FOX FLOAT RP23 Rebound Stahlkugel Durchmesser

Registriert
10. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe meinen Float RP23 Dämpfer gewartet. Das rote Rebound Einstellrad hat geknirscht, daher habe ich es entfernt, bitte nicht nachmachen... Dieses konnte nicht ohne Weiteres wieder montiert werden, die Druckfeder des Stickstofftanks blockiert den Wiedereinbau. Mit dem Einsatz einer Feile und einfrieren des Dämpfers konnte das Einstellrad wieder montiert werden. Nur ist mir dabei leider die Stahlkugel zum justieren des Rebounds abhanden gekommen. Diese hat ca. einen Durchmesser von 1 bis 2 mm.

Nun meine Frage, kann mir jemand die genauen Maße der Kugel mitteilen. Ohne die Kugel dreht sich das Reboundrad selbstständig. Propedalhebel hat dadurch ebenfalls Spiel. Fox konnte mir leider nicht weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade nachgemessen. Die Öffnung ist max 2mm breit. Die Kugel würde nicht hindurch passen. Da diese 2,3 mm breit wäre. Woher stammt die Info? Gibts sowas wie einen Explosionszeichnung oder Teileliste? Habe recherchiert aber nichts gefunden.
 
Aber hey, das wären aber fast 2,4mm???
Müsste man doch auf dem lineal sehen, weil der Gewindeinnendurchmesser noch mal geringer ist - und da muss die durch. Vermute mal, du hast recht...
Das müsste dann ne 3er Schraube sein und das ist sie nicht.
 
Aber hey, das wären aber fast 2,4mm???
Müsste man doch auf dem lineal sehen, weil der Gewindeinnendurchmesser noch mal geringer ist - und da muss die durch. Vermute mal, du hast recht...
Das müsste dann ne 3er Schraube sein und das ist sie nicht.
Deswegen bin ich mir ja auch so unsicher, kauf morgen einen Messschieber, dann kann man die Ungenauigkeiten ausschließen.
 
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier im Forum habe aber den gleichen Fehler gemacht wie KlausAD. Mir ist auch die Feder und die Kugel davon geflogen. Habe beide wieder gefunden und wieder eingebaut. Allerdings lässt sich der Rebound nicht mehr einstellen und die ProPedal Hebel schlackert rum. Ich gehe mal davon aus das ich die Kiste falsch zusammen gebaut habe und/oder evtl. auch was fehlt.

Hat zufällig jemand ne Schnittzeichnung oder ähnliches wo ersichtlich ist wie was zusammen gehört?

Danke und Grüße
Chris
 
Ist schon ne Weile her...
Ich habe mir die Form der Schrauben auf nen Karton gemalen :D
Keine Ahnung mehr, vielleicht kannst du was damit anfangen 🤔
Ist ein RP23


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTc2LzE5NzYzMjItbGNzemVlOGV6Zmx5LXJwMjMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Ich habs vergessen...
Das waren drei so kleine Madenschrauben. Und die waren verschieden.
Den Karton gibts leider nicht mehr.

Die 3 mit der Spitze war wohl im Hebel, die 1 mit der Mulde mit der Feder ist für die Klicks.


Wenn du nicht weiter kommst, kann ich einen zerlegen, hab irgendwo noch nen teil geschlachteten liegen.


Edit:
Innen in der Dämpferstange oben im Kopf:
Auf der PP Druckstange (die ganz dünne) sitzt innen oben auch noch ne ganz kleine Kugel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist 1 mit Feder und Kugel für die Rasterung und sitzt in der senkrechten Bohrung - diese ist weiter in der Dämpfermitte. Die Rasterfläche sitzt glaub ich weiter unten Am Einsteller, als die Führungsnut. Sie wird in der aufgezeichneten Reihenfolge montiert.
Ausserdem scheint 1 die längste Bohrung zu sein, Platz für die Feder?

Wahrscheinlich ist 2 mit der Nase seitlich als Führung/Führungsnut.
Die Führung war, wenn ich mich richtig erinnere ganz aussen im rot eloxierten teil des Einstellers.
Also ist die Schraube auch weiter von der Dämpfermitte weg platziert.

Die 3 gibts nur beim RP23. Madenschraube mit Spitze.


Wenn man die Führungsschraube entfernt, fahren die beiden Druckstangen innen (PP und Rebound) nach oben durch den IPF Druck.
Den Einsteller bekommt man dann nur wieder rein, indem man IPF ablässt und hoffentlich dann die Druckstangen runter drücken kann.
 

Anhänge

  • RP2.JPG
    RP2.JPG
    248,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Zurück