Fox F120 FIT Kartusche befüllen

waldroller

DreiDrachenSpritzenBefahrer
Registriert
9. September 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo zusammen,
habe gestern zum ersten Mal die Wartung an meiner Fox F120 FIT RL selbst durchgeführt. Dabei habe ich dummerweise auf der Kartuschenseite die Verschlußschraube geöffnet die die FIT-Kartusche von oben verschließt und habe das (rote) Öl rauslaufen lassen. Kann mir jemand sagen, wieviel Öl in die Kartusche eingefüllt werden muß und ob es auch grün sein darf ? Auf den Supportseiten von Fox steht da natürlich nix...
 
Du musst und darfst Ölmenge nicht abmessen!
Du musst die Kartusche entlüften!
Dabei geht auch Öl verloren.
 
na , ja ... ich bin über den fred gestolpert, und hab da ein paar anmerkungen.
ich fahre meine gabel immer extrem weich mit min. 30% durchhang. mit weniger durchhang sprechen m.m. die fox nur mittelmäßig an.
wer damit zufrieden ist - finger weg - da fit ein geschlossenes system ist, bzw. fast keiner wartung bedarf.

MM. egal ob fox 32, 36 fit, gibts nur eine vernünftige art die kartusche abzustimmen.
Gabelzerlegen / das sollte kein problem darstellen.
die blanke kartusche ungeoffnet erst mal vermessen - um den kolben hub zu ermittel. ich messe vom unteren zugstufen versteller halter ( aluwinkel) bis an die unterkante des umgehäuseses der kartusche. ( ende boden koblenstange)
kolben bis zum anschlag schieben und diesen relativ weg messen. (jetzt müsste der balg richtig prall gefüllt sein.)
kolbenstange zurücksetzen und in andere endstellung bringen( jetzt müsste der balg leicht eingefallen sein) jetz ist es zeit die obere druckstuffen verstell schrauben heraus zudrehen. aber nur in der auseiander gezogen stellung.
ich stecke oben in die bohrung eine 60 mml einwegspritze ohne kolben ein. um den öelüberstand in der endstellung zu messen.
warum ? um den ausgangszustand der gable beurteilen zukönnen. diesen wer in ml notiere ich mir. dann ziehe ich wieder den kolben nach unten bis der olstand wie genau auf o ist. jetzt messe ich den abstand vom umgehäuse zum aluwinkel. das ist jetz der neutrale punkt - frei und ohne unterdruck oder kompresion des balges. wert festhalten, und überlegen was will ich und was hat an der gabel nicht gepasst ?


ausgangasbasis fox 36 talas rlc fit 2012-13 160 120
kolben hub 158 mm endstellung überlauf 12 ml neutralestellung 22 mm gegen 0 - 136 mm vom kolbenboden.

mein ziel: weicheres ansprechen, 30 % durchhang - niederen systendruck von 55 psi

oel koplett raus und richtig leer machen ;)

dh. wechsel von fox ReD 10wt auf neutrales gabeloel 7,5 wt. - 47,mm durchhang bzw. als neutrale stellung des balg.

ich achte generell auf öl sorten die schnell entlüften und nach den schütteltest nich ewig nachziehen.

befüllen:
zum befüllen verwende ich die beschriebene einwegspritze. die ich als fülltrichter benutze. kolben zusammenschieben, balg zusammen drücken ( um unterdruck zu erzeugen ) spritze als trichter benutzen - befüllen. balg langsam auslassen, öl saut sich jetzt ein, kolbenstage nach unten bewegen. immer darauf achten das der ölstand in der spritze in 15 - 20 ml beträgt. kolbenstange auf und ab bewegen - balg durch pumpen bzw. pulsieren lassen. erst wenn bei einer kompletten kolben auf und ab bewegung keine blasen mehr kommen passt s, die kartusche aber noch zusätzlich mit ausgezogener kolben stange 30min stehen lassen.

jetzt stelle ich meine neutrale stellung bzw. 0 als durchhang ein. in meinem fall schiebe ich jetz die kolben stange 47 mm in hubrichtung ein. ml wert auf der spritze festhalten. dann schiebe ich den kolben auf endanschlag, so als würde die gabel voll durschschlagen.
diesen wert in ml notiere ich mir - um weitere abstimmungen machen zu können.
als nächste ziehe ich den kolben vom oel folumen wieder auf meine 0 stellung. von da aus kann man + oder ins - gehen.
das wäre jezt meine abstimmung mit 30% durhang, als neutrale stellung der fit kartusche.
spritze abziehen (gegenhalten um nicht zu kleckern) die bohrung sollte noch oelbedecksein. druckstuffenversteller einsetzen und auf o stellen.

hub und 0 stellung überprüffen. bei 47 mm kolben hub sollte der balg neutral sein - in der ensstellung leicht prall - aber nicht dolly buster mäßig.

alle abstimmungen mache ich immer mit offener zugstufe.

ich fahre ansonsten fit seitig 30 ml schmieroel - talas seitig 15ml vom gleichen, mit diesen tränke ich auch die schaumringe - zur montage fette ich alle o ringe mit handelsüblicher vasiline ein, genau wie alle leicht lösbaren verschraubungen.

einzig für die talas seite haupt + negativ kammer verwende ich ausschließlich das fox fluid - da gibts keinen mir bekannten vernünftigen ersatz...

für mich funktioniert diese abstimmung optimal - angst braucht keiner vor der fit kartusche haben - da gibts andere syteme die heftiger sind.

den rest kenn ihr ja von den vidios - zusammenbauen und spaß haben.


markus
 
Ich muss diesen alten Thread mal für eine Frage ausgraben, welche ich über die Suche leider nicht beantwortet bekommen habe.

Ich habe eine 2011er 32er F120 FIT Kartusche. Öl ist raus.

Weiß jemand wie weit der Kolben ein/ausgefahren sein muss, wenn man die Kartusche nach dem Entlüften mit der Lockout Schraube verschließt?


Danke!
 
Hallo zusammen,
bevor jetzt alle schreien "Schmeiss das uralte Teil einfach weg".
An meinem Drittbike ist eine Fox 2013 FACTORY 32 FLOAT 29 100, CTD-Adj, FIT verbaut.
Und ich will das Teil warten, insbesondere weil der Lockout nicht mehr 100% ist, sondern ca. 10mm einfedert. Nervt einfach.
Im Netz und bei Foxracingshox komm ich wegen Service Manual o.ä. nicht weiter, weil urrrrralt (10 Jahre !)
Auch die links in diversen alten Beiträgen funktionieren nicht mehr.
Hat irgendjemand noch entsprechende PDFs bei sich gespeichert und stellt die zur Verfügung ?
Gibt´s evtl. noch funktionierende Videos auf den einschlägigen Seiten ?
Wahrscheinlich benutzte ich die falschen Suchbegriffe.
Für Support wäre ich dankbar.
Ach ja. Dass es keine Originalersatzteile mehr gibt ist mir klar.
Gruss
 
Hallo zusammen,
bevor jetzt alle schreien "Schmeiss das uralte Teil einfach weg".
An meinem Drittbike ist eine Fox 2013 FACTORY 32 FLOAT 29 100, CTD-Adj, FIT verbaut.
Und ich will das Teil warten, insbesondere weil der Lockout nicht mehr 100% ist, sondern ca. 10mm einfedert. Nervt einfach.
Im Netz und bei Foxracingshox komm ich wegen Service Manual o.ä. nicht weiter, weil urrrrralt (10 Jahre !)
Auch die links in diversen alten Beiträgen funktionieren nicht mehr.
Hat irgendjemand noch entsprechende PDFs bei sich gespeichert und stellt die zur Verfügung ?
Gibt´s evtl. noch funktionierende Videos auf den einschlägigen Seiten ?
Wahrscheinlich benutzte ich die falschen Suchbegriffe.
Für Support wäre ich dankbar.
Ach ja. Dass es keine Originalersatzteile mehr gibt ist mir klar.
Gruss
Mach doch mal ein Foto vom oberen Versteller. CTD und spätere FIT sind sehr ähnlich.
 
Die Gabel ist bei Fox mit "cbrk" noch zu finden, mit genau der Bezeichnung.
Aber Manuals gibt´s auch nach Rückfrage keine mehr...nicht mal direkt aus USA.
10+ Jahre = Vintage.
Wir lassen uns echt verarschen von der Bikeindustrie.
 

Anhänge

  • 20241025_064359.jpg
    20241025_064359.jpg
    555,2 KB · Aufrufe: 19
  • 20241025_064408.jpg
    20241025_064408.jpg
    566,5 KB · Aufrufe: 23
Super, danke für die schnelle Rückantwort.
Wäre dann nicht die 2013-2015 FIT CTD Cartridge Rebuild die Richtigere ?
Die sieht zumindest auch unter den Kappen so aus wie meine.
Ich muss da eh sehr reduziert ran gehen, da ich ja "nur" den nicht mehr vollständigen Lockout
beheben will. Ersatzteile wie O-Ringe usw. sind sowieso nicht mehr zu kriegen.
Und den kleinen Service mach ich bei der Gelegenheit gleich mit.
 
Super, danke für die schnelle Rückantwort.
Wäre dann nicht die 2013-2015 FIT CTD Cartridge Rebuild die Richtigere ?
Die sieht zumindest auch unter den Kappen so aus wie meine.
Ich muss da eh sehr reduziert ran gehen, da ich ja "nur" den nicht mehr vollständigen Lockout
beheben will. Ersatzteile wie O-Ringe usw. sind sowieso nicht mehr zu kriegen.
Und den kleinen Service mach ich bei der Gelegenheit gleich mit.
Doch klar, das hatte ich nicht gesehen.
Schau ob der Bladder noch ganz ist und befülle die Kartusche dann einfach neu.
 
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen? Ich finde leider keine richtige Anleitung
Ich habe die CTD Cartridge von 2013. Diese ist nicht mehr gut gelaufen (die Kartusche hatte einen sehr hohen Losbrechmoment).
Das öffnen, saubermachen und neu befüllen hat gut funktioniert. Nach dem Schließen der Kartusche bewegt sich der Kolben jedoch nicht mehr. Wenn ich die TopCap abschraube, dann läuft der Kolben wieder wie geschmiert.
Danke für euere Hilfe.
 
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen? Ich finde leider keine richtige Anleitung
Ich habe die CTD Cartridge von 2013. Diese ist nicht mehr gut gelaufen (die Kartusche hatte einen sehr hohen Losbrechmoment).
Das öffnen, saubermachen und neu befüllen hat gut funktioniert. Nach dem Schließen der Kartusche bewegt sich der Kolben jedoch nicht mehr. Wenn ich die TopCap abschraube, dann läuft der Kolben wieder wie geschmiert.
Danke für euere Hilfe.
Hast du vielleicht den Blockerhebel in der falschen Position montiert?
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Es war alles richtig montiert.
Ich habe es nun rausgefunden.

In meine Kartusche gehören genau 82,5ml Öl. (den Wert habe ich irgendwo im Netz gefunden und einfach getestet)
Dadurch, dass ich die Kartusche zuerst komplett mit Öl befüllt hatte, konnte diese nicht mehr arbeiten.
Das bedeutet, die Kartusche wird nicht wie bei anderen bis zum Überlauf befüllt. Es sind ca. 3-5cm Luft bis zur Oberkante (habe es nicht nachgemessen)

Die Kartusche und somit auch die Gabel arbeiten jetzt wieder einwandfrei :-) es fühlt sich an wie eine neue Gabel. (Kein Ruckeln, kein Schmatzen, Gabel-Lock wie am ersten Tag)
 
Zurück