Fox Float RL: Dichtung defekt oder mehr?

thomsteff

Freetourer
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi.

Hab einen Fox Float RL der Luft verliert und der Lockout funktioniert nicht richtig(Federt etwas ein).
Habe die hülse schon gereinigt und die dichtungen gefettet. Ohne Ergebniss. Er verliert immernoch Luft. Jetzt meine frage: Würde es reichen wenn ich neue Dichtungen verbaue ,so das er dicht ist. Ist dann auch das problem mit dem Lockout gelöst? Oder besser zum kompletten service einschicken? Was beinnhaltet eigendlich der Service bei Toxo?
 
Hatte das gleiche Problem bei gleichem Dämpfer.
Laut Service bei Toxo war da irgendeine Klappe defekt hat mit Komplettem Service
132 Euro gekostet.

Dann ist auch das Luftproblem erledigt.
 
Hi.
Nicht nur gleicher dämpfer auch gleichem bike. Fahr nähmlich auch nen Jekyll. Also hat das lockoutproblem nicht mit den Luftkammerdichtungen zutun? Die dichtungen könnte ich nähmlich selber wechseln.
 
hi, nein der lockout hat mit der luftkammer nichts zu tun.

wie "stark" ist denn das einfedern beim lockout?

du verschließt beim lockout ja den kanal, wo das öl durch den dämpferkolben fließt.

wenn man jetzt stark draufdrückt, kann natürlich in der kolbenrückseite etwas unterdruck entstehen, was den dämpfer etwas einfedern lässt, auch wenn die dämpferbewegung minimal ist, merkst du am sattel natürlich 3mal soviel, durch die übersetzung. wenn über die jahre ein kleines bisschen luft gezogen hat. spürt man den effekt natürlich stärker. was aber an sich nichts beunruhigendes ist, also du hast dadurch keine defekte.

vllt hast du die luftkammer nicht richtig festgezogen, oder was auch sehr gut sein kann, dass das ventil nicht richtig sitzt. fahr doch mal in die kfz werkstatt und frag ob sie dir das autoventil festschrauben können(ist ein kleines werkzeug, wo du das innere des autoventil festschrauben kannst).
das ist auch oft auslöser für einen "schleicher"
 
Aha. Danke für die infos. Werd erstmal die tage gucken ob das ventil dicht ist. Wenn ja werde ich ein air sleeve kit kaufen und die dichtungen tauschen. Zum einfedern bei lockoutstellung: Es federt minimal ein und es fült sich an als würde es minimal wippen. Wiege auch 90kg. Kann es daran liegen?
 
Also bei mir war es vor dem Service im Lockout federte der Dämpfer ca. 12mm ein.
Nach dem Service nur noch 1-2mm, bei 13,5bar Luftdruck und 112kg Fahrergewicht
ohne Ausrüstung.

Übrigend wird Toxo eh die Air-Dichtungen wechseln also lass alles machen,
weil das Lockout irgendwie im Vakuum gefüllt wird und der Dämpfer
dabei komplett zerlegt wird.
 
naja bei 132 euro service kosten würd ich zuerst mal selber schaun. das sind 260 mark. scho ein haufen geld. wenn der lockout minimal spiel aufweist, würd mich nicht sooo stören...
 
13,5 bar nur bei 112kg? Ich fahre 15 bar bei 90kg mit ausrüstung und hab so 20% sag. Bei dir muß der sag ja noch viel mehr sein.
Stimme Bommelmasterb zu. Das air sleeve kit kostet 19 euro. Werd es erstmal damit probieren.
 
13,5 bar nur bei 112kg? Ich fahre 15 bar bei 90kg mit ausrüstung und hab so 20% sag. Bei dir muß der sag ja noch viel mehr sein.
Stimme Bommelmasterb zu. Das air sleeve kit kostet 19 euro. Werd es erstmal damit probieren.


Mag ja sein das du mehr druck brauchst wenn die Dichtungen nicht mehr in Ordnung sind.
Habe bei 12,5 Bar genau 12mm an SAG.
Mit dem Dichtungskit wirst du sicherlich das Luftverlustproblem
in den Griff bekommen aber das Lockout nicht. Und du wirst
weniger Druck fahren müssen als jetzt.

Aber Du kannst den Dämpfer auch ohne Lockout fahren.
 
Jep genau. Wenn der lockout dann nicht funktuniert ist auch ok. Möchte zur zeit keine 132 euro bezahlen. Fährst ja so 28% sag. Ist ja ganz schön viel. Keine durchschläge?
 
Ich grabe den Thread mal wieder aus. Mein Vater hat sich von meinem Kumpel ein gebrauchts Jekyll 700 gekauft, welches auch den Fox Float RL Dämpfer besitzt. Nun wollten wir den Dämpfer auf sein Gewicht einstellen. Auf der Homepage von Fox fand ich nur eine schlecht übersetzte Anleitung und nichts genaueres betreffend dem Luftdruck. Er wiegt 70 kg. Bei meinem Dämpfer kann ich in der Tabelle schauen, wieviel Luftdruck benötigt wird, nur finde ich nichts zu dem Fox. Momentan wippt sein Hinterbau ein wenig fest mit beim normalen Fahren. Denke mal evtl. zu wenig Luft. Oder kann das an der Zugstufe liegen? Die regelt doch nur die Geschwindigkeit mit der ausgefedert wird, oder? Beim blockieren ist er absolut starr. Wäre nett wenn mir da wer genauerers sagen kann. Im Handbuch zum Jekyll (leider Englisch) steht auch einiges, aber wir kommen mit unserem Englisch nicht so weit... ;-)

Danke schon mal!
 
Zurück