Fox Float RP2: ProPedal nicht wirksam

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Und zwar ist bei meinem Concept Cycle CCF2 (Gebrauchtkauf ausm Bikemarkt) das PP nicht wirklich wirksam, es wippt beim Pedalieren so munter vor sich hin. Ist ein Float RP2 ProPedal (vermutlich MJ 2010):





Dämpfermaß: 190x50,8mm
Federweg: 120mm
Ü-Verhältnis: 2,36:1
Tune: Low
Druck: 170psi
Mein Gewicht: a bissele was über 90kg

Ich hätte da auch erstmal ne prinzipielle Frage zu ProPedal im allgemeinen und der Abhängigkeit zum Tune im speziellen: Wie genau sollte sich das PP bemerkbar machen? Und kann es sein, daß PP wegen Tune Low nicht gescheit das Wippen unterdrücken kann? Brauche ich dann also einen Dämpfer mit Tune Mid oder gar High? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fox Float RP2: ProPedal nicht wirksam
Tune Velocity compression L (Druckstufe) ist da zu soft. Das ProPedal ist davon abhängig. Abänderung kostet bei Toxoholics pauschal 52€.
 
Paßt der SAG??? Eventuell mal mit 20% testen, vielleicht hilfts... Ich hab zwar nen RP23, aber wenn ich da 1 bis 2bar rauslasse fängt der auch kräftig an zu wippen, während er normalerweise steht wie ne Eins!
 
Hmmm, der Sag dürfte so bei geschätzt 30% liegen. Na gut, der Dämpfer verträgt bis 300psi, da kann ich ja erstmal noch a weng mit dem Luftdruck testen... :D ;)

@Vincy
Ne zu lasche Lowspeed-Druckstufe würde es so ziemlich exakt beschreiben. Naja, erstmal noch ein bisschen rumtesten... ;)
 
Ungefähr 30% SAG fahr ich auf dem AM wenns richtig schön steil und technisch wird. Etwa 25% sinds normalerweise... Bei so einer Racefeile sind 30% wahrscheinlich einfach zuviel, bzw. der Dämpfer ist von seiner Abstimmung einfach nicht darauf ausgelegt und die Plattform wird ständig überfordert und gibt den Federweg frei... Ein RP23 könnte helfen, aber wer will sich sowas schon an ein gebrauchtes Bike schrauben?!? ;)
 
Überprüf mal ob die Zugstufe sich noch einstellen lässt. Mein RP2 lässt sich sowohl bei der Zugstufe als auch bei dem Propedal nicht mehr verstellen. Scheint kaputt zu sein
 
Mahlzeit!

So, ich hab gerade mal alle erdenklichen Positionen und Drücke bis 200psi ausprobiert. Der Dämpfer schmatzt zwar, aber von einer wirksamen Dämpfung kann man da nicht wirklich sprechen... :mexican:

Von daher werde ich mir wohl einen neuen Dämpfer zulegen müssen. Was würdet ihr mir bei den Gegebenheiten (190x50,8mm | 2,36:1 | 90kg) empfehlen? Einer mit Tune Mid oder gar High? :ka:
 
Das PP ist grob ein Lowspeeddruckstufe + ein Nadelventil.

langsames Einfedern=> Nadelventil geschlossen=> Öl muss durch Lowspeedport=> langsames Einfedern wird unterdückt.
Großer Schlag=> Nadelventil auf=> Öl kann durch Nadelventil UND Lowspeedport=> Dämpfer gibt Hub frei.

Über die Härte der Feder im Ventil wird die Arbeitsschwelle so beeinflusst.

Du hast bei deinem Gewicht wohl daneben geriffen.
Lass ihn dir einfach bei Toxo ändern.
 
wie üblich: wenn du es genau wissen willst, lass die Luft aus dem Dämpfer, bau die Luftkammer ab und teste dann. Erst wenn man so keine Unterschiede feststellen kann, ist er kaputt...
 
170 psi scheinen mir bei deinem Kampfgewicht deutlich zu wenig.
Fülle mal 250 psi (oder sogar mehr) ein und drehe das Rad für die Zugstufe fast ganz zu.
 
@K@ndy
Siehe hier:

So, ich hab gerade mal alle erdenklichen Positionen und Drücke bis 200psi ausprobiert. Der Dämpfer schmatzt zwar, aber von einer wirksamen Dämpfung kann man da nicht wirklich sprechen... :mexican:

Mit 200psi hab ich so 10-15% Sag und die ganze Sache ist schon recht straff gefedert. Nur ist da wie schon gesagt nix von der Dämpfung zu spüren...
 
bei dem übersetzungsverhältnis ist tune low definitiv viel zu wenig, die dämpfung schafft keinen druck über 8-9 bar, ich fahr derzeit ein rp2 mit tune medium und das geht schon nicht, da ist bei max 10-11 bar schluß mit dämpfung, ein float r mit tune high funktionierte bis ca 14 bar einwandfrei.
 
Na das ist doch mal ne Aussage, mit der ich was anfangen kann... :daumen:
Und es bestätigt meine Vermutung, daß ich einen Tune High brauche. Gut, dann wirds wohl ein RS Monarch RT3 werden. Fox & DT Swiss sind mir als Retail-Ware einfach zu teuer... :D :p
 
Keine Rechnung, keine Aufkleber, keine Seriennummer - Toxo wird sowas sicherlich mit Freuden bearbeiten wollen... :D :p
Mal abgesehen davon: Für die Dauer der Änderung wäre das Rad stillgelegt und das geht gaaar nich... ;)
 
Keine Rechnung, keine Aufkleber, keine Seriennummer - Toxo wird sowas sicherlich mit Freuden bearbeiten wollen... :D :p
Mal abgesehen davon: Für die Dauer der Änderung wäre das Rad stillgelegt und das geht gaaar nich... ;)

Das dürfte Toxo doch wohl ziemlich egal sein, ob da ein Aufkleber auf dem Dämpfer ist. Die bauen doch eh nur neue Nadeln da rein.

Der zweite Punkt ist da schon stichhaltiger. Obwohl die Mehrkosten sicherlich enorm sind.
 
Profil aktualisiert... :D :p
Aktuell hab ich nur das CCF2 und das Enduro (Giant AC2, das lasse ich 100pro nicht unbeaufsichtigt an irgendeinem Fahrradständer rumstehen) fahrbereit. Die zwei Hardtails stehen derzeit nur als Rahmen-Gabel-Set im Keller rum... ;)


Das mit dem Aufkleber bezog sich auf "Federelement mit einem kurzen Begleitschreiben, welches den aufgetretenen Defekt beschreibt, zusammen mit der Kopie des Kaufbelegs sorgfältig einpacken und einschicken. Wichtig: Bitte teilen Sie uns Ihre vollständige Adresse incl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse mit!"

--> http://www.toxoholics.de/info/Service.html
 
bei dir ist wohl eher ein Service:
Bei Servicedienstleistungen:
- Federelement per Mail bei [email protected] anmelden. Dem Vorgang wird eine durchlaufende Bearbeitungsnummer zugeteilt, die Sie zusammen mit einem auszufüllenden Begleitschreiben als Mail und einem Ihnen zugeteilten Bearbeitungstermin erhalten. Dieses Schreiben schicken Sie ausgefüllt wieder per Mail zurück. 3 Werktage vor Ihrem Termin erhalten Sie eine Erinnerungsmail um Ihr Produkt einzusenden. Bei termingerechter Einsendung verringert sich die effektive Durchlaufzeit von Warenein- bis Warenausgang auf m aximal 5 Werktage.
 
Zurück