Fox Gabeln - Wie lange halten eure dichtungen?

justfake

Bergfahrradfahrer
Registriert
21. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
AC/Marl
Hallo Leute,
Thema sagt eigentlich alles :)

meine erste dichtung hat jetzt nach etwas über 2000km den geist aufgegeben und es wird etwas öl rausgedrückt.
mache das fahrrad nach jeder tour sauber ( zumindest gabel, dämpfer, antrieb usw.; also alle beweglichen teile) und sprühe da etwas brunox drauf.

jetzt würde ich mal gerne wissen, wie lange bei euch die dichtungen halten.

gruß
justfake
 
@swiss
danke für deine antwort. anscheinend solltest du aber nochmal in den schulunterricht gehen, denn die anderen verstehen es anscheinend, dass wenn ich sage "nach 2000km" dass die dann auch ihre km-leistung hinschreiben.

zum dreck: deswegen sagte ich extra, dass ich meine gabel nach jeder fahrt reinige

zu wasser: richtig, hatte ich völlig vergessen, dass regen einen extremen verschleiß der innereien einer gabel verursacht.

zum sand: jo, strahle meine gabel nach jeder tour. habe mir zu weihnachten ne anlage gewünscht und sie bekommen :) danke mama! klappt super. und erst nach dem 200. mal muss man ne übermaß dichtung nehmen.

meine fresse...
dass immer wieder schlaue leute solche posts loslassen...
wieso haltet ihr euch dann nicht einfach raus? ;)
nimms nicht persönlich, aber sowas regt mich eben tierisch auf...

@all the others
wäre weiterhin dankbar über sinnvolle antworten wie sie in post 2-4 gegeben wurden!
 
Du willst Referenzwerte, diese sind aber ohne Aussage ohne die Konditionen zu kennen.


ich will hier keine statistik erheben und da keine diplomarbeit draus machen. DANN müsste man das, richtig!

aber ich will einmal nur mal einen überblick haben. und so wie die ersten 3 posts es zeigen, scheint meine dichtung ja ziemlich flott aufzugeben.

und mir reicht die genauigkeit dann.

viel spaß bei ner diplomarbeit, falls du alle eventuell möglichen schadensursachen wie nie schmieren, nie sauber machen usw haben willst!
 
Wie oben schon geschrieben, hält meine F 32 100 RL seit 1.600 km dicht.
Dabei pflege ich sie relativ selten, so alle 100 km säubere ich sie mit Brunox,
das war´s dann ;)
Nach jeder Ausfahrt an der Gabel rumschmieren, halte ich für übertrieben.
 
Bei meiner F80x mache ich das schon von Anfang an so: Nach jeder Ausfahrt mit´m weichen Lappen die Standrohre sauber. Meist dann noch ein wenig Gabelöl drauf, eintauchen und den Dreckring der am Gabelöl klebt mit dem Öl zusammen abwischen.
Das funktioniert seit Jahren ganz prima.
Mache ich bei den anderen Gabeln übrigens auch so.
 
dass immer wieder schlaue leute solche posts loslassen...
wieso haltet ihr euch dann nicht einfach raus?

Weil swiss mit seinen Einwänden vollkommen richtig liegt. Die reine Kilometerangabe sagt nunmal garnichts, denn du kannst 2000Km bei "Schönwetter" auf breiten Wegen rumrollen oder du kannst 2000Km im Winter bei jedem Wetter und unter ständigem Matsch/Wasser/Eis Beschuss über Trails und anspruchsvolle Downhills biken. Unter den erstgenannten Bedingungen werden deine Dichtungen wahrscheinlich gerade mal eingefahren sein, währens sie unter den letztgenannten Umständen vermutlich reif für die Tonne sind.

Und wie gesagt: Wir reden dabei über dieselbe Fahrleistung und identische Dichtungen, nur hat halt a nix mit b gemeinsam! Ich denke, das wollte swiss andeuten und nichts anderes. Deswegen wirst du hier im Forum auf deine Frage hin vermutlich auch Laufleistungsangaben zwischen 500 und 15000Km bekommen, wenn du noch ein paar Meinungen abwartest. Also was stimmt dann?
 
Was mich bei den neuen Gabeln nervt ist, dass man dauernd säubern
und mit Brunox etc. rumschmieren muß :(

Früher wurden die Gabeln mit Faltenbälge ausgestattet,
da hatte man ewig seine Ruhe, weil die Gleitflächen und Dichtungen
gut geschützt waren.

Heutzutage, laut einem Fox-Servicemann, macht man diese Faltenbälge
aus optischen Gründen und dem Gewicht nicht mehr dran,
obwohl es technisch Sinn machen würde :rolleyes:
 
@Swiss: Jeans halten bei Handwäsche länger als bei Maschinenwäsche... ;-)
Aber zurück zum Thema. Kilometerangaben sind in der Regel als Anhaltpunkt gut zu verwerten. Es ist ja davon auszugehen, dass ein Bike, bzw. die Komponenten Staub, Dreck und Regen abbekommen, im Zeitraum der Kilometerleistung. Dafür werden die Komponenten ja bebaut.
Fakt ist aber, und das sagt mir meine 17jährige Bike-Erfahrung, dass die Komponenten zu Verschleissfreundlich gebaut werden. Sprich, das Zeug hält nicht. Und das unter Berücksichtigung der Tatsache, für welchen Einsatzzweck die Bauteile gefertigt wurden.
 
Hoi,
weil hier immer die Rede von Brunox ist: Verwendet ihr das normale Brunox oder Brunox Deo (speziell für Federgabeln).
Das herkömmliche Brunox ist ja bekanntlich nichts für Federgabeln, insbesondere die Gummidichtungen mögen das Zeug garnicht...
Vielleicht liegt hier ja der Hund begragen?

Olli
 
also mir wurde von mehreren händlern brunox deo empfohlen.da kommt dann immer ein ein sprühsto´ß auf den holm und dann verteile ich das mit dem finger auf dem holm.
 
F80X: so um 4000 km, dann ist ein Jahr rüber und es geht zum Service, kostet in Belgien rund 80 €. Zu meiner Pflege, nach der Tour stelle ich das Bike in den Keller und nehm es wieder raus zur nächsten Tour. Die Abstreifringe werden so zweimal im Jahr mit normalem Brunox eingesprüht, fertig. Der Rest ist Zeitverschwendung.
 
Schon eigenartig, worüber sich die Leute am Rosenmontag so Gedanken machen. Was bringt es dir zu wissen, wie lange andere Dichtungen halten wenn deine kaputt sind? Dichtungen halten nun mal bis sie hin sind. Zu den Indikatoren, an denen man die Haltbarkeit fest machen möchte hat Swiss zwar recht herzlos sein Wissen kund getan, sehe das aber genau so. KM Angaben bringen dir doch gar nichts. 10000 km - ja und? Weißt du wo der User gefahren ist - wie und wer er ist? 50kg Rennsemmel oder 100 kg Fett (oder Muskelmasse). Also lass dir neue Dichtungen rein machen dann hast du wieder Zeit dir darüber Gedanken zu machen, wie lange deine im Vergleich mit anderen halten.
Scapin
 
Hallo,

meine Fox Talas XTT ist nach 3000km auch undicht. Trotz regelmäßiger Reinigung und Pflege.

Grüße
Daniel
 
Habe die Erfahrung gemacht, dass oft nur etwas Dreck unter der Dichtung hängt.
Macht die Teile mal sauber und gebt ein wenig Fett bei.
ABER nur ein wenig!
Zuviel drückt die Dichtung wieder genauso auseinander und macht sie undicht.

Manchmal kommt der Dreck auch von selbst nach einigen Touren wieder raus.

Andreas
 
Hm meine Talas Rl hate Anfang letzten Jahres einen Service (Bei Toxoholixs) obwohl technisch alles Ok war.
Jetzt 6000 Km 6 Rennen und eine Alpenüberquerung und Trainingscamp In der Türkei später sifft es aus dem rechten Standrohr auf der Dämpfungsseite.

Ich persöhnlich finde das sehr schade wenn nicht sogar eine Frechheit.

Schlamm und eine Sportliche Fahrweise sind an der Tagesordnung, Pflege kennt die gute nur vom hörensagen.
 
Mein sifft auch ab und zu mal.
Da ist dann aber keine Dichtung kaputt.
Meist hat sich nur etwas Dreck unter dem Abstreifen verfangen.
Bisher ist es immer von selbst wieder raus gekommen.
 
Hey,
ich habe gehört das man FOX-Gabeln nach dem 1ten Jahr zum Kundendienst geben soll.
Ein Händler hat mir aber erzählt dass ich das getrost lassen sein kann.
Wie verhält sich's damit, was mache ich jetzt am besten?
mfg
Stefan
 
Nach ca. 85000Hm / ca 4500 km Forststrasse und Trails bzw. Trailabfahrten ist meine F 80 X undicht geworden.
Nicht schleichend sondern innerhalb von ein paar Tagen. An beiden Rohren.

Genau nach 1 Jahr und ein bisschen was. Wie wenn die Teile eine Wartungsanzeige hätten, Intervall überschritten: undicht. :D
 
Meine Fox F 32 100 hatte heute, nach ca. 5.500 km,
auf der linken Seite (Luftkammer) Öl gesifft. :confused:

Nach der Fahrt hatte ich dann die Gabel mit Brunox-Deo gesäubert.

Danach konnte ich, nach mehrmaligen Eintauchen,
keinen Ölfilm mehr erkennen.

Kann es sein, dass die Gabel das Ölsiffen anfängt
und dann nach einer Reinigung wieder dicht ist ?

Was mich auch wundert, dass die Fox auf der Luft- und
nicht auf der Dämpferseite das Siffen anfängt.
 
Zurück