Fox Float RL

  • Ersteller Ersteller web_bernd
  • Erstellt am Erstellt am
W

web_bernd

Guest
Hi!
Habe folgendes Prob mit dem (neuen) Dämpfer:
Wenn das Lockout drin ist wird der Dämpfer nicht richtig fest. Wenn man auf dem Bike sitzt federt er ca. 1 cm ein. Fühlt sich wie eine stark zugedrehte Druckstufe an, aber eben nicht richtig blockiert. Ist das normal bei dem Teil?!
Thx
Bernd
:confused:
 
Meiner Fox Loat rl hat jahrgang 02 und da gibt es kein einfedern von 1cm. da ist was nicht in ordnung bei dir. macht ja auch keinen sinn wenn es noch leicht einfedern denn dafür bräuchte man ja keinen lockout sondern wie du sagst eine zugedrehte zugstuffe.
Am besten wohl beim Händler vorbei gehen und einschicken lassen, wenn du noch garantie hast.

Sonst hoffen das hier noch ein Fox rl spezialist einen tip für dich hat, bin ich nämlich nicht, da das teil bei mir keine probleme macht.

sorry kann dir auch keine bessere infos geben
 
Hi!

ich habe dasslebe Problem bei mir ist es nur noch extremer: Lockout drin -- federt wie sonst auch.

Es muss wohl irgendwann kaputt gegangen sein. (02er Modell)
Da ich das bike aber erst 2 Monate habe und jett die Bike Saison erst anfängt wollte ich das Ding erst im Winter einschicken, weiss jemand wie lange das Ding garantie hat buw der Service dauert?

Ach ja und da hätte ich noch eine Frage:
wiege 70kg
Dämpfer hat 13-13,5bar
rebound von geschlossener zugstufe 6 clicks nach auf

kann das normal sein? Denn das Ding hat ja eigentlich 36 einstellungsmöglichkeiten, wenn ich bei 8 clicks bin hauts mich fast aus dem Sattel! und nach 8 spüre ich absolut keine veränderung, kann es sein das der Dämpfer generell ne Macke hat??

gruss

Stephan
 
Das mit diesen 36 klicks ist nen bischen ne misslungene sache.
zuerst merkst du praktisch keine veränderung und dann innerhalb von 3klicks ist das ding dann plötzlich zu schnell oder zu langsam.
Da gibts nur eins Ausprobieren Ausprobieren Ausprobieren. am besten mal von ganz links her sich durch klicken bis man meint es passt und dann von ganz rechts her bis es passt, und dabei ja brav die klicks zählen und keine fehler machen, sonst wieder von vorne beginnen, hier wären irgendwelche orientierungshilfen ne tolle sache. Wenn du glück hast erreichst du bei beiden methoden den gleichen klick als optimal und sonst weisst du wenigsten die spannweite in welcher sich das optimum befindet.

Mit dem einschicken würde ich nicth zulange warten, denn in der Anleitung steht etwas von einem Wartungsinterwall den man einhalten soll, macht aber keiner ist das gleiche wie bei der Gabel. Aber ACHTUNG man könnte wegen mangelnder Wartungs sagen dass du die Garantie verloren hast. einer hier im Forum hatte mal wegen soetwas probleme, wies ausgegangen ist weiss ich nicht.

Sonst den händler Fragen ob er nicht nen einfachen ersatz dämpfer für dich hat, solange der FOX eingeschickt ist oder sich über ebay oder sonst wo einen ersatzfeder dämpfer besorgen, der einfach nur billig ist, hauptsache du kannst fahren.

@ichkriegediekri
ein defektes teil würde ich sofort einschicken lassen, wie willst du den mit dem defekten Dämpfer jetzt im Sommer Spass haben. Und ungefährlich finde ich das auch nicht, stellt dir mal vor das ding platzt dir plötzlich unterm hintern weg und fliegt dir dann um die ohren,13-13.5 bar ist ein gewaltiger druck.

Zum service kann ich nichts sagen, da ich den noch nie in Anspruch nehmen musste. Denke suchfunktion sollte hier weiterhelfen.
 
Hallo
Mein Fox Foat RL ist bei geschlossenem Lockout hart. Eure Dämpfer sind wohl defekt ==> einsenden zur Reparatur.

Nach zwei Jahren Betrieb begann mein RL auch bei geschlossenem Lockout einwenig einzufedern, nach der Reparatur wars jedoch wieder wie gewoht hart.

Woher du kommst weiss ich jetzt nicht, aber bei uns in der Schweiz schicke ich den Dämpfer ans Suspensioncenter und kriege das Teil innerhalb weniger Tage zurück. Sie haben sogar einen Schnellservice, aber das kostet dann extra. ;)
 
Hi!

Also nach Euren Aussagen fühle ich mich durchaus bestätigt dass der Dämpfer wirklich defekt ist.
Momentan ist das Federverhalten absolut normal dh. ich kann ihn so einstellen wie ich möchte. (abgesehen vom defekten lockout)
Daher gehe ich nicht davon aus dass er mir um die ohren fliegen wird.
Aber dennoch werde ich ihn in den nächsten 2 wochen einschicken und auf einen Ersatz hoffen.
Das mit dem rebpund scheint noch in der Norm zu sein, zumindest nachdem was mein händler mir sagte: Die Streuung der Einstellung sei enorm bei den 02er Modellen und er würde mir erst zum einschicken raten wenn der Rabound sich nur noch innerhalb der 1sten 4 oder 5 merklich verändert.
Da bei mir aber eine Veränderung bis ca. stufe 8 feststellbar ist wäre es noch in vertretbaren rahmen.

Aber naja das würde den Lockout nicht erklären :-(

Daher ab zu ShockTherapie :-(

Stephan
 
Danke für eure Antworten!
Werde wohl nächste Woche mal den Händler aufsuchen und das Teil reklamieren.
Bernd

@ichkriegdiekri: Merkst du was wenn du den Federweg verstellst? Bei meinem Dämpfer kann ich da kaum einen Unterschied feststellen - und der ist wahrscheinlich auch nur Einbildung...
 
hat jemand vielleicht einen link wo steht wie man die float rl warten kann oder kann es jemand posten?
ich wiege 85kg
und zur zeit scheint da jeglicher druck draussen...

thx n00bie
 
Ich habe mir auch ein neus bike gekauft (endlich ein Fully).
Als Däpfer ist bei mir der Fox Float RL Pro-Pedal (2004) drinn. Nun meine Frage, da ich mich absolut noch nicht auskenne, wie stelle ich den dämpfer richtig ein? Pumpe usw habe ich mir besorgt aber will da nicht irgendwie unwissend an dem ding rumschrauben.
Vieleicht kann mir jemand helfen?
Wiege um die 86 kilo falls das notwendig wäre
UND NOCH WAS:Mein Dämpfer bewegt sich auch leicht wenn ich mein Lookout hebel umdrehe. allerdings nicht um 1cm. Aber wie gesagt er bewegt sich noch ein wenig. Sollte es dann so sein das der hinterbau ähnlich wie bei nem Hardtail ist????
Wäre super wenn sich ein paar Spezialisten sich erbarmen
 

Anhänge

  • fox.jpg
    fox.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 427
hab noch mal ein wenig hier im forum gesucht und bin auf die Bedienungsanleitung bei Fox für den Dämpfer gestoßen. Leider sind meine Endlisch kentnisse nicht mehr die besten und die deutsche Version des pdf files ist so übersetzt, was bei mir rauskommen würde wenn ich es übersetze

Wäre echt super wenn sich doch noch jemand erbarmt

und noch was. Habe bei ebay ein Bild gefunden das meinem Dämpfer entspricht. Bei mir ist auch so ein dichtungsring auf dem Dämpfer. Kann es sein das dieser schon defekt ist? Hab zwar die dichtung wieder reingedrückt aber sollte doch normal nicht sein? oder
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte
 

Anhänge

  • 0a_1_b.jpg
    0a_1_b.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 98
Du meinst den O-Ring?
Der übernimmt hier keine Dichtfunktion, sondern dient zum Erkennen des maximal genutzten Federwegs.
Daß der Dämpfer bei Lockout mit der Zeit etwas einsackt, ist nicht ungewöhnlich. Er besitzt eine Art Überdruckventil, die bei größeren Belastungen mit Lockout öffnet und den Dämpfer bzw. die Ventilplättchen im inneren vor Beschädigung schützt. Fährt man normal mit Lockout passiert nichts, läßt man sich jedoch mal auf den Sattel fallen, öffnet dieses Ventil und der Dämpfer sackt ein.
Die Abstimmung mit den 37? Clicks halte ich auch für total daneben, zumal die Wirkung im Gegensatz zu den normalen Float L sehr zu wünschen übrig läßt. Der Verstellbereich hätte auch mit 5 Clicks realisiert werden können. Ich habe noch solch ein älteres Modell, dort kann man die Zugstufe in 13 Schritten von offen bis zu lockout variieren, d.h. in der stärksten Stufe fährt der Dämpfer selbst mit 15 Bar Druck nicht mehr auseinander.
Die Abstimmung mußt du selbst "erfahren", also Pumpe mit auf Tour nehmen und in ruhe ein bißchen rumspielen. Grundsätzlich empfiehlt man ca. 30% Sag, mir ist das schon zu hart, ich fahre mit etwa 50%.
Aber das ist alles von den Einsatzbedingungen abhängig. Ich mags eben gerne weich, sonst könnt ich ja weiter HT fahren und für bergauf gibts Lockout.
 
So hab jetzt mein Ideal Druck für den Däpfer gefunden. Hab gelesen das man diesen bis max. 18 bar aufpumpen kann. Bin bei ca 14 bar.
Nur wie lange bleibt der druck eigentlich vorhanden. Ich muß jeden 2. tag das teil wieder aufpumpen weil es um 2 bar fällt. Ist mein Dämpfer defekt oder ist das ganz normal.
Hab leider sehr wenig erfahrung damit da es mein erstes Fully ist.
 
Bender25 schrieb:
So hab jetzt mein Ideal Druck für den Däpfer gefunden. Hab gelesen das man diesen bis max. 18 bar aufpumpen kann. Bin bei ca 14 bar.
Nur wie lange bleibt der druck eigentlich vorhanden. Ich muß jeden 2. tag das teil wieder aufpumpen weil es um 2 bar fällt. Ist mein Dämpfer defekt oder ist das ganz normal.
Hab leider sehr wenig erfahrung damit da es mein erstes Fully ist.

Moin,

2 bar ist viel zu viel, da stimmt was nicht. Ich fahre mehrere FLOAT Modelle und weder die Dämpfer noch die Gabel verlieren messbar Luft in so kurzer Zeit. Lass das kontrollieren!

@alle mit Lockout-Problem.
Normal ist, dass der Dämpfer kurz nachfedert (bzw. einfedert) und dann knallahrt wird, wenn man ihn während der Fahrt blockiert. FOX gibt an, dass ein "Federspiel" von 1-3mm normal ist, alles darüber ist nicht OK. Klingt nach defekt und wird auch einer sein! Meine beiden FLAOT Dämpfer federn im Lockout keinen Millimeter!

Hilfe, Service und eine gut übersetzte Bedienungsanleitungen findet ihr unter www.toxoholics.de
Haben einen guten Service und antworten auch auf E-Mail Fragen. Zudem bieten Sie im Donwload-Bereich Anleitungen zum Service, sogar Service-Videos sind vorahnden!!

Gruß @ all..!

:bier:
 
Ist das auch nicht ok wenn man eine rauhere fahrweise mit dem Dämpfer bestreitet? Also sprich kleinere Sprünge?
Was ist denn ein annembarer wert, damit ich mal ein wenig vergleiche kann.
 
Bender25 schrieb:
Ist das auch nicht ok wenn man eine rauhere fahrweise mit dem Dämpfer bestreitet? Also sprich kleinere Sprünge?
Was ist denn ein annembarer wert, damit ich mal ein wenig vergleiche kann.

Ich fahre den eine RL/ITCH am Enduro, das sind kleinere Sprünge an der Tagesordnung......
Also mehr als ein paar Millimeter darf der im geblockten Zustand nicht einfedern.
Natürlich ist das auch ein wenig abhängig vom Kölrpergewicht und der Anlenkung, dennoch bleibe ich dabei: Im geblockten Zustand darf der nicht groß eintauchen!

Seit wann macht das deiner denn?
 
aufstand schrieb:
Ich fahre den eine RL/ITCH am Enduro, das sind kleinere Sprünge an der Tagesordnung......
Also mehr als ein paar Millimeter darf der im geblockten Zustand nicht einfedern.
Natürlich ist das auch ein wenig abhängig vom Kölrpergewicht und der Anlenkung, dennoch bleibe ich dabei: Im geblockten Zustand darf der nicht groß eintauchen!

Seit wann macht das deiner denn?

also eintauchen im lock macht er nicht wirklich hab mich dda getäuscht. Bzw wenn ich zu mach und lass mich auf mein rad plumbsen (ich eiß ich nicht so gut) dann taucht er ein paar mm ein.
Vielmehr macht mir der Druckverlust sorgen.
Werd dann denke ich mal zum umtauschen gehen. Ich hab den erst seit einem Monat.
 
Bender25 schrieb:
also eintauchen im lock macht er nicht wirklich hab mich dda getäuscht. Bzw wenn ich zu mach und lass mich auf mein rad plumbsen (ich eiß ich nicht so gut) dann taucht er ein paar mm ein.
Vielmehr macht mir der Druckverlust sorgen.
Werd dann denke ich mal zum umtauschen gehen. Ich hab den erst seit einem Monat.

Wenn du dich auf den geblockten Dämpfer plumpsen lässt, dann öffnet sich das "Blowoff" Ventil und schafft druckausgleich. Das soll auch so sein und ist in Ordung.
Der Luftverlust ist allerdings nicht in Odrnung!
 
aufstand schrieb:
Wenn du dich auf den geblockten Dämpfer plumpsen lässt, dann öffnet sich das "Blowoff" Ventil und schafft druckausgleich. Das soll auch so sein und ist in Ordung.
Der Luftverlust ist allerdings nicht in Odrnung!

Ok danke mal für deine Hilfe. Werd am Montag gleich mal zum Händler gehen.
Hab in gerade noch einmal aufgepumpt und fahr mal nicht die nächsten Tage um zu schauen was raus geht
 
Vor 2 Jahren hatten die Floatdämpfer mal eine falsche Gummimischung in den Luftdichtungen (war selbst auch betroffen, Druck fiel während 20km Tour um die Hälfte, ohne Sprünge!). Die gabs auf Garantie entweder zum selbertauschen (habs gemacht, kein größerer Akt) oder eben einschicken.
Als wichtig hab ich für mich die rechtzeitige Nachfettung der Lufthülse nach Wartungsanleitung (ca. alle 40 Betriebsstunden) herausgefunden. Hab das einmal versäumt und prompt war die Dichtung wieder hin. Seitdem ist Ruhe.
 
Tja mein Dämpfer ist neu.Ich denke an der Mischung kannst net liegen.
Zumindest das bike ist ein 2004 Modell und denke auch das der dämpfer das ist.
 
Bitte bedenke, dass bereits beim An- und Abschrauen der Federpumpe
ein gutes Bar Druck flöten gehen kann.
Überprüf am besten mal direkt nach dem Aufpumpen und Abschrauben
den Luftdruck, um zu sehen, wie viel es bei dir ausmacht.

Mein lockout wird nun nach knapp 700km "weich", ich vermute es
liegt daran, dass Das ding ständig leicht Öl verliert.
Weniger Öl = Weniger Lockout. :rolleyes:

MfG
Dirk
 
Vermtulich war ich nicht deutlich, oder zu pauschal.......

Ich habe einen 2002,er RL und einen 2003,er ITCH RL von Fox.
Beider Dämpfer verlieren Luft nur im minimalen Bereich von 5 -10 PSI Luft und das innerhalb eines Monats!!!!
Der Lockout ist beim Rocky nach ca. 6000Km immer noch ohne erkennbare Fehlfunktion, am Spec. nach gut 3000Km immer noch ohne erkennbare Fehlfunktion. :daumen:

Beim aufschrauben verliert man in der Regel sofort 5-10 psi in den Pumpenschlauch. Ist aber die Pumpe von guter Qualität sollte beim abschrauben nicht mehr so viel flöten gehen!

Ich vermute, dass euer Problemchen am 2004,er Modell liegen muss....:eek:

Luftverlust + weichem Lockout....das Ding hätte ich sofort reklamiert! Was willst denn mit einem solchen Dämpfer, der die rudimentären Funktionen mangelhaft darstellt. (Man bedenke den Pres von dem Teil!) :wut:
 
Zurück