FOX Float X -2016-

Hi zusammen,
hab bei meinem FloatX kürzlich einen größeren Spacer verbaut und dabei nach Fox Video ein paar Tropfen (vermutlich weniger als die 2cc) FloatFluid rein geträufelt. Nach der ersten Ausfahrt ist mir dann aufgefallen, dass der Dämpfer in den ersten paar Millimetern zwitschert weil es das FloatFluid durch das mini-Loch in die EVol Kammer und zurück drückt(so meine Vermutung). Eigenartigerweise ist das Zwitschern/Gurgeln/Pfeifen weg wenn das Bike ein paar Tage gestanden hat und fängt nach ein paar km Fahrt wieder an. Mir ist noch aufgefallen, dass laut Rebuild Manual in die Floatx gar kein zusätzliches FoxFluid rein kommt, lediglich die Dichtungen werden vor dem Zusammensetzen damit geschmiert.
Was mein ihr, so lassen? AirSleeve Service und mit wenig FoxFluid zusammen setzen oder komplett auf FoxFluid verzichten und stattdessen mit SlickHoney und etwas FoxGold versuchen?
 
Hatte ich auch, ist sehr laut und nervt.
Kannst am eingebauten die EVOL Lufthülse abziehen und das überschüseig Öl rauswischen.
Passiert wenn man es zu gut meint mit dem Öl
 
..mein Float X verliert latent Luft. Unter Wasser zeigt sich die Ecke zwischen CTD-Lever und Frontplatte des Ausgleichsbehälters.
Dh. die Hebeleinheit (schwarz im Bild über Basevalve) müsste mal raus, rundum abgedichtet werden.

medium_Bildschirmfoto2013-06-03um09_03_36.png


? Kann man die Einheit (wie zB für Umbau auf Remote) selber mit Boardmitteln abnehmen und wieder montieren ohne daß C02-Füllung entweicht oder Öl einem um die Ohren fliegt .

? sollte man evtl von Aussen einfach Rand abkleben (bessere Idee als harter dünnflüssiger Superkleber oder als Silikon, evtl. Lack?)

Danke schonmal für Tipps
 
@Thiel hat recht,wenn Luft rauskommt braucht der einen Service. Und wenn jemand auf die Idee das mit Silikon oder Tape(WTF?) abzudichten war der erste Vorschlag mit einschicken schon ganz richtig :) Wenn du die Dämpfereinheit unter Druck abnimmst kann das sogar recht gefährlich werden. Zumindest schaut dann deine Bude aus als hättest du jemanden abgeschlachtet,das Fox Dämpfer öl ist doch schön rot wenn ich mich richtig erinner.
 
Vielen Danke, :anbet: diese zu 100% immer mögliche Option ist auch eine Antwortmöglichkeit. Einfach & teuer und kannte ich schon.

Es ist nicht der Hebel der abdichtet, sondern die Dämpfer - Einheit...bzw eben deren Dichtring nicht mehr.
(http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=23 und 2014-FLOAT-X-CTD-REZI-CARTRIDGE-2.jpg)

Also neue Frage: Hat schonmal jemand die Dämpfereinheit aus/eingebaut?

Danke für Tipps
Lass besser die Finger davon.
Spätestens beim Lösen der Kolbenstange oder beim Befüllen mit Stickstoff wirst nicht mehr richtig weiter kommen
 
ok?!

Ursprungs-Frage war, ob CTD-Hebel-Einheit undicht sein kann und ob man diese abnehmen kann.

Einfache Antwort nun: NEIN kann SIE NIE, da sie einfach angeschraubt ist und nur den Dämpfernippel bedient. Dummerweise hat sie einen Hohlraum, der beim Wassertest und Drehen des CTD-Hebels Luft blubbern läßt. Die Dämpfereinheit darunter kann nach Demontage CTD nachgezogen werden.(Bin Unwissend, ob Dämpfung unter Druck, daher dies KEIN Rat sie rauszuschrauben)

Evtl hätte es einer gewußt, da dies ja das Float X und nicht Schick-Ein-Forum ist.

Ps. es war nun die Ventilbuchse am Gehäuse, welche minimal undicht war.
(mit T30 Torque raus, neue Dichtung, fertig)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok?!

Ursprungs-Frage war, ob CTD-Hebel-Einheit undicht sein kann und ob man diese abnehmen kann.

Einfache Antwort nun: NEIN kann SIE NIE, da sie einfach angeschraubt ist und nur den Dämpfernippel bedient. Dummerweise hat sie einen Hohlraum, der beim Wassertest und Drehen des CTD-Hebels Luft blubbern läßt. Die Dämpfereinheit darunter kann nach Demontage CTD nachgezogen werden.(Bin Unwissend, ob Dämpfung unter Druck, daher dies KEIN Rat sie rauszuschrauben)

Evtl hätte es einer gewußt, da dies ja das Float X und nicht Schick-Ein-Forum ist.

Ps. es ist nun wohl die Ventilbuchse am Gehäuse, welche minimal undicht ist. Jemand eine Lösung? (jemand, der das schon kennt & ausser Einschicken:winken:)
Ich glaube der Ventilstutzen ist mit einem Inbus eingeschraubt und kann gewechselt werden.
http://foxracingshox.de/FOX-FACTORY...sy--Allen-5-16-32-ORB-X-Schrader-w-o-Cap.html

Eine Anleitung um den Float X zu zerlegen gibt hier:
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=187

Um den Hebel zu tauschen gibt es auch eine Anleitung
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=188
 
Danke! Yepp, genau mit diesen Anleitungen über die TuneID und den Explosionszeichnungen, hab ich es hinbekommen.

Wauw...der Preis für die putzige SchraderEinheit ist echt foxy
 
Vielen Danke, :anbet: diese zu 100% immer mögliche Option ist auch eine Antwortmöglichkeit. Einfach & teuer und kannte ich schon.

Es ist nicht der Hebel der abdichtet, sondern die Dämpfer - Einheit...bzw eben deren Dichtring nicht mehr.
(http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=23 und 2014-FLOAT-X-CTD-REZI-CARTRIDGE-2.jpg)

Also neue Frage: Hat schonmal jemand die Dämpfereinheit aus/eingebaut?

Danke für Tipps
@Thiel hat recht,wenn Luft rauskommt braucht der einen Service. Und wenn jemand auf die Idee das mit Silikon oder Tape(WTF?) abzudichten war der erste Vorschlag mit einschicken schon ganz richtig :) Wenn du die Dämpfereinheit unter Druck abnimmst kann das sogar recht gefährlich werden. Zumindest schaut dann deine Bude aus als hättest du jemanden abgeschlachtet,das Fox Dämpfer öl ist doch schön rot wenn ich mich richtig erinner.

musst schon zuende lesen was dir Leute hier schreiben. Nicht gleich eingeschnappt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
..hab aus deiner blumigen Splatterbeschreibung rausgelesen, daß Dämpfereinheit Druck hat und das war die einfach Info, die ich wollte. Hätte man knapper schreiben können, aber Thx dafür.

Danke für helfenden Antworten, vielen Danke auch für die sonstigen Kommentare, die mich erst recht motiviert haben den Fehler zu finden und die Doku bei Fox durchzugehen. Die wichtigen Infos hat RR66 ja noch top zusammengefasst.


www.ridefox.com/help.php?m=bike <-- zB. mit TuneID CG5B
www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=138 <-- Explosionszeichnungen
www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=187 <-- Rebuild
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Rebound Rädchen beim Float X üblicherweise gerastert? An meinem neuen Dämpfer nicht, was mich argwöhnisch macht.
 
Ja, es ist gerastert.
Da wird von außen (!) eine kleine Kugel mit einer Madenschraube und einer Feder in das eigentliche rote Rad gedrückt.
Das Rad hat dann die Raster.

Wenn die kleien Madenschraube nicht genug reingedreht ist fehlt die Rasterung.
Das kannst du selbst mal prüfen.
Schau mal hier in Step 16 http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=187
 
Mein neuer! Float X federt hart aus, dh es macht einen metallisch klingen Endanschlag. Luftdicht ist er und Zugstufe ist funktionstüchtig. Mein alter RP23 war 215 x 63, der Float ist 216x63- macht dieser 1mm soetwas aus? Dämpfer war schon beim Service und eine Dichtung wurde erneuert jedoch ohne verbesserung...
 
Zurück