FOX RP2 am Nerve XC 7.0 / 8.0

Registriert
31. März 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
Saalfeld
Hallo Geimeinde,

wer fährt ein Canyon XC 7.0 / 8.0 aus dem Modelljahr 2012? Ich habe gestern bein Bike bekommen und vermute der Dämpder ist defekt.

Ich merke so gut wie keinen Unterschied wenn "ProPedal" angeschalten ist, sprich der Hinterbau wippt schon recht stark beim reintreten.

Jetzt die Frage ob das bei euch auch so ist?
 
Ist bei einigen OEM-Versionen normal, liegt an der Dämpferabstimmung des Bikeherstellers.
Andere Abstimmung (Kunden-Valving, anderes Tune bei Rebound und Velocity oder ProPedal) kostet bei toxoholics allerdings ca 60€ incl Porto.
Der Luftdruck (Feder) verändert auch nichts am ProPedal (Dämpfung, Low Speed Druckstufe). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab einen Fox RP2 am 9.0 SL 2012. Finde den Unterschied mit ProPedal schon enorm. Auch wenn der Dämpfer natürlich nicht komplett starr wird, sondern noch ein paar Millimeter arbeitet.
 
Ist ja beim RP2 auch kein Lockout. Dass ist nur beim RL oder RPL.
Die unterschiedliche Luftkammergröße hat auch kein Einfluss aufs ProPedal.
Ansonsten mal bei Canyon reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tomatchen,

Du schreibst, beim Reintreten würdest Du keinen Unterschied bemerken.

Hast Du denn mal versucht, zum Beispiel einen Bordstein runter zu fahren um dann einen Unterschied beim Einfedern des Dämpfers festzustellen.

Wieviel SAG ist denn eingestellt?
 
is bei mir irgendwie genauso...hab so viel bar drinnen wie für mein Gewicht angegeben, aber Unterschied zwischen Pro Pedal an/aus merke ich fast keinen....und der dämpfer sinkt bei einem normalen bunny hop ~80% ein, deswegen hab ich immer bissl schiss das der dämpfer durchschlägt wenn ich kleiner sprünge nehm... :-S
 
hi. habe gerade eben auch mein neues canyon nerve xc 8.0 zusammengebaut. ich merke auch so gut wie keinen Unterschied beim draufsetzen und testen.

Dachte mir eigentlich dass bei zugeschalteter Platform der Dämpfer de facto wirklich starr wird !

Sollte das so sein?
 
Ich fahre ein Modell 2011. Der Dämpfer sollte identisch sein (?). Ich bilde mir ein, beim Uphill einen Unterschied zu spüren. Komplett starr wie mit Lockout wird er nicht, aber das müsste seine Richtigkeit haben. Beim Downhill merke ich keinen Unterschied.

Ich würde gern eine Frage dranhängen: Wie fühlt sich der Hebel bei Euch an? Bei mir rastet er von vorn gesehen links spürbar ein, aber rechts (also Stellung offen) irgendwie nicht. Da ist dann noch viel Spiel und der Hebel fühlt sich irgendwie "lose" an.
 
Ich fahre ein Modell 2011. Der Dämpfer sollte identisch sein (?). Ich bilde mir ein, beim Uphill einen Unterschied zu spüren. Komplett starr wie mit Lockout wird er nicht, aber das müsste seine Richtigkeit haben. Beim Downhill merke ich keinen Unterschied.

Ich würde gern eine Frage dranhängen: Wie fühlt sich der Hebel bei Euch an? Bei mir rastet er von vorn gesehen links spürbar ein, aber rechts (also Stellung offen) irgendwie nicht. Da ist dann noch viel Spiel und der Hebel fühlt sich irgendwie "lose" an.

Also bei mir springt das Hinterrad bei geschlossenem Hebel wesentlich mehr im Downhill.
Bei meinem Dämpfer rastet der Hebel auf beiden Seiten fest ein...aber ne Freundin fährt das XC 7W (Float Evo RL Dämpfer) & bei ihr schlabbert der Hebel auf der rechten Seite auch
 
Dachte Anfangs auch mal, dass mein RP2 defekt ist.
Aber bei ProPedal handelt es sich nicht um einen Lockout, sondern um einen Mechanismus der die Wippbewegungen beim Pedalieren unterdrücken soll.

Einfacher Test:

Neben das Bike stellen und mit dem Ellenbogen auf die Sattelstütze abstützen. Körpergewicht auf den Ellenbogen verlagern und leicht Wippen.

Ohne Propedal: Bike wippt mit
Mit ProPedal: Bike bleibt steif

Sollte das nicht der Fall sein, ist eventuell etwas defekt.

Gruß xyzHero

P.S: Man erkennt die Funktion von ProPedal auch gut, wenn man hinter Jemandem auf einer ebenen Fläche hinterher fährt. Hat er ProPedal aktiviert, bleibt der Hinterbau steif, wenn nicht wippt er leicht mit der Tretbewegung mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Also ich war gerade in einem Bikegeschäft und habe da einen Fox Dämpfer mit PRo PEdal ausprobiert (War allerdings nicht der gleiche).

Fazit: Dort war der Unterschied deutlich spürbar. mit Propedal wirkte das ganze viel starrer (wenngleich nicht völlig fest da ja kein lockout).

Also entweder habe ich mein Bike noch nicht richtig abgestimmt (zu wenig Luftdruck) oder die Canyon PRopedal Abstimmung ist anders oder da hat es wirkich etwas...

lg
 
aber das kann ja nicht hauptsächlich am SAG liegen oder? sollte man doch egtl rel easy einstellen können...was aber wohl leider nicht so ist :-/
 
Hi,

also ich habe nun mal ca. 10 bar im Dämpfer, wiege ca. 75 kg. Vorher war es weniger. Der Unterschied zwischen propedal und offen hat sich dadurch nicht verändert.

Also wenn ich mich über das Rad stelle und runter drücke merke ich schon einen leichten Unterschied zwischen ProPedal und offen, doch ist er wirklich gering.

Im Bikegeschäft bei einem Fox Dämpfer wo ich es probiert habe (weiß allerdings nicht ob es da mehr Federweg war, vielleicht ist der Effekt da stärker?) war es für mich sofort deutlich spürbar und so hätte ich es eigentlich auch bei meinem Canyon Nerve XC 8.0 erwartet.
Da ist es allerdings eindeutig viel viel weniger Unterschied, für mich eben kaum spürbar. Also in einem Bereich wo es eine eigentlich unnötige Funktion ist.


Frage ist nur, ist das bei dem Dämpfer eben so oder defekt? Sonst wirkt er mir eigentlich ok.

lg
 
Kauf dir einen RP23, dann hast ProPedal in 3 Stufen. ;)
Da wär ich mir nicht so sicher;)

Fox hat anscheinend 2012 die Verstellmöglichkeiten geändert. In der Propedal-Stellung wird beim RP23 immer die maximale Stufe aktiviert, in der offenen Stellung kann mit dem Drehknopf die Propedal Funktion in zwei Stufen zugeschaltet werden.
Deshalb trägt der Drehknopf jetzt die Beschriftung 0-1-2 (siehe hier und hier)
Dieses "Feature" nennt sich anscheinend Adaptive Logic.

Jetzt ist mir auch klar warum Canyon heuer fast ausschließlich den RP2 verbaut:cool:

29361_2_FoxRacingShox_FloatRP23DAempferModell2012.JPG
 
Bei mir (Nerve AM 6.0 2012) funktioniert ProPedal recht gut.
Wiege ~85kg und fahre mit ~20% SAG was ca. 10mm sind bei mir. Luftdruck im Dämpfer ist 16bar und mit ProPedal ist kaum ein wippen zu spühren.
Die Zugstufeneinstellung ist bei mir 14 fach unterteilt (das kleine rote Rädchen) und diese ist bei mir in auf Stufe 7 also in der Mitte.

Stellt den richtigen Druck auf euer Gewicht ein, dazu die passende Zugstufe und ProPedal funktioniert.
 
Hi,
SAG wird zwar durch den Luftdruck im Dämpfer eingestellt ABER gemessen wir das Einsinken des Dämpfers.

Die Bar-Zahl hilft da nicht wirklich weiter.

Je nach Bike 20 - 30% vom Gesamtferderweg. Für Details der Einstellung und des Messens bitte googeln oder auf der Canyon HP gucken.

Wieviel mm sind es denn bei Dir am Bike?
 
Je nach Anforderung 20 - 30% SAG. Touren und All Mountain Biker wählen zw. 15 - 25% SAG, Downhill und Halsbrecher ;-) sollten schon 30% fahren. Wobei das wie schon gesagt auch Dämpfer abhängig ist.

Aber zum einstellen liefert dir Canyon/Fox eine gute Erklärung

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/d_mpfers/float_rp2.htm

http://www.canyon.com/supportcenter/category.html?supportcenter_categories_id=6

http://www.canyon.com/supportcenter...es_id=22&supportcenter_articles_id=124&page=1

und sogar ein Video dazu

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=EL0Ekgeba24&feature=channel_video_title"]Fahrwerkabstimmung Workshop für Canyon Bikes und andere MTBs - YouTube[/nomedia]
 
Da wär ich mir nicht so sicher;)

Fox hat anscheinend 2012 die Verstellmöglichkeiten geändert. In der Propedal-Stellung wird beim RP23 immer die maximale Stufe aktiviert, in der offenen Stellung kann mit dem Drehknopf die Propedal Funktion in zwei Stufen zugeschaltet werden.
Deshalb trägt der Drehknopf jetzt die Beschriftung 0-1-2 (siehe hier und hier)
Dieses "Feature" nennt sich anscheinend Adaptive Logic.

Jetzt ist mir auch klar warum Canyon heuer fast ausschließlich den RP2 verbaut:cool:


Es bleibt wie bisher ein 3-stufiges ProPedal (1-2-3). Nur andere Logik. ;)
Jetzt kann man von Stufe 1 auf 3 oder von Stufe 2 auf 3 zuschalten.
Es wird immer auf die härteste Stufe 3 zugeschaltet.
Nur bei 0 Stellung ist Offen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück