Fox Float 32 RL: Problem beim Service

Registriert
11. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
hallo mtb-freunde

ich habe ein problem beim service meiner fox federung:

es ging alles glatt bis zum punkt wo ich die standrohre wieder mit dem unterbau verschrauben wollte.

konkret: Install the 32 mm Air Spring and Lower Assembly Punkt 5 und 6

DSCN1803.jpg


und

DSCN1801.jpg

Bild des Problems:

9we3RKVl.jpg


Das rechte, schwarze teil dreht durch. Ich kann die mutter nicht auf den bolzen anziehen, weil es einfach durch dreht. Ist das normal, und wenn ja, wie kann ich das beheben?

Oder hab ich was gänzlich falsch gemacht?

gruss the_freeskier
 
Bist du sicher, dass es nicht schon fest genug ist? 5.6NM sind nicht gerade viel.
Bei meiner RockShox Gabel drehts irgendwann auch durch. Dicht ist trotzdem alles..
Ansonsten mal mit einer Zange versuchen und beim Drehen gleichzeitig ziehen, so dass du den Schaft innen gegen das Casting ziehst. Das sollte zusätzliche Reibung geben..
 
danke für die antwort.

es ist so locker, dass ich die mutter nicht mal halbwegs auf den bolzen schrauben kann :/

den tipp mit der zange werd ich morgen umsetzen
 
Achso, so richtig locker.
Dann erstmal die mutter aufschrauben und mit den Fingern ziehen so gut es geht.Vielleicht hilft das schon..
Mit der Zange kannst du die Mutter leicht verkratzen, falls du eine benutzt dann am besten mit einer Gummiunterlage. (Zum Beispiel ausgeschnitten aus einem alten Schlauch).
 
Ich weiß nicht, wie genau die Fox Gabeln aussehen. Bei Rock Shox ist innen im Casting um das Loch eine kurze Führungshülse, in die der Schaft rutscht. Bei Fox dürfte das wohl genauso sein.
Ich vermute einfach mal, dass der Schaft noch gar nicht (vollständig) in der Hülse steckt und deshalb kaum Klemmung/Reibung hat. Falls das der Fall ist, wäre es normal, das sich die Mutter nicht richtig fest ziehen lässt. Daher der Versuch einfach mal mit Zug zu arbeiten, damit du den Schaft komplett in die Hülse ziehst.
 
Ach mir fällt ein dass unten im Unterbau so ein bewegliches Teil drin war, das bei der Reinigung umher geflogen ist. Es könnte ja sein, dass es verkehrt drin ist und deshalb keine Reibung ensteht. Das könnte die Lösung sein :)


edit: ok, es hat geklappt. das problem war, dass es den bolzen (welcher aus extrem weichem material besteht), beim entfernen des unterbaus gequetscht hat, sodass das gewinde nicht mehr einwandfrei lief. obwohl ich zwischen hammer und bolzen ein stück holz gelegt habe, hats das gewinde erwischt. ich konnte durch eine feine feile das gewinde wieder reparieren, und mit viel feingefühl die mutter wieder drauf schrauben.

Fazit: der bolzen ist weich und filligran - nächstes mal lass ich den profi ran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb schraubt man die Mutter bis hoch an den Rand und schlägt dann auf die Mutter mit einem Gummihammer, um soetwas zu vermeiden.

Aber hast ja zum Glück, Glück gehabt. :daumen:
 
Patrick: ja, wäre definitiv gescheiter gewesen.

und ja, klappt wieder wunderbar :)

was mich verwundert hat: das bike wurde 3 jahre lang stark gebraucht und nie gewartet, und trotzdem war kein bisschen dreck um rohr. das öl war nicht verschmutzt, die dichtungen waren nicht verschmutzt, und die federleistung war wie neu. ich wollte mal einen service machen, um das gewissen zu beruhigen, doch das war sicher das letzt mal (zumindest bei diesem bike). 50 CHF für 4 dichtungen - das ist einfach nur abzocke. wenn man die wartungsanweisungen von fox vefolgen würde, könnte man jedes jahr ne neue gabel kaufen...
 
Ja, man kann sie auswaschen. Aber sie weiten sich mit der Zeit und liegen dann nicht mehr am Standrohr an. Außerdem: wenn z.B. ein Satz Schaumstoffringe 1 Euro kosten würde, was bei einem 10er-Pack machbar wäre, fange ich nicht an, das Zeug mühevoll auszuwaschen.

Es ist ganz klar: Fox will an den Dichtungssatz gut verdienen.
 
Zurück