Fox Foat X2 2016

Wieso nicht?
Ob er allerdings "zum" 301 MK11 passt, müsste mal jemand testen, dem das Kleingeld nicht fehlt.


Wie sieht es denn mit dem "X1" aus?
Spürbar besser als nur Float?

Wenn ja, kann man den Unterschied auch beschreiben?
 
Wieso den vorhandenen dämpfer nicht einfach von tf für seinen fahrstihl und gewicht anpassen lassen? Spart jede menge geld,und die jungs in uk verstehen bestens ihr handwerk.
 
Ich traue dem RS Zeugs auch nicht so richtig über den Weg! Funktion ja, aber Haltbarkeit und Qualität nicht ganz!
 
Ich traue dem RS Zeugs auch nicht so richtig über den Weg! Funktion ja, aber Haltbarkeit und Qualität nicht ganz!

Die sind auf dem gleichen Niveau wie alle anderen auch. Herstellerunabhängig die gleiche Baustelle: verhält sich wie mit Wein:


Es gibt gute Sorten, schlechte Sorten, Gute Jahrgänge, schlechte Jahrgänge und manchmal greift man nur mit ner bestimmten Flasche gnadenlos in Klo.

Beste Grüße,

Stefan
 
Ich hatte den Float X2 schon in der Hand.
Ohne zu messen würde ich sagen, der ist zu dick.

Der Float X 2016 ist von den Abmessungen nur unten an der Luftkammer etwas dicker.

Und irgendwo hat Lord Helmchen sinngemäß zu den neuen Luftkammern (Dobonair, EVOL, oder Corsett) geschrieben, dass er das als eine "äußerst bedenkliche Entwicklung" hält, die Kammern ohne Anpassung der Dämpfung zu verbauen.
Stimmt doch, oder?

Dem schließe ich mich jedenfalls an:
http://www.mtb-news.de/forum/t/fox-float-x-2016.751017/#post-12903432
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Float X2 schon in der Hand.
Ohne zu messen würde ich sagen, der ist zu dick.

Der Float X 2016 ist von den Abmessungen nur unten an der Luftkammer etwas dicker.

Und irgendwo hat Lord Helmchen sinngemäß zu den neuen Luftkammern (Dobonair, EVOL, oder Corsett) geschrieben, dass er das als eine "äußerst bedenkliche Entwicklung" hält, die Kammern ohne Anpassung der Dämpfung zu verbauen.
Stimmt doch, oder?

Dem schließe ich mich jedenfalls an:
http://www.mtb-news.de/forum/t/fox-float-x-2016.751017/#post-12903432

Die neuen Kammern brauchen neue Abstimmungen und dazu steigen im die Betriebsdrücke deutlich.
Fox sagt 25%, bei RS ists die gleiche Baustelle.

Da man zumindest bei RS jetzt aber sowohl die Positiv- als auch die Negativluftkammer spacern kann kriegt man ein ganz neues Tuningwerkzeug in die Hand.

Beste Grüße,

Stefan
 
Zurück