Fox Float 36 RC2 180mm "fehlender Federweg"

Registriert
10. August 2011
Reaktionspunkte
884
Ich bin seit kurzem Besitzer einer neuen Fox 36 Float RC2 Fit 180mm 2014. Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Gabel. Ein kleines Problem habe ich jedoch. Ich fahre die Gabel mit 25% Sag wenn sie voll ausgefahren ist. Leider fährt die Gabel nicht von selbst voll aus. Die letzten 5-10mm muss ich per Hand hinaus ziehen. Wenn man dann allerdings Einfeder bleibt die Gabel eben wieder diese paar mm zu weit drin. Auch wenn ich das Bike abstelle und danach die Gabel ausziehe sackt diese mit der Zeit wieder ein Stück zusammen. Das kann ich mir nur so erklären, dass die Negativfeder zu hart für mein Gewicht ist. Ich wiege 74 kg im Adamskostüm. Es kommt mir deshalb schon etwas komisch vor, dass die Negativfeder zu hart ist.
Ansonsten habe ich noch daran gedacht, dass die Gabel noch nicht richtig eingefahren ist bzw. dass ab Werk zu wenig Schmieröl in der Gabel ist.
Ist das Verhalten bei einer neuen Gabel normal und diese muss erst eingefahren werden? Was kann es sonst noch für Ursachen geben und wie löse ich mein Problem?
 
Eventuell gibt es schwächere negativ Federn (Fox anrufen) aber ich würde mich damit "abfinden", denn das ist so gewollt wegen dem besseren Ansprechverhalten.
 
lass mal die luft ab, schraub mal die luftkammer auf und dann wieder zu, bzw kontrollier mal ob schmireöl in den tauchrohren ist (leider ab und an nicht vorhanden bei neuen gabeln) sollten so ca 30-45ml pro seite sein. oder schick sie einfach ein.
hab ne float von 2012 und die federt komplett aus wenn ich ca 1.3 bar auf der gabel habe.
 
Dann werde ich mich morgen mal des Schmieröls annehmen und nachfüllen bzw es gegen Motoröl austauschen wenn doch genug drin sein sollte.

@rockshoxrevel Was habe ich vom Luftkammer öffnen und wieder schließen? Oder hast du vergessen irgendwas dazwischen zu schreiben?
 
Lass die Finger von dem Schmieröl, das ist ein typisches Ammenmärchen aus dem Forum.

Schieb mal einen Kabelbinder unter die Staubabstreifer um einen Druckausgleich herzustellen.
Wieviel von den Tauchrohren kannst du bis zur Krone messen?
 
Lass die Finger von dem Schmieröl, das ist ein typisches Ammenmärchen aus dem Forum.

Schieb mal einen Kabelbinder unter die Staubabstreifer um einen Druckausgleich herzustellen.
Wieviel von den Tauchrohren kannst du bis zur Krone messen?

Was am Schmieröl ist ein Ammenmärchen? Das da ab Werk zu wenig drin ist? Oder das Motoröl besser schmiert?

Im eingefahrenen Zustand kann ich 175mm messen. Komplett rausgezogen sind es 185mm. Mir fehlen also 10mm Hub.
 
Luftkamner zur olkontrolke und ma schaun ob alles läuft oder was hängt und obs richtige Öl drin ist blaues sollte es sein bez des ols ist kein Märchen war bei mmeiner fox van 2013 der Fall aber wayn lass die finger vom abstreifer und mach unten die schraube auf und klopf vorsichtig mim gummihammer drauf bisses ploppt
 
Das da zuwenig Schmieröl drin ist.

Versuch das mal mit dem Kabelbinder.
Bzw.: was passiert wenn du den Druck erhöhst?
 
Sinnvollste wäre das was alpine sagt. Floats ham öfter Krankheiten meine hat z.b. 19cm federweg net 18 das war z.b. bei manchen 2011ernst und 2012ern das Problem
 
Ne liegt am handy Fachwissen hat bis jetz in 3 Jahren Arbeit in nem bikeshop noch keinen unzufriedenen kunden hervorgebracht aber macht nix ich hab Fachwissen und du ne tolle Rechtschreibung :P
 
Wie soll denn die ein und die selbe negativ Feder, bei verschiedensten Drücken, immer gleich weit eingefedert sein ?

Ich vermute ja, das die Gabel ab einem gewissen Druck (der für dein Gewicht zu hoch ist) wohl komplett ausfedert und 18cm sichtbar sind ?!
 
Habe die Gabel eben mittels Kabelbinder entlüftet. Auf der Dämpfungsseite herrschte ein Unterdruck, der vermutlich wie eine zusätzliche Negativfeder gewirkt hat. Ich nehme an die Gabel wurde im Werk im komprimiertem Zustand zusammen gebaut.
Jetzt passt die sichtbare Standrohrlänge jedenfalls.

Danke an alle die sich beteiligt haben.

Kann geschlossen werden.
 
wenn du den kompletten druck in der luftkammer ablässt, sackt die gabel zusammen bis die standrohre unten in der tauchrohreinheit am anschlaggummi anliegen (wenn alles i.o. ist^^)
 
Wunderbar :)

was passiert, wenn du den gesamten Druck ablässt ?
Die Gable zieht sich bis zu einem gewissen Punkt zusammen. Danach kann ich sie per Hand bis zum "Durchschlag" durchdrücken.
Sie tut also genau was sie tun sollte.


Edit: Vielleicht hilft es ja mal jemandem:
Ich hatte nach dem Artikel über die Fahrwerk Setups der DH Pros mal bei Fox Deutschland nach einer weicheren Negativfeder für meine Gabel gefragt. Laut Fox gibt es eine solche nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück