, max. Federweg auch 105mm.

Spiel umgedreht:
100 PSI, Stadrohrlänge 150mm.

Was bring ein Umbau (im Theorie)?
Wenn es durch größere Luftkammer 10-20 PSI + möglich ist, bring es was.

Kann also über 30mm vom "Spies" abgetragen werden? Die Standrohre sind ja über 150mm lang?!


Messdaten vor UMBAU!
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

erneuert ich :)

Aber mit :D im Gesicht.
nyissz.JPG
[/URL][/IMG]

Minus 6ml Öl Rechts = Ergebnis mit 68 kg und ca. 70 PSI und nur 20mm SAG
Float150.JPG
[/URL][/IMG]

So stelle ich mir ne 140-er Gabel mit "Reserven" vor.

Danke an alle!
 
hallo zusammen, vlt kann mir hier einer helfen...
ich habe eine talas aus der ersten baureihe (2003?)
habe sie über umwege gebraucht erstanden, nun habe ich aber schon von anfang an das problem, das mir die gabel einfach zu weich ist. ich habe sie bei ca 130psi(!!) und schlage sie im hardtail an mancher kante noch fast durch. der sag ist bei ca 30mm bei 125mm federweg. progression ist keine vorhanden. sie fällt durch den gesamten federweg.
die gabel hält die luft, talassystem funktioniert 100%, öl habe ich schon etliche versucht.
habe sie in einem tour hardtail, mein fahrstil ist mit dem bike eher gemächlich, ich wiege 85kg und fahre sowohl sid als auch pike air ohne probleme oder auffällig hohem druck.
gruß timo
 
hallo zusammen, vlt kann mir hier einer helfen...
ich habe eine talas aus der ersten baureihe (2003?)
habe sie über umwege gebraucht erstanden, nun habe ich aber schon von anfang an das problem, das mir die gabel einfach zu weich ist. ich habe sie bei ca 130psi(!!) und schlage sie im hardtail an mancher kante noch fast durch. der sag ist bei ca 30mm bei 125mm federweg. progression ist keine vorhanden. sie fällt durch den gesamten federweg.
die gabel hält die luft, talassystem funktioniert 100%, öl habe ich schon etliche versucht.
habe sie in einem tour hardtail, mein fahrstil ist mit dem bike eher gemächlich, ich wiege 85kg und fahre sowohl sid als auch pike air ohne probleme oder auffällig hohem druck.
gruß timo


Das wundert mich!

Ich wiege 75 Kg blank und fahre meine F 100 mit nur 60 PSI!!! Das sind gute 20 PSI weniger als für mein Gewicht empfohlen!!!!

Meine Gabel ist noch nicht ansatzweise durchgeschlagen... ehr das Gegenteil.

Ich kenne micht nicht direkt mit der Talas aus aber etwas mehr Float Fluid in der Luftkammer könnte Abhilfe schaffen!?
 
Hallo zusammen,

bin bis jetzt nur RS Reba gefahren und kenn mich mit den Gabeln bestens aus. Das traveln ist da ja sehr einfach und wird nur mittels Spacer gemacht. Da gibt es hier im Forum auch ne super Anleitung zu.

Nu habe ich nen neues - gebrauchtes- Bike und da ist eine Fox F 32 100RL drin. Habe jetzt diesen ganzen Thread durch aber irgendwie nicht richtig verstanden. Daher meine Frage.

Kann ich meine Fox problemlos auf 120mm traveln und wenn ja wie funzt das genau ? Bzw. wie bekomm ich links die Einheit raus ? Einfach unten die 10er Schraube und oben die 26er lösen und dann kann ich die Einheit rausziehen ?

Es dürfte ne 2008er sein. Daher weiß ich nicht ob die diese angesprochenen Löcher oder auch schon Spacer hat.

Wenn keine Spacer was muß ich genau machen um auf 120mm zu kommen.

Vielen Dank im voraus :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Super Thread, sehr informativ und hilfreich!

Ich schliesse mich meinem Vorredner mal an. Bin auch stolzer Besitzer einer Fox F100 RL (allerdings von 2007). Die Vergroesserung der Luftkammer sollte ohnehin funktionieren, da das Rohr ja nur gekuerzt wird. Das ist ja schonmal erfreulich um weniger Progression zu erreichen.

Ich wuerde die F100 RL auch gerne auf etwas mehr Federweg traveln. Die 120mm werden wohl an dem zu kurzen Daempferkolben scheitern. Bin nicht sicher wie lange die ist, aber mit Sicherheit nicht 2 cm laenger...

Demontage der linken Seite (von Fahrersicht aus) funktioniert genau wie oben beschrieben.

1) Luft ablassen
2) Mutter am Tauchrohr unten loesen
3) 26er am Standrohr oben loesen
4) Mit Gummihammer unten auf das Gewinde schlagen :) um den Luftkolben etwas zu loesen
5) Gabel komprimieren und Luftkolben oben am Standrohr rausziehen

(Achja... Oel laueft dabei natuerlich raus...)

Beste Gruesse,

Tien Sy.
 
110 sind das Maximum! Man muss sich da auch etwas rantasten da bei schweren Fahrern die viel Druck brauchen die Gabel weiter raus kommt.

Auf Deutsch der Federweg ist in gewissen Umfang vom Druck abhängig. Das in geschriebenen Worten genau zu erklären fällt mir schwer... Wenn ich mal Zeit hab gibt´s ne Bilderbeschreibung.
 
So,

erneuert ich :)

Aber mit :D im Gesicht.
nyissz.JPG
[/URL][/IMG]

Minus 6ml Öl Rechts = Ergebnis mit 68 kg und ca. 70 PSI und nur 20mm SAG
Float150.JPG
[/URL][/IMG]

So stelle ich mir ne 140-er Gabel mit "Reserven" vor.

Danke an alle!

Hallo

Das nenne ich mal ne saubere Federwegsausnutzung. Wieviel hast du das Rohr gekürzt? Hast du den schwarzen Spacer weggelassen? So wies aussieht schon mit den fast 150mm, die rausschauen.

Ich habe diesen schwarzen Spacer entfernt. Doch dann gab es folgendes Problem: Die Stanrohre schauten zwar 150mm heraus, die Dämpferstange war jedoch ein wenig zu kurz. Wenn ich schnell ausfederte hatte es einen festen Anschlag auf der Dämpferseite, da die Negativfeder noch nict weit genug komprimieren konnte. Auf Dauer war das sicher keine Lösung.

Ich habe jetzt den Spacer wieder eingebaut und finde mich damit ab, dass die Standrohre nur 139mm herausschuen. Vermutlich hat Fox bei den 2009 er Float eine längere Kolbenstange eingebaut.

Ich frahe mich, wieso ich trotz 20mm kürzerer Stange immer noch ca 22mm Endprogression habe, bei einem Körpegewicht von 60kg und 20mm sag.

Die aktuellen Gabeln sind einfach nicht mehr ausgelegt für solche Fliegengewichte wie mich:mad::heul:

Gruss Sportec
 
Hallo, ich habe eine F120 RL und wiege 60kg logischerweise ist mir die Gabel viel zu hart. Nun will ich nicht unbedingt mehr Federweg sondern will die Gabel nur feinfühliger. Muß ich da den Spieß auch kürzen um das zu erreichen oder gibt es da ne andere Lösung?
 
Hallo, ich habe eine F120 RL und wiege 60kg logischerweise ist mir die Gabel viel zu hart. Nun will ich nicht unbedingt mehr Federweg sondern will die Gabel nur feinfühliger. Muß ich da den Spieß auch kürzen um das zu erreichen oder gibt es da ne andere Lösung?

Da hilft nur Kürzen! Evtl noch ein 5er statt 7er Gabelöl. Das würde ich aber nur empfehlen, wenn du mit der Zugstugeneinstellung irgend wo richtung offen klar kommst.
Wenn du z.B. über 10 klicks zudrehen musst, dann ist´s scheice da das dünne Öl dann so um die 20 Klicks bruacht die Verstellung aber nur bis 14 geht.

Ich gehe aber ehr davon aus, dass bei leichten Fahrern weniger Zugstufe reicht.

ps. ich bin vorgestern das erste mal nach dem Winter wieder meine getunte Fox gefahren und kann nur schwärmen :love:
Kein Vergleich zu meine Rock Shox Wintergabel! Die Offenbarung! :daumen:
 
Zuerst mal - super Thread :daumen:

Ich habe eine Fox F100RL aus dem 2008 und habe auch das bekannte Problem, dass ich nicht über 80mm komme. Für diese 80mm muss es dann aber schon ordentlich zur Sache gehen, sonst sind es eher nur knapp über 70mm. :(
Hatte mir überlegt 5er Öl zu nehmen und bin dann auf diesen Thread gestossen. So wie es ausschaut werde ich mit meinen fahrfertigen 85kg glücklicher wenn ich den Spiess kürze. Sehe ich das richtig? Reichen da 15mm?

Danke im Voraus für eure Antworten.
 
Hi, den Spieß oder auch Kolbenstange kannst ruhig 20 mm kürzen. Falls die Gabel zu linear werden sollte, einfach ein par ml Float Fluid mehr in die Luftkammer schütten und es wird wieder progressiver.

Es sei denn du bist Extremleichtbauer, dann könnten 5 ml schon über Sieg oder Niederlage entscheiden ;)

Ich habe meine Gabel das letzte Wochenende das erste mal in diesem Jahr wieder gefahren und bin sowas von begeistert! Die Offenbarung!!!

Die letzten 4 bis 5 Monate war ich mit der Rock Shox Wintergabel unterwegs und dachte die wäre gut... bis zur Wiederinbetriebnahme meiner F110er Fox :love:

Kann diesen Eingriff nur empfehlen! Gerade auf Geröllfeldern und Wurzelteppichen... soooo geil! Ich fahr schon fast extra über alles drüber statt drum herum. :lol:
 
Hi hardflipper

Danke für den Tipp. Dann werde ich sobald ich etwas Zeit habe den Spiess kürzen. Da die Gabel fast neu ist, brauche ich ja die Dichtungen nicht wechseln nehme ich mal an?! Also brauche ich nur Oel und Float Fluid (wobei ja da auch Getriebeöl gehen wird nehme ich mal an).
Traveln auf 110mm traue ich mich irgendwie nicht so ganz. :rolleyes:

Bevor ich mit Leichtbau anfange, muss ich selber noch ein paar Kilos abspecken, das ist günstiger. :lol:
 
Hi hardflipper

Danke für den Tipp. Dann werde ich sobald ich etwas Zeit habe den Spiess kürzen. Da die Gabel fast neu ist, brauche ich ja die Dichtungen nicht wechseln nehme ich mal an?! Also brauche ich nur Oel und Float Fluid (wobei ja da auch Getriebeöl gehen wird nehme ich mal an).
Traveln auf 110mm traue ich mich irgendwie nicht so ganz. :rolleyes:

Bevor ich mit Leichtbau anfange, muss ich selber noch ein paar Kilos abspecken, das ist günstiger. :lol:

Ja, das mit den 110 sollte man nur machen wenn man das System nicht nur verstanden sondern durchdrungen hat. Hab´s auch zufällig bemerkt, sonst hätte ich mir u.U. den Dämpfer zerschossen.

Getriebeöl würde ich nicht verwenden! Hab mal gelesen, dass es evt. nicht mit den Dichtungen harmoniert.

Ich hab auch bei meiner 2 Jahre alten Gabel die Dichtungen gelassen wie sie waren.

Float Fluid gibts in der praktischen 5 ml Ampulle beim Local Dealer. Das Gabelöl für die linke Seite muss nicht unbedingt ein 7er sein. Dient da ja nur zur Schmierung.

Die Dämpferseite kann man einfach unangetastet lassen.
 
Getriebeöl würde ich nicht verwenden! Hab mal gelesen, dass es evt. nicht mit den Dichtungen harmoniert.

Ich hab auch bei meiner 2 Jahre alten Gabel die Dichtungen gelassen wie sie waren.

Float Fluid gibts in der praktischen 5 ml Ampulle beim Local Dealer. Das Gabelöl für die linke Seite muss nicht unbedingt ein 7er sein. Dient da ja nur zur Schmierung.

Die Dämpferseite kann man einfach unangetastet lassen.
Ich muss mal schauen, ob ich das Float Fluid bei uns irgendwo bekomme, dann werde ich natürlich das benutzen.
Gut dass du mir das mit der Dämpferseite sagst, ich hätte jetzt natürlich die ganze Gabel zerlegt. :rolleyes: :daumen:
Ich werde mir ein 7.5W Öl besorgen im Motorradshop, dann kann ich das auch verwenden wenn ich einen Ölwechsel mache.

Danke für deine Tipps. :daumen: Freue mich schon, wenn sich nach der Feierabendrunde der Kabelbinder etwas mehr als nur 70mm nach oben bewegt. :p Bis jetzt habe ich es nur einmal auf 90mm gebracht, aber danach hat es mich fürchterlich zerlegt... :heul:
 
Ich muss mal schauen, ob ich das Float Fluid bei uns irgendwo bekomme, dann werde ich natürlich das benutzen.
Gut dass du mir das mit der Dämpferseite sagst, ich hätte jetzt natürlich die ganze Gabel zerlegt. :rolleyes: :daumen:
Ich werde mir ein 7.5W Öl besorgen im Motorradshop, dann kann ich das auch verwenden wenn ich einen Ölwechsel mache.

Danke für deine Tipps. :daumen: Freue mich schon, wenn sich nach der Feierabendrunde der Kabelbinder etwas mehr als nur 70mm nach oben bewegt. :p Bis jetzt habe ich es nur einmal auf 90mm gebracht, aber danach hat es mich fürchterlich zerlegt... :heul:

Hi, ich bin vielleicht etwas zu penibel aber es könnte sein, dass ein 7,5er Öl zu "dick" ist. Fox verwendet "nur" 7er Gabelöl... Letzteres hab ich mir ebenfalls beim Local Dealer vom Fass in ein Hipp Gläschen abfüllen lassen.

Viel Glück und Spass mit dem Umbau!
 
Bin seit kurzem auch Besitzer einer "neuen" OEM FOX 32 F100 RL 2007 (mit IS Aufnahme). Bin kein Leichtbauer, aber dafuer Leichtgewicht.

Folgende Massnahmen wollte ich an der Gabel ergreifen:

- 5er statt 7er Oel
- Kolben um 20mm kuerzen
- Enduro Seals statt den Fox Seals

Habe desoefteren gelesen, dass die Fox Seals dazu neigen die Beschichtung der Standrohre "abzurubbeln".

Hat jmd. Erfahrung mit den Enduro Seals?

Abgesehen davon hab ich mal gelesen dass Daempferoel nicht zwingend notwenig ist, da ein Aufschaeumen bei MTB-Gabeln bzw. in diesem Falle der F100 ohnehin nicht vorkommt bzw. vernachlaessigbar ist. Bessere Schmierung erreicht man allerdings mit Motoroel.

Gibt es auch hierzu evtl. Erfahrungen bzw. Meinungen?

Beste Gruesse.
 
Hallo, also ich habe mich jetzt entschlossen bei meiner F120 den Spieß zu kürzen. Nun möchte ich meine Gabel nicht gleich versauen, irgendwo hier im Text habe ich gelesen das es den Spieß als Ersatzteil gibt.
Da möchte ich doch lieber daran trainieren. So jetzt meine Frage:
Wo kann man den Spieß als Ersatzteil bestellen und heißt das Ding bei Fox wirklich Spieß oder gibt es da ein Fachbegriff ? Auf der Toxoholic Seite war nichts zu finden.
 
Also hat mir zwar keiner geantwortet, habs aber dank ebay jetzt selbst rausgefunden. Das Ding heißt richtig Luftkolbenstange. Im Übrigen kann man sich die schon gekürzt bei Toxoholic besorgen auch für Talas. ca. 80 Euronen.:lol:
 
Ist ja ein Ding?! Einer hier im Thread hat bei Toxo angefragt ob sie das nicht so anbieten wollen und es wurde kein Interesse bekundet.

Anscheindend haben die es endlich doch eingesehen, dass die volle Performance noch nicht erreicht war. :lol:
 
Ich glaube der hatte entweder die gleiche Idee wie ich oder er kennt diesen Thread. :D

Glaube nicht, dass er die Stange schon in kurz bei Toxo bekommen hatte! Der wird das Standardteil bestellt und dann selbts umgebaut haben.
 
Zurück