FOX F32 passt nicht in Steuerrohr wegen konischem Gabelschafft

Wenn du das machst, nimm bitte bei jeder Tour ne Helmcam mit, und sag irgendjemandem Bescheid das er das Video ins Netz stellen soll wenn dir der Schaft abreißt. So als abschreckendes Beispiel für son Schwachsinn.
Du wirst danach eh keine Gelegenheit mehr haben noch irgendetwas zu posten. :rolleyes:
 
CRC hatte die Gabel für 270 Taler im Angebot. So als Erklärungshilfe...das meiste auf der Seite ist ja in Englisch geschrieben, da ist der Schotte durch gekommen.
 
Wenn du den Rahmen nicht versauen willst, laß deine Schweißfachkraft doch das neue Steuerrohr vor das alte schweißen. Länge läuft, wie man so schön sagt. Und wenn der Rahmen dann mal verkauft werden soll, nur kurz abflexen das Ding (für echten "individual raw look"!!) und schon ist alles wieder originooool. :cool:
 
Wie gesagt... Gabel verkaufen und ne passende dafür holen.
Oder eine etwas teurere Lösung: Bei Toxoholics eine neue Kronen/Schafteinheit mit durchgehend 11/8 bestellen!
 
Ich kann gar nicht glauben, dass das hier ernst gemeint ist. Ist doch sicher ein Scherz?!

Wie will man übrigens einen neuen 1 1/8 " Schaft in einer Brücke mit Passung für einen Taperedschaft einpressen??
 
Mit ner ordentlichen Presse geht alles. Man muss nur wollen. Und wer ein Steuerrohr ohne Verzug anschweißen kann, für den ist sowas nur ne Fingerübung. :lol:
 
Oder was meint ihr wenn ich mir einen 1 1/8 Gabelschafft hohle und in die Gabelbrücke einfach eine reduzierhülse mit einpressen lasse? wäre das vllt eine möglichkeit?

mfg
 
Mann, warum so schwierig? Einfach zur nächsten Gießerei, den vorhandenen Schaft komplett ausgießen lassen und später dann passend abdrehen.
 
:o

Gabel vorsichtig vertikal am rechten Rand entlang des Schaftes auftrennen.

Den Grat vorsichtig wegdremeln und schwupps ist er raus.
:daumen:


Die meisten Gabelhersteller verweigern allerdings die Garantie, wenn es nicht in Ihren geheimen Testlaboren gemacht wird, also vorher abchecken.


Ich verweise ausdrücklich auf die reine Theorie, ohne praktische Erfahrung, meiner Anleitung, da ich
1.) kein geheimes Testlabor bin
2.) mir ne neue Gabel geholt hätte


es hatte auch schon einer die idee mit flüssigmetall aus der dose geht das auch=? ich denke das hält nie oder?

Wieso nicht ?? Hat doch beim T - 1000 auch geklappt.
 
Glaub ich nicht. :lol:

Ist eher die Erschaffung einer neuen Fahrradklasse.

Ich würde es das MuFuBi (Multifunktionsbike) nennen, welches in jeder Situation schnell, kostengünstig und absolut individuell auf wirklich JEDES BEdürfnis angepasst werden kann.
 
Am besten bekommst Du das Schaftrohr raus indem Du die Gabel auf selbiges stellst (fester Untergrund, Beton, Stein, Stahlplatte) dann nimmst Du ein Rohr was vom Durchmesser her größer ist als 1 1/4 (zzgl. dem umgekrempelten Rand des Schaftrohrs) und setzt dieses von innen auf die Gabelkrone. Und dann - schlägst Du mit dem größten Hammer den Du im Ort finden kannst volle Kanne auf das Rohr und damit die Gabelkrone übers Schaftrohr!!!
Das geht zu 100 %! :daumen:

P.S. Das ist die bewährte russische Art der Problemlösung. Und wenn dann die Krone irgendwo nen Riss oder ne Absplitterung hat, alles halb so schlimm. Kann man wieder was drüberbraten.
 
Zurück