Fox F80RL vs. RS Reba SL

Registriert
4. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
hallo,
ich will mir ein neues bike kaufe. vorher hatte ich eine ROCK SHOX REBA SL mit Poplock dran gehabt.
das neue rad wird wohl eine Fox Fox F80RL tragen.

welche von den gabeln sagt euch mehr zu? (abgesehen von den jährlichen raperaturkosten der fox)

was bedeuten das R und das L bei der Fox?

danke schonmal-
 
Das RL steht für rechts und links. soll heißen, dass die gabel sowohl bei linkskurven als auch bei rechtskurven gleichgut funktioniert.


sorry musste sein ich konnts mir nicht verkneifen.
 
Das RL steht für rechts und links. soll heißen, dass die gabel sowohl bei linkskurven als auch bei rechtskurven gleichgut funktioniert.


sorry musste sein ich konnts mir nicht verkneifen.

Wie witzig. Haha.:rolleyes:

xbishopx:
R = Rebound = Einstellbare Zugstufe (Ausfederungsgeschwindigkeit)
L = Lockout... Selbsterklärend. ;)

Die Fox ist ne gute Wahl. Die Servicekosten sind nicht ohne, aber du wirst bestimmt spass mit der Gabel haben. Ich selber fahr die FOX 32 F100RLC 2007.
 
richtig. Poplock gibts da nicht. Dafür massig Buchsenspiel und lautes Klappern und hin und wieder mal ein Knacksen :daumen: *ironie* (nur meine Erfahrungen, keine Allgemeingültige Aussage)
 
wie kann ich dann das einbrechen der tauchrohre unterbinden,wenn schläge von oben kommen?
ist es nicht so,das bei der fox f80x die schläge von oben automatisch plockiert werden?
 
nimm nicht alles ernst was supernova schreibt, er hat sicher mehr peillung als
du AmmuNation!!!!

Was soll denn dieser halbstarke Comment? :rolleyes:

das heißt also,dass so eine art poploc nicht bei der fox vorhanden ist?

Richtig. Man muss runtergreifen.

richtig. Poplock gibts da nicht. Dafür massig Buchsenspiel und lautes Klappern und hin und wieder mal ein Knacksen :daumen: *ironie* (nur meine Erfahrungen, keine Allgemeingültige Aussage)

Na, wenn man über Kyrillbäume und versteinte Trails mit 100mm fährt kommt das wohl mit der Zeit, was? :D
Ich bin absolut zufrieden mit meiner Gabel. Hab sie aber erst 3 Monate. ;) Trotzdem schon mehr gequält als manch einer in 1 Jahr :D

wie kann ich dann das einbrechen der tauchrohre unterbinden,wenn schläge von oben kommen?
ist es nicht so,das bei der fox f80x die schläge von oben automatisch plockiert werden?

Wie soll das unterschieden werden? Wenn druck zwischen unten und oben herrscht und dieser genug gross ist, dann federt das Teil ein, die Gabel erkennt nicht obs von "oben oder unten" kommt.
Wenn du halt im Wiegetritt fährst dann probiertst du den Einstellknopf so lange aus, bis das teil nicht mehr ausbricht im Wiegetritt. Dafür wirds aber auch auf dem Trail etwas härter.
 
In den Modellen mit dem "X" ist ein Masseträgheitsventil. Habs sogar schon Live gesehen. Der Kerl hat sich komplett auf den Lenker gestützt mit seinen 90kg und nix is gefedert, dann hat er das VR angehoben und auf den Boden gedotzt und die Gabel hat aufgemacht und is eingefedert. Finde ich für z.b. ein Hardtail nicht schlecht, am Fully eher nicht so toll ausser es ist hinten auch so (bei manchen Specialized Bikes)
 
In den Modellen mit dem "X" ist ein Masseträgheitsventil. Habs sogar schon Live gesehen. Der Kerl hat sich komplett auf den Lenker gestützt mit seinen 90kg und nix is gefedert, dann hat er das VR angehoben und auf den Boden gedotzt und die Gabel hat aufgemacht und is eingefedert. Finde ich für z.b. ein Hardtail nicht schlecht, am Fully eher nicht so toll ausser es ist hinten auch so (bei manchen Specialized Bikes)

Ne, oder? :eek:
Das ist mir nun auch neu... dann ignoriert meine aussage von vorher. ;)

Dich zu Toppen ist schwer, aber machbar. :D
 
wieder mal so ne frage: nehme ichh heute den roten ferrari oder den blauen aston martin !

wenn man die knete dazu hat, sind beides top end gabeln und wenn du irgendein rennen verlierst, wirds wohl nicht an der gabel gelegen haben.

sonst die mal die allgemeinen klischees:

das fox zeugs ist momentan von der reinen performance nicht zu schlagen, aber sauteuer, blöder zwangsservice und insgesamt nicht so haltbar wie das für die preisklasse wünschenswert wäre-

ich würde aber wenn ich schon die kohle übrig hätte, die fox nehmen, den service zahlen, und halt in 2 jahren das neuste modell wieder kaufen....
.. wenn ich doch ein wenig rechnen müsste - dann lieber rs

gruß

volker
 
also ich kann dir nur soviel sagen:
Bin selber die Fox F80 RLT gefahren, war gut vom ansprechverhalten, aber der Service ist unter aller sau....
Jährlich sollst du 109€ für die wartung zahlen, dann kommt deine gelibete gabel von Toxoholic wieder und sieht aus wie 20 Jahre alt (Öl überall, Standrohre zerkratzt) und keiner will es gewessen sein.
Das war dann der Grund für mich auf die Reba um zusteigen. Und was soll ich dir sagen? Bin super zufrieden mit der Gabel und das Lockout vom Lenker finde ich persönlich wesentlich besser, weil du nicht jedes mal an die Gabel greifen musst, sondern es lässig vom Lenker bedienst.
Also nach dem Service von Toxo steht für mich eins fest: Keine Fox! (Und das mit dem Service soll leider kein Einzelfall sein, genauso wie das mehr oder weniger bekannte Buchsenspiel)

Kannst ja auch mal hier schauen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=269439
 
toll:( und wenn ich sie nicht warten lasse und sie mir dann kaputt geht,muss ich mir eine neue kaufen..aber bitteschön, wann passiert mal so eine große panne,das die gabel unfahrbar wird?
 
Die Garantie läuft einfach ab, wenn du sie nicht Warten lässt.
Wann sone Panne passiert.. hmh... wäre nachdem was ich gelesen habe nicht das erste mal bei Fox. ;) Ich hab aber keine Probleme mit der Forke.
 
Also ich habe die FOX RLT
das würde ja bedeuten das die sowohl rechts, links als auch torne gleich gut funktioniert.
Oder war das tinten? :heul:
 
Ich glaube nicht, dass sich die Gabeln gross unterscheiden.

Vorteil am Remote-Lockout am Lenker ist, dass du die Gabel relativ weich fahren kannst, da du sie sehr schnell aus jeder Lage heraus sperren kannst.
Ich fahre meine Reba auch mit etwas weniger Luft in der positiven Luftkammer und etwas mehr in der negativen (oder wie war das, hab's nie geblickt)...

Jedenfalls kann man die Reba mittels der zwei Luftkammern, Zugstufe und Floodgate sehr schön abstimmen, dass es das Finetuning wirklich rausreisst, wage ich aber eher zu bezweifeln. Macht aber Spass :D
 
Ich würd mal bei son einem Service nicht von Pfennig Artikeln sprechen.
Vor allem wenn man nicht so versiert ist. Litter gabelöl kostet 10€ und die dichtungen nochmal 20€. und dann solltest du auch bissl ahnung und eine nicht schlecht ausgestattete werkstatt mitbringen.
servicetechnisch kann ich zu Fox nix sagen, aber Rockshox ist eigentlich ziemlich wartungsfreundlich(OK die sicherungesringe, als verschluss der alten hydraAir gabeln, sind eine Blöder Erfindung, aber.....). und Vorallem hat Rockshox eigentlich für alles Anleitungen im Netz!
Wenn man das ganze aber nicht selber machen will, kostet das natürlich Geld.
 
Zurück