Fox Forx Float Talas RL

Zockstar

Absoluter Beginner
Registriert
12. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarbrücken
Moin ich hab mir vor kurzen ein neues Komplettrad gekauft mein erstes "richtiges"
das mal nicht aus dem Baumarkt kommt.
An dem Rad is vorne die Gabel "Fox Forx Float Talas RL" verbaut mit 80-130mm Federweg ich finde die Gabel Weltklasse die spricht Perfekt an und hat ne super Preformens nur ein Tick härter müsste sie sein.
Jetzt hab ich mir die Gabel heute mal genau angeschaut und hab zu meiner enttäuschung kein Ventil gefunden wo ich mit der Dämpferpumpe ran kann.

Wo zum Teufel is das Ventil:confused:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Einstellen dieser Gabel gemacht? Könnt ihr mir mal bitte eure daten schreiben Gewicht Bar usw....
 
Bezüglich Ventil finden: RTFM!!! (Read the FINE Manual).

Auf dem ersten Bild siehst du, wo du das Ventil suchen musst, auf dem zweiten, wie man es aufmacht. Hier der Text dazu (sogar auf Deutsch!!)

Um für Ihre TALAS-Gabel eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die Nachgiebigkeit einstellen. In der Regel
sollte die Nachgiebigkeit ca. 15 bis 25 % des Gesamtfederwegs betragen.
1. Halten Sie den TALAS-Hebel fest, damit er sich nicht mitdreht, und drehen Sie die mittlere TALAS-Luftabdeckkappe
gegen den Uhrzeigersinn (siehe Diagramm auf der linken Seite), um das Schrader-Ventil freizulegen.
 

Anhänge

  • Talas_Krone.jpg
    Talas_Krone.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 96
  • Talas_Krone_Ventil.jpg
    Talas_Krone_Ventil.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 57
Danke für die Geile Antwort echt Top mit den Bildern:daumen: absolut Idoten Sicher. Jetzt mal noch 2 Fragen von einem Anfänger hinterher:
1.Reicht es wenn ich "Nur auf einer Seite Luft rein mache wenn ja warum???
2.Was versteht man unter Nachgiebigkeit???

Meinen die das Leicht einfedern wenn ich mich auf das Rad setze?
 
Jepp, eigentlich heisst das Sag, wie auf Englisch. Aber Fox wollte wohl alles übersetzen. Einfach normal drauf setzen, dann dann sollte sie die 15 bis 25 % einfedern. Wieviel genau, ist Geschmacksache.

Nur auf einer Seite ein Federlement sieht man oft. Die ganze Rock Shox Familie von Tora bis Revelation ist so aufgebaut. Auch die MX Comp ETA von Marzocchi hat nur auf einer Seite 'ne Feder, auf der anderen kann man nur zum Anpassen an das Fahrergewicht was Luft rein tun. Muss wohl gut funktionieren, wenn nur auf einer Seite die Feder (oder komprimierte Luft) ist. Immerhin bleibt so auf der anderen Seite viel Platz für die Dämpfung, die ist ja inzwischen auch ganz schön aufwendig gebaut!
 
Wenn ich jetzt den Druck erhöhe wird die Gabel Härter oder??? Das Anspruchverhalten will ich nähmlich nicht verändern. Ich will nur erreichen das die Gabel nicht mehr so viel eintaucht wenn wenn ich mal aus dem Sattel gehe soll mehr Race als Komfort abstimmung werden.
Woher bekomm ich daten über den max Drück mit dem ich die Gabel füllen kann??
In der Beschreibung die mir der Händler gegeben hat is nix brauchbares drin das is mehr so ne Unsiversal Beschreibung da steht von alles Modelen nur Kleinigkeiten drin.
 
Ja, die gabel wird dann härter. Aber spricht nicht schlechter an, es reicht ein gleich starker Schlag, damit sie sich wieder bewegt (wenn sie schon soweit eingefedert ist, wie sie es tut, wenn man auf dem Bike sitzt, der Test bei unbelasteten Bike mit ganz ausgefederter Gabel ist ja unrealistisch, klar dass die bei weniger Sag dann auch was mehr Kraft braucht, bis sie beginnt zu federn). Sie federt allerdings bei einem gleich starken Schlag weniger weit ein (das ist ja das Ziel).

Ohh, ich sehe, dein Händler aht dir vermutlich nicht die richtige Anleitung gegeben. Die kann man bei Fox saugen (http://www.foxracingshox.com/)

Hier der Auszug frü die Druckempfehlungen für die Talas (Bilder). Die erste tabelle hat die Startwerte, danach heisst es an dich und deinen Fahrstil fein tunen.
 

Anhänge

  • Talas_druck.jpg
    Talas_druck.jpg
    37 KB · Aufrufe: 81
  • Talas_Sag.jpg
    Talas_Sag.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 68
  • Talas_Sag_anpassen.jpg
    Talas_Sag_anpassen.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 61
Jo Danke für die Profi Antworten von euch jetzt ist wirklich alles klar!!!

Ich war schon auf der Seite gewessen hab aber unter Download geschaut und nichts gefunden da hab ich aufgegeben ich hätt mal lieber ordentlich schauen sollen!!!
 
Habe seit kurzem aich die Talas RL, alledings 2004er Modell, spricht echt sahnig an das Teil.
Allerdings hinterlässt die Gabel nach dem einfedern einen hauchdünnen Öl-film auf den Standrohren. Habe hier im Forum Hinweise dafür gefunden das es wohl beabsichtigt sei.
Von meinen Marzocchis kenne ich das nicht!
Habt Ihr ne Ahnung ob das normal ist?
 
Ist bei fox normal, die führungsbuchsen haben rillen und weisen extra ein bisschen spiel auf, damit das öl auch ja überall hin kann - die haben sogar einen namen dafür - hydrodynamic lubrification

auszüge aus dem manual:

It is normal on FOX FORX for a small amount of oil and/or grease to accumulate on the upper tubes.
FOX FORX use hydrodynamic lubrication. In our system, oil is force fed into the tall slotted bushings during the
compression stroke. When the fork cycles up and down the oil is trapped between bushings, upper tubes and seals.
 
Das bedeutet ja das die Gabel mit der Zeit "leer" wird, oder?
Wenn Öl raus kann würde das im Umkehrschluß ja bedeuten das Dreck rein kann!?
 
underdog01 schrieb:
Das bedeutet ja das die Gabel mit der Zeit "leer" wird, oder?
Wenn Öl raus kann würde das im Umkehrschluß ja bedeuten das Dreck rein kann!?
Ja, das Öl aus dem Schaumgummiring unter dem Abstreifer muss von Zeit zu Zeit nachgefüllt werden. Das kann auch durch 'auf den Kopf stellen' der Gabel erfolgen. Ganz leer wird die Gabel aber nicht, soo viel Öl ist es auch wieder nicht.

Dreck kann keiner rein, weil das System eine Art Pumpe ist, die nur in eine Richtung funktioniert. Der Dreck müsste auf dem Öl gegen den Strom schwimmen.
 
Zurück