Fox Gabel F80X oder F100X am günstigsten

Bandie

GT- und Cruiser-Fan
Registriert
10. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hi folks, habe heute eine F80X Federgabel von Fox Forx probegefahren.
Ich bin begeisert und das Teil muss her.

Jetzt die Quizfrage:
Wo bekommt man die Gabel am günstigsten
(Ladenname, evtl. Internetlink und Preis bitte nennen)?

Ich denke ich nutze weiterhin meine V-Brakes, also brauche ich die V-Brake Version der Gabel.

Mein Preis ist 900€ bisher bei Stadler in Berlin.
 
Bandie schrieb:
Hi folks, habe heute eine F80X Federgabel von Fox Forx probegefahren.
Ich bin begeisert und das Teil muss her.

Jetzt die Quizfrage:
Wo bekommt man die Gabel am günstigsten
(Ladenname, evtl. Internetlink und Preis bitte nennen)?

Ich denke ich nutze weiterhin meine V-Brakes, also brauche ich die V-Brake Version der Gabel.

Mein Preis ist 900€ bisher bei Stadler in Berlin.

frag einfach mal die gängigen Online-Shops nach nem Angebot! Ne Liste ist oben. Shop´s mit Fox Gabel die mir so spontan einfallen wären.

www.mk-bike.de
www.bike-mailorder.de
www.wheels-world24.de

gibt sicherlich noch jedemenge mehr, ich würd aber immer nochmal per Mail nachfragen, manchmal sind da noch ein paar Euro drinn.
 
Danke für die Links, aber die Preise liegen alle so um den Listenpreis von 1099EUR, günstigstenfall bei 989EUR.

Gibt es weitere günstige Anbieter ?
 
downhilljunkie schrieb:
Ich würd aber immer nochmal per Mail nachfragen, manchmal sind da noch ein paar Euro drinn.

Soweit ich weiss gibt es auch eine Rabattregelung für Fox Produkte, d.h. die Preise werden sich bestenfalls alle um den gleichen Euro drehen, aber wie gesagt. Ich würde nochmal per E-Mail anfragen und nicht nur nach den Preisen auf der HP gehen, die meisten Online-Shops antworten recht schnell.
 
Bei Jensonusa.com kostet die z.Zt. 729,9 Dollar, rechne mal 30 Dollar Versand, dann biste bei 760, was widerum in etwa 630 Euro entspricht...Guter Deal!!
Inklusive Zoll ist das dennoch ordentlich günstiger als hier in den Shops! :daumen:
 
@Thunderbird

Darf ich auch oder sind nur andere gefragt :rolleyes:

Bei SUPERGO - liegt in Californien, müsste vom Preis 7,5% VAT weg gehen und wenn Sie in Deutschland rein kommt, käme meines Wissens nach 16% MwSt drauf.

ok?

Jenson kenn ich auch aber hab noch nie bestellt und weiss auch nicht in welchem Staat es liegt. Die ahben nicht alle gleich hohe VAT.
 
Auf den Kaufpreis in den USA werden 4.7% Zoll und 16% Einfuhrumsatzsteuer hinzugerechnet. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fallen auch noch anteilig auf die Versandkosten an.
Trotzdem spart man sich gerade bei Produkten, die in den USA hergestellt werden, sehr viel Geld.
 
uni63 schrieb:
@aufstand
kann nur beipflichten. Hab mir letztes Jahr eine FOX Talas RLC bei

www.supergo.com

bestellt. habe umgerechnet 587.00 Euro bezahlt. :D

Die 2003er kostet jetzt nur noch 550$ wäre bei uns 715CHF oder 460 Euro :eek:

@uni63

Noch anders: Ich war geschäftlich in den Staaten, bin dann abends in einen gut sortierten Bikeshop (Die haben haben da bis 23:00 Uhr geöffnet!!!, sowie Samstag und Sonntag) und habe mir eine Float 100 Rl gegriffen in der -disc-only- Version. Interessant war dabei, dass der Salesman das als Nachteil erachtete ich natürlich nicht; kurzum 399 Dollar!!

Das Ding auf meine Länge kürzen lassen, Maße wusste ich aus dem Kopf, dann meinem Geschäftsfreund in die Hand gedrückt und mir als (benutztes) Geschenk senden lassen :daumen: ....Hier schon mal eine Fox für ca. 330 Euro gesehen :D :D :D :D
 
@aufstand
:D .............. da gibt es nichts mehr zu husten - 1A Preis und unschlagbar. Das ist natürlich schon super wenn Du es so richten kannst! :daumen:
 
uni63 schrieb:
@aufstand
:D .............. da gibt es nichts mehr zu husten - 1A Preis und unschlagbar. Das ist natürlich schon super wenn Du es so richten kannst! :daumen:

:daumen: ...jo stimmt schon, aber was mich da nachdenklich gestimmt hat ist die Tatsache, dass auch der Dealer noch verdient hat.

Ich weiß zwar das die Händler hier in Deutschland über den leidigen Importeur ordern müssen, aber ich bin mir auch sicher, dass die Margè dennoch ganz schön fett ist!! :rolleyes:
 
@aufstand
Hmmmmmmmmmm, Du kannst davon ausgehen, dass die Margen bei allen Dealern und Zwischenverkäufern zwischen 30-50% liegen (teilw. sogar mehr).
Enorm nicht wahr ..........? :eek: :(
 
uni63 schrieb:
@aufstand
Hmmmmmmmmmm, Du kannst davon ausgehen, dass die Margen bei allen Dealern und Zwischenverkäufern zwischen 30-50% liegen (teilw. sogar mehr).
Enorm nicht wahr ..........? :eek: :(

Daraus resultieren dann auch die 1000 Euro für so ein Prunkstück....Ende des Jahres bekommt man die dann für 600 :mad: .

Da lohnt sich schon auch mal ins Ausland zu schauen, aber viele schäuen das oder haben Angst keine Ware zu bekommen. Meistens nicht berächtigt, gerade die Amerikaner wissen wie man Geschäfte macht und Service ist bei denen Ehrensache (unfreundlich zum Kunden=keinen Job mehr), widerum ganz im Gegensatz zu einigen heimischen Shops.
 
@aufstand
Genau, 1000 Euro - das ist ein Wahnsinn. Stell Dir vor in der Schweiz kostet Sie sogar bis 1800CHF - entspräche 1160 Euro!
Warum ärgern, ich seh mir regelmässig die Ausverkäufe an - so komm ich zu relativ guten Deals - wie eben die TALAS RLC zu 550$. Letzten August bezahlte ich fürs gleiche Modell 699$ und nun steht der $ noch günstig und frage mich ob ich da nicht gleich ein paar TALAS RLC 2003 einkaufen soll. Weil ich muss mir eingestehen - die technsichen Finessen die vom einen zum anderen Modelljahr in den neuen Modellen realisiert werden sind für mich als normaler Fun-Biker nicht mehr auf dem Track spürbar :rolleyes:
Somit tut es für mich eine TALAS 2003 bis zur ersten Revison und genau in dem Zeitpunkt wär nämlich eine Ersatz RLC - neu ab Stange - genau das Richtige! :p
 
@uni63

Meines Wissens sind die Unterschiede zu den 2003,er Gabeln nur ein paar technische Finessen. So hat die Float 100 RL jetzt ein C bekommen, ich gehe davon aus 95% benutzen das C nicht. Gut ist, dass man das Blowoff Ventil einstellen kann, aber auch das dürften die meisten im Standard stehen lassen.

Die Talas ist doch gleich geblieben, oder?? :ka:

Terra-Logic habe ich an zwei Bikes Probe gefahren und bin zu der Auffassung gekommen, dass sich das nur für den CC Racer lohnt. Ist mir definintiv zu unkomfortabel. Vor allem wenn man weiß, wie smooth eine Fox ohne den Kram anspricht.
Aber Innovationen müssen sein und kosten ein Menge....für den der es braucht :D :D
 
@aufstand
behafte mich nicht aber ich las nur kurz mal darüber das Dämpfer intern die Konstruktion anders gelöst wurde, und wie ich gerüchtehalber hörte die "Antipedalwippdingsbums" Ventile miteingebaut wurden. Das kann ich aber eben nur schreiben vom hören sagen.
Mich wundert es aber, wenn es so wär, dass dies für bloss 50$ mehr - nämlich dem 2004er Modell schon für 699$ zu haben ist - aber eben wir kennen ja die Amis in dieser Hinsicht :D

Du hast mich aber neugierig gemacht und ich werde mir mal den technischen Beschrieb von der FOX Web Site reinziehen :cool:
Wie Du ja weisst bedeutet jeder Buchstabe hinter der Typenbezeichnung (TALAS zBsp.) eine technsiche Innovation mehr und nicht nur mehr Kosten :hüpf:

Ja eben gell, den Racern mag ich doch das voll gönnen, wenn sie ne super Fork zu einem Hartail- Teil umschalten können - wenn die es brauchen ..... :rolleyes:
 
@fred1000

Ohhh fred1000, bitte verzeih mir, beinahe wäre Deine Frage ins Hintertreffen gekommen.

Ich hatte 49$ Transportkosten per FEDEX 3 Tages Lieferung. Mein Tip wenn Du da kaufen möchtest, kannst Du mal einen Einkauf mit Warenkorb durchgehen und bevor Dich das System dann noch über die Zahlungs Konditionen fragt, kannst Du auch Online die Transport Möglichkeit aussuchen und ausrechnen. Sogar einen Währungsrechner haben sie auch im Web Shop. Einfach genial ........... :daumen:
 
Bleibt an der ganzen Geschichte eigentlich nur ein Nachteil. Was, wenn das aus den USA importierte Teil defekt wird? Dann nämlich muß man es zurück in die Staaten schicken und das ist auch alles andere als günstig.

Werde mir trotzdem was hübsches aus den USA schicken lassen. Ein Preisvorteil von 30% kann nicht irren. :)
 
@tyrolens

Na ja, ich denke wenn die Vertretungen genau wissen zu welchen Konditionen die Teile in USA oder sonst wo gehandelt werden und somit auch wissen wieviel Ihr Verdienst ist, dann dürfen "wir" als Endverbraucher in der freien Marktwirtschaft wohl noch bestimmen wie und wo, zu welchem Preis wir einkaufen dürfen. Die Händler bestimmen Ihren Preis / oder schlimmer noch - die Importeure setzen für die Händler die Preise fest und müssen so verkaufen.
Nun ist es aber so, dass ich darauf bestehe - auch wenn im Ausland gekauft - dass Garantie- und oder Gewährleistungsansprüche hier in der Schweiz umgesetzt werden. So geschehen bei meiner POLAR 720i. ;)
 
Und das funktioniert wirklich? Im Rahmen der Garantie kann ich mir das ja noch verstellen, aber in Sachen Gewährleistung hat man meiner Meinung nach zumindest keine rechtliche Handhabe. Wenn der Importeur trotzdem drauf eingeht - umso besser.

Zur Zeit bin ich an einem hübschen Intense Rahmen dran: Listenpreis bei uns:
? 2.800,-. In den USA: ? 1600,-. Mit Versandkosten, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer kommt der Rahmen auf ca. ? 2100,-. Wo wohl die ? 700,- Differenz landen? Und das, obwhohl ich jetzt noch nicht mal mit Einkaufspreise gerechnet habe!
 
jooo, siehste so iss es. Ich hab mir mal von einem Händler vor einiger Zeit sagen lassen - hier in der Schweiz - dass, man solche (zT. hohen) Preise haben muss wegen der Lebensqualität ................. :rolleyes:

Wie auch immer, versuchen kann mans ja ............. und wie Du sagst - wenns funktioniert ist`s ok - man muss sich jedoch einfach im voraus dessen bewusst sein. :D
 
Zurück