Fox Float leckt zwisch. Tauch/Standrohr!

cubeI

reusepeter
Registriert
2. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,
ne kurze Frage:
Nach jeder Ausfahrt sammelt sich im unteren Bereich der Rohre, nähe der Abstreifringe einiges an Öl. Ist die Gabel jetzt undicht, oder ist das diese Selbstschmierung der Fox-Gabeln die da zu Tage tritt??
Weiß jemand näheres??

GRUSS
 
Hi,

wie alt ist die Gabel?
Unter dem Abstreifring sitzt ein Schaumgummiring der Ölgetränkt ist. Wenn der neu ist kann es schon vorkommen, dass der Öl abgibt und das sammelt sich dann auf dem Tauchrohr.
Wenn die Gabel aber schon etwas älter ist, oder das am Anfang nicht war ist die Gabel wahrscheinlich undicht.
Ich habe nur Öl auf dem Tauchrohr, wenn ich diesen Schaumstoffring frisch mit Öl getränkt habe. Ansonsten ist alles trocken.
 
Kenne das Problem von der Gabel einer Freundin und meiner (erst vor einem Monat).:heul:
Es war einfach Dreck zwischen Tauchrohr und Dichtung gekommen.
Einfach da Casting abziehen, Dichtungen richtig putzen und schon waren die Gabeln wieder dicht.:D
Wenn das nicht hilft, dann musst Du wohl die Dichtung oben wechseln.

Viel Glück:daumen:
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
gibts ne anleitung, wie man das casting abzieht?

Das würd mich auch interessieren.

Die Gabel ist übrigens Modelljahr 2004 und ich hab sie seid Mitte 2005 also ca.
ein Jahr bei mir im Gebrauch.

GRUSS
 
na, ich werd sicher keine 500 Euro gabel nach nem monat auseinandernehmen. aber mich hät mal interessiert, wie die von innen aussieht.

besonders würd mich interessieren, wie das talas system aussieht. hat da vielleicht jemand nen aufrissplan?

ich sag nur noch:

Before each ride, rotate your bike backwards over the rear wheel, allowing the oil to pre-lube the stanchion/bushing interface and inner oil seal.
This will extend the life of your seals and bushings.

EINFACH GENIAL DER GUIDE!!!!!
 
Ich finds sowieso sehr merkwürdig wie oft die Fox-Gabeln (wahrsch. auch andere) gewartet, gepflegt, überprüft und zum Service gebraucht werden müssen. So ein Aufwand. Macht doch kein Mensch, und bei den Preisen auch nicht zu verstehen....

GRUSS
 
cubeI schrieb:
... So ein Aufwand....
Was für eine Aufwand?!?:confused:
Der Ölwechsel an der Fox dauert incl. Putzen ne halbe, maximal ne Stunde.
Wenn ich top Perfomance will, dann muss man auch was dafür tun. :eek:
Wenn ich XTR fahre muss ich auch mindestens einmal im Jahr die Züge und Hüllen tauschen, sonst hätte ich mir das Geld sparen und eine Deore kaufen können.
Also nimm Dir die Zeit und wechsle das Öl, dann hast Du mehr und länger was von der Gabel. :cool:
Meine ist jetzt fast 3 Jahre alt und ist wirklich viel und hart gefahren worden, sieht aus und funktioniert aber noch wie am ersten Tag. Hat aber schon über 6 Ölwechsel hinter sich, vorallem nach jedem Winter und irgend welchen Urlaubseinsätzen mit viel Sand (Kreta, La Palma,...).

Gruß:daumen:
 
also von den pics her sah das alles extrem hochwertig aus, was fox da verbaut. als ich meine alte judy xc 97 auseinandernahm (bitte wörtlich nehmen), war da viel mehr plastik und billig dran. dichtungen? bitte!

in der hinsicht hat sich da viel getan. dass das ding so oft gewart et werden muss, hängt sichern icht an der haltbartkeit sonder, damit die performance gleich hoch bleibt.

ich muss nur leider rausfinden, ob mein talas wirklich noch korrekt funktioniert. bei 50 psi fährts kaum ein/aus
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
na, ich werd sicher keine 500 Euro gabel nach nem monat auseinandernehmen. aber mich hät mal interessiert, wie die von innen aussieht.

besonders würd mich interessieren, wie das talas system aussieht. hat da vielleicht jemand nen aufrissplan?

ich sag nur noch:



EINFACH GENIAL DER GUIDE!!!!!


Ich habe noch keinen Plan für das Talas-System gefunden. Habe ich auch schon gesucht, ich habe auch ne Talas.

Die Servicezeiten sind schon kurz. Leider kann Fox (oder der deutsche Importeur) die Gewährleistung bei nicht eingehaltenen Serviceintervallen verweigern (steht so in den AGB’s)
Bei meiner Talas (gebraucht gekauft) mache ich den Service selber. Die 100 Euro spare ich mir. Die Dichtungs-Kits sind schon teuer genug.
Nur an meinem neuen Bike werde ich wegen der Garantie den Serviceintervall einhalten. Nach der Garantiezeit schraube ich wieder selber!
Im Grunde müssen die Gabeln bei normalem Gerbrauch nicht jedes Jahr zum großen Service. Aber die Hersteller gehen da lieber auf Nr. sicher, falls welche dabei sind die, die Federelemente stärker beanspruchen.

Dass das Talas-System bei geringen Druck nicht so gut funktioniert ist bekannt. Ich habe mal auf der Eurobike eine Messegabel rein und rausgeschraubt, da war’s genauso. Das ist leider ein Nachteil an der Talas. Man muss Absteigen und die Gabel auseinanderziehen.
Wenn die Gabel gut gepflegt ist, ist es etwas besser, aber auch nicht 100%ig
 
besitze 2 Fox-Gabeln, eine F RLT ( 1,5 Jahre alt ) und eine Talas RLC ( 6 Wochen alt ).
Die F verliert Öl wenn die Gabel auf langen Abfahrten etrem arbeiten muss, denke das Öl schäumt auf und drückt etwas raus. Sonst keine Probleme mit dem Teil.
Talas ist im Mom bei Fox, bei der ersten Tour ist sie halb auseinandergefallen. Topcaps waren komplett lose und dadurch Öl verloren. Zuschrauben war kein Problem, aber nach Absprache mit Toxoholics wollten die das Teil unbedingt eingesendet haben.
Wartungsarbeiten: Reinige die Gabel, ziehe die Dichtungen aus den Tauchrohren und tränke die Dichtringe regelmäßig mit Öl. Ölwechsel wie oben beschrieben ist kein Problem.

Grüsse

Klaus
 
Wollmi-T schrieb:
wenn die Gabel schon 1 Jahr in Gebrauch ist sind die Ringe sicher nicht mehr zu voll. Da könnte die Dichtung hin sein.

Als Anleitung ich finde die am besten:

http://www.enduroforkseals.com/site...667B8834058D=0&bcsi_scan_filename=f100x5a.pdf

passt eigentlich zu allen Fox Forx (zumindest um das Casting runter zu bekommen)

Immer daran denken: die Dichtungen beim Zusammenbau einfetten!!! am besten mit einem speziellen Dämpferfett.
Werd ich bei Gelegenheit mal machen. Ist wohl mal sinnvoll.
 
Na gut. Ich sags mal so: Ich nutz die Talas-Verstellung nie. Ich bin vorher 63,dann85 mm gefahren: Wieso soll ich freiwillig auf 90mm? Ich wollt nur abchecken, dass die Funktion ok ist.

Wartungsintervalle? Wieviel km Fahrleistung in etwa?

Wieso müssen die Dichtringe vorzeitig ersetzt werdeh, und nicht, wenn man ne Nachlassende Performance hat?

wenn ich mir halt sowas anguck, und die ganzen andereren wechselaktionen:

http://www.shock-therapy.com/foxforx.php

ists doch extrem hochwertig, was da in der gabel drin ist.
 
Fox sagt, dass die Gabel einmal im Jahr zum großen Service muss.
Die Laufleistung spielt da eine untergeordnete Rolle.

Warten sollte man Gaben spätestens wenn sie leckt oder so.
Ich habe meine Dichtungen im Frühjahr gewechselt, weil ich am Sonntag zum AlpenX aufbreche. Ob es nun schon nötig gewesen wäre glaube ich nicht. Das war ne reinen Vorsichtsmaßnahme.

Meine alte Black habe ich auch erst nach drei Jahren zum Service gebracht.
Ich war aber erstaunt, um wie viel besser die Gabel danach wieder war.
Man merkt die nachlassende Perfomence ja selber kaum. Erst nach einem Service merkt man den Unterschied wieder.
Ich warte meine Talas (nach der Garantiezeit) so alle zwei Jahre mit Dichtungswechsel usw.
Wenn ich häufig bei Dreckwetter fahre zerlege ich die Gabel mache alles sauber, fette alles und baue sie wieder zusammen (ich schraube halt auch ganz gerne:daumen: )

@ ALPHA-CENTAURI ich nutze das Talas-System recht häufig. An einem langen Anstieg ist die Absenkung doch recht hilfreich.
 
also ich hab meine judy XC nach etwa 8 jahren mal aufgeschraubt :). ok. die gabel war eh schrott. dass die jemand noch für 40 euro von mir gekauft hat, lässt mich auch heut noch st aunen.

zur talas: ich habs heut nochmal gecheckt: 40 psi ist definitv zu wenig. mir 50 psi gehts. man muss die gabel reindrücken. dann geht sie zusammen. will man mehr federweg, fährt sie extrem langsam raus. den rest muss man die gabel rausziehen.

ok. dann ist ja alles ok.
 
Zurück