Fox Float RL: klackerndes Geräusch

Registriert
9. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein Specialized Enduro aus 2004 mit einem Fox Float RL.

Der Dämpfer macht ein klackerndes Geräusch das man durch Wippen am Stand leicht reproduzieren kann.
Ich war schon im Fahrradladen und habe alles überprüfen lassen, da ich ursprünglich glaubte, dass es die Lager oder Buchsen sind. Dort sind wir drauf gekommen, dass es der Dämpfer selbst ist.

Ich habe auch den Dämpfer mal mit dem RP23 meiner Freundin getauscht und da war bei mir Ruhe und bei ihr das Klackern. Sonst funktioniert der Dämpfer einwandfrei aber bei Bodenunebenheiten ist das dann sehr störend.

Hat wer eine Ahnung was das sein kann? Kann man das selbst beheben und wie? Letztes Jahr habe ich ein Dichtungsservice selbst durchgeführt weil der Dämpfer leicht Luft verlor, aber ich schätze hier muss man mehr zuerlegen und dann wieder mit Stickstoff befüllen. Gibt es vielleicht Explosionszeichnungen oder detailliertere Manuals, denn bei Fox hab ich nur das Video fürs Airsleeve gefunden.

Ob sich einschicken auszahlt ist die Frage, denn das kostet auch 120 Euro und wer weiß ob die das finden, denn ich habe im Netz zu dem Problem noch recht wenig gefunden (nur einer hatte mal so ein Problem wo dann innen irgend welche Scheiben getaucht wurden).
 
Ich würd mal die Luftkammer abziehen und nachschauen ob die Dichtungen alle richtig sitzen - wenn ja kann man davon ausgehen dass es was mit der Dämpfung zu tun hat.
Wenn ja würd ich zum Einschicken raten...
 
Wenn das klappern nicht aus der Luftkammer kommt, muss es vom inneren kommen. Vielleicht hat sich das Lockout-Ventil gelöst. Den Kolben mit Lockout-Ventil siehst du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6924180&postcount=18

Ohne die Ölkammer zu öffnen wirst du da wohl nichts machen können. Eine gute Beschreibung gibt es hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=361023

Dein Dämpfer ist zwar älter, funktioniert aber gleich. Das Hauptproblem ist das Befüllen der Stickstoffkammer. Zum einen brauchst du ein passendes Ventil und zum anderen brauchst du eine Pumpe, die min. 30bar schafft.

Die einzige Pumpe die ich da kenne ist die Scott Shock Pump Pro (ca. 40EUR), die kann bis 40bar, die ist auf jeden Fall ein Anschaffung wert.

Bleibt noch das Ventil. Ich habe einfach über ein Fox Aluminium-Ventil über das vorhandene 8x0.75 Gewinde ein 8x1.0 Gewinde geschnitten, klappt wunderbar. Als Dichtung habe ich eine Gummischeibe mit Loch passend zugeschnitten und rein gelegt, hält seit Monaten dicht.

Also wenn du es dir zutraust, dann versuche es selbst, kannst dabei viel lernen.

Einen so alten Dämpfer würde ich nicht für 120EUR reparieren lassen. Für das Geld bekommst du schon ähnliche neu (z.B. Manitou Radium RL) bzw. gute Gebrauchte.
 
ich kenne das von einem RP3.
Ich meine es hört sich an als wie wenn eine Dichtung umklappt oder die weißen Zwischenringe beim Einfedern Spiel haben.

Vielleicht bringt Schmieren und neuer AirSleeve Kit Abhilfe.

wo sind die Fachleute....

M.
 
Zurück