Fox Float 2014 Federungsproblem

19chris84

Fraktion Hardtail
Registriert
29. Mai 2008
Reaktionspunkte
60
Ort
Oberwerrn
Hi

Hab hier schonmal gesucht aber irgendwie nichts gefunden. Ich besitze eine 2014er Float CTD 34 27.5". Jetzt hab ich folgendes Problem wenn ich das Rad anhebe( Gabel also unbelastet ist) kann ich das Rad noch ca 8-10mm weiter rausziehen. Wenn ich dann wieder ein- und ausfedre ist es wieder das gleiche. Kann es sein das die Gabel noch nicht richtig eingefahren ist. Hab diese erst vor kurzer Zeit als neu bei e*** geschossen. Hab auch schon die Luft abgelassen und mit 120psi befüllt. Anschließend auf die für mich empfohlenen 70psi. Rebound hab ich auch schon alles probiert. Offen - Mitte - zu. Ebenso mit den CTD Einstellungen.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

MfG Chris
 
Gib mal Druck für einen 100kg Fahrer drauf.
Dann sollte das weg sein.
Hinterrgund: Die metalischen Negativfedern werden bei leichteren Fahrern nich ganz komprimiert und man hat das Phänomen wie du es beschreibst.
Ist eine Art "Zugeständnis" zugunsten den Ansprechverhaltens.
 
Ok... Danke erstmal für die Antwort. Heißt das dass ich das Phänomen bei einem Luftdruck für einen 75kg Fahrer immer haben werde?
 
Ne beim fahren selber merkt man das nicht wirklich. Die Gabel federt halt beim Springen nicht komplett aus.... Durch den SAG wird das ganze ja eh kompensiert. Wollte nur wissen ob es evtl ein technischer Defekt ist. Naja im Winter wird's sie eh geserviced da wird's dann schon behoben sollte da was sein
 
Hat sich das Problem bei dir irgendwie beheben lassen?

Das das Problem durch den SAG kompensiert werden soll kommt mir etwas komisch vor.
Wenn man die Gabel auf ein Fahrergewicht von >=75kg einstellt möchte man ja trotzdem die ganzen 140mm nutzen!?
Also entweder man stellt den SAG im Verhältnis zu dem dann übrigen Federweg ein, dann stimmt das Verhältnis von Negativ- zu Positivfederweg , man hat aber etwa 1cm Weniger Federweg als man eigentlich gekauft hat und dazu kommt das das Steuerrohr dann auch eben diesen cm zu tief kommen würde, man also etwas kopflastig unterwegs wäre. Wenn mans ganz genau nimmt ändert sich sogar der Radstand dadurch geringfügig.
Alles in allem also tonne oder nicht?

Wenn man jetzt den SAG bezogen auf den eigentlichen Federweg einstellt, passt das mit der Geometrie wieder alles, nur stimmt dann doch das Verhältnis von Negativ- zu Positivfederweg gar nicht mehr. Nur mal angenommen es ginge nicht um rund 10mm sondern um 30mm, dann würde man ja fast gar keinen negativen Federweg mehr haben mit dem man arbeitet.
Also mir kommt das spanisch vor das das so ok sein soll!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück