Fox Float 32 Kash. oder MZ 44 RC3Ti

Bubba.

Team Eisenlunge
Registriert
10. Februar 2002
Reaktionspunkte
578
Ort
Alzenau
Hallo zusammen,

da im Moment wegen Dauerregens hier Essig ist mit biken, hat man leider mehr Zeit, sich unnötige Gedanken zu machen :D

Da meine Fox Float 32 Kashima sowieso demnächst in den Service geht, war ich gerade am grübeln, ob ich die Gabel tauschen soll.
Ansich ist es nicht so, dass ich unzufrieden mit der Gabel bin. Sie ist leicht, sieht schick aus und funktioniert ohne Probleme. Allerdings bin ich auch nicht komplett überzeugt. Die passende Abstimmung habe ich nicht gefunden. Wenn weich genug für kleines, dann nicht genug Reserven für Gröberes. Andernfalls spricht sie mir nicht sensibel genug auf kleinere Schläge an. Gerade im Vergleich zum Hinterbau kann sie nicht so ganz mithalten.

Als Alternative hätte ich mir eine MZ 44 RC3Ti ausgeguckt. Wären dann 150mm statt 140mm, Stahlfeder (bzw. Titanfeder) statt Luft. Von der Geometrie sollte es ohne weiteres passen, das etwaige Mehrgewicht sei mal dahingestellt. Da ich auch inzwischen mehr Trails fahre, könnte der Wechsel auch positives bringen (mehr FW und etwas flacherer Lenkwinkel). Verspreche mir aber vor allem ein sensibleres Ansprechverhalten der MZ.
Bike ist ein Ibis Mojo SL mit 140mm Federweg hinten, 68,5° Lenkwinkel.

Die Fox geht demnächst so oder so zu Toxo in den Service. Steht ansonsten prima da, keine Schrammen oder Macken. 2 Jahre gefahren, ca. 2200km. Wieviel wäre da noch rauszuholen bei einem eventuellen Verkauf?

Würde mich freuen, Eure Erfahrungen zu lesen!

Vielen Dank

Bubba
 
Ich bin von Fox Float 32 RL (ca. 15000 Kilometer ohne Service) auf MZ 44 Micro-Ti gewechselt. Ich wollte kein Geld in Reparatur und Service bei Fox versenken, daher gefahren bis sie kaputt ist und dann einfach was Neues gekauft. Da ich auch ne Revelation im Fuhrpark habe, wusste ich dass es nochmal was anderes werden soll, einfach der Neugier wegen. Am auffälligsten bei der MZ ist das Setup/die Einstellung, und die Kombination aus Fluffig und dass trotzdem immer genug Federweg zur Verfügung steht.

Seit 2013 gibt es jedoch keine 44er mehr für 26", d.h. Du müsstest auf ein 2011/2012er Modell zurückgreifen.

Eine Alternative wäre natürlich auch die Rock Shox Pike, mir war die aber einfach zu teuer noch, und mit der MZ bin ich aktuell sehr zufrieden.
 
Danke für Deine Antwort!
Ich muss ehrlich sagen, dass dieser Service-Kram bei Fox mich auch etwas nervt. 35h, das ist doch nicht Praxistauglich...
Also hast Du den Umstieg nicht bereut?
Ich lese Deine Aussage "...die Kombination aus Fluffig und dass trotzdem immer genug Federweg zur Verfügung steht..." so, dass Du die Gabel weicher einstellen konntest als die Fox, und dass sie gleichzeitig weniger weggesackt ist/ weniger schnell durchgeschlagen ist? Das wäre ja dann der von mir auch beabsichtigte Effekt.

Klar, hier müsste ich auf was gebrauchtes umsteigen, logisch. Eine Neugabel ist mir auch vorerst zu teuer.
 
Also hast Du den Umstieg nicht bereut?

Keinesfalls, meine Fox aus dem Jahre 2009 hatte leider genau das von dir beschriebene Problem, entweder weich und fluffig, rauschte dann aber durch, oder härter eingestellt, dann aber leider zu bockig.

Ich lese Deine Aussage "...die Kombination aus Fluffig und dass trotzdem immer genug Federweg zur Verfügung steht..." so, dass Du die Gabel weicher einstellen konntest als die Fox, und dass sie gleichzeitig weniger weggesackt ist/ weniger schnell durchgeschlagen ist?

Ja, genau. Habe es noch nicht geschafft sie bis ans Limit zu bringen, man hat tatsächlich das Gefühl trotz 150mm noch mehr Federweg zu haben. Wenn die Gabel erstmal richtig eingestellt ist, ist die MZ ne hervorragende Gabel, angeblich soll auch die Wartung um einiges einfacher sein.
 
Zurück