Fox float fluid

langer.andi

SCHÖNWETTERFAHRER
Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
CH
Kann mir jemand sagen, was genau diese "float fluid" ist?
Schmieröl? Dämfungs-öl? Welche Viskosität hat es?

Danke schonmal im Vorraus! :daumen:
 
Dient lediglich zur Schmierung, deshalb ist die Viskosität uninteressant. Außerdem maßlos überteuert, lieber auf andere Produkte umsteigen :daumen:
 
Super, danke für die Info.
Das war schon alles, was ich wissen wollte.
Dann kann ich auch weiterhin mein Motoröl verwenden...;)
 

Anhänge

  • P1030246.jpg
    P1030246.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 468
Das ist leider gerade die dümmste Seite die man beim googlen erwischen kann.
Davon würde ich dringend abraten!

Es haben sich schon genug die Standrohre damit versaut.

Dort schmiert man besser mit Motoröl, wenn die Gabel zerlegt ist.

FoxFluid gehört in die Luftkammern, deshalb liegt es ja auch bei den Servicekits bei.
 
Das ist leider gerade die dümmste Seite die man beim googlen erwischen kann.
Davon würde ich dringend abraten!

Es haben sich schon genug die Standrohre damit versaut.

Dort schmiert man besser mit Motoröl, wenn die Gabel zerlegt ist.
Hm, ich hatte auch mehrere Anleitungen gelesen/angeschaut und mich beim Zusammenbau meiner Gabel dazu entschieden, die Schaumstoffringe im Fox Fluid zu tränken und dann wieder einzubauen.
Kannst du was zu der Problematik sagen?

FoxFluid gehört in die Luftkammern, deshalb liegt es ja auch bei den Servicekits bei.
Ohne deine Kompetenz zu bezweifeln, aaaaaber:
Den Servicekits liegen aber auch die Schaumstoffringe bei. Von daher ist DAS Argument schwach :D:D:D ;)

Grüße
Marco
 
Bin weder zu faul noch zu dumm zum googeln...

Allerdings hole ich immer gerne von "Profis" persönlich Tips und Tricks...

Einfach irgendwelche ergoogelten Infos blind anwenden wäre dumm :mad:
Und einfach nix machen und zum Service geben wäre faul :p

Also wieso machst Du mich schwach von der Seite an?!?

Ein Forum ist schließlich zum austausch von Informationen da. Kannst ja mal nach dem Sinn von Foren googeln.

So jetzt aber schnell wieder vergraben das Kriegsbeil.




 
...........Ohne deine Kompetenz zu bezweifeln, aaaaaber:
Den Servicekits liegen aber auch die Schaumstoffringe bei. Von daher ist DAS Argument schwach :D:D:D ;)

Grüße
Marco

Soso, den Service kits für die Luftkammern kiegen Schaumstoffringe bei, interessant.
Woher bekommst du solche Servicekits?
Besser, wohin baust du die Schaumstoffringe in eine Luftkammer?
 
Soso, den Service kits für die Luftkammern kiegen Schaumstoffringe bei, interessant.
Woher bekommst du solche Servicekits?
Besser, wohin baust du die Schaumstoffringe in eine Luftkammer?

Mooooment,
oben auf dem Bild ist eine Gabel abgebildet. Gabeln, also die federnden für's Rad, haben fast alle auch eine Luftkammer. Und für die Gabeln gibt's auch Dichtungssets = Servicekits. Darauf bezog ich mich. :cool:
Sag doch mal bitte, was an dem Fluid in den Ringen böse ist. Würde mir echt sehr helfen! :daumen:
 
ich weiß, das thema hier ruht schon eine weile. bin jedoch in letzter zeit auch dabei herauszufinden, was für so eine fox gabel am besten ist.

ich verstehe nicht, warum das fox float fluid zu dick sein soll?! schließlich wird das doch von fox offiziell empfohlen.
mich wundert natürlich auch, warum der schaumstoffring auf den bildern der anleitung nicht schon vorher blau ist...
wenn fox das so vorsieht müsste das fluid ja auch schon ab werk drauf sein
 
Was RockyRider66 da schreibt, ist so einfach nicht richtig und die offizielle Service Seite des Herstellers als "dümmste Seite" zu bezeichnen, ist "etwas" ignorant.
Natürlich ist Fox Fluid dazu geeignet die Schaumstoffringe zu tränken. Dafür ist es u.a. auch von Fox gedacht. Nur in den unteren Gabelbeinen zur Schmierung hat es nichts verloren, dort sollte entweder Gabelöl oder besser Motoröl eingesetzt werden. Das steht aber auch so und nicht anders auf der FOX Service Seite.








...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke. hätte eigentlich auch einfach fox vertraut...
muss man eigentlich auch noch die abstreifer von außen, z.B mit silikonöl, pflegen?
oder reicht es wenn die von innen geschmiert werden. habe auch gelesen, man solle das rad vorm fahren kurz auf den kopf stellen, dass sich das öl wieder verteilt. das entspricht ja dann der inneren schmierung.
 
schmier dir nur das FoxFluid auf die Schaumstoffringe.
Es wird sich ohnehin mit dem Öl der unteren Gabelbeine vermischen.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=PUz8WE_ScS8&feature=related"]Rainers Bike Talk: Notwartung für die Federgabel - YouTube[/nomedia]
Richtig oder falsch?
 
Halte ich für nicht empfehlenswert weil:

1. Viele haben sich schon die Standrohre damit verkratzt
2. Der Lack auf dem Gabelunterteil geht gerne flöten
3. FoxFluid wird im Winter bocksteif und schmiert nicht mehr so dolle
4. bei Gabeln mit offenem Ölbad vermische ich das FoxFluid mit dem Hydrauliköl
5. Das Eindrücken der Dichtungen ist schwierig weil der Bügel am Gabelunteteil stört
6. die Dichtungen sollten OHNE Schmierung ins casting, sonst fleigen sie gerne mal während der Fahrt raus.
 
Zurück