Fox rp23 hub geht verloren

capcom

My other ride is your sister!
Registriert
11. Dezember 2006
Reaktionspunkte
6
Hallo, ich habe vor kurzem festgestellt, dass mein SAG nicht mehr passt. Kontrolle des Luftdrucks zeigt jedoch an, dass der Druck stimmt. Habe dann weiter Druck aufgebaut, SAG hat jedoch kaum reagiert. 30% waren nicht mehr zu erreichen. Gleichfalls nahm die Qualität der Federung extrem ab. Dann fiel mir auf, dass der Hub des Dämpfers reduziert war. Ablassen des Drucks der Hauptkammer führt dazu, dass sich der Dämpfer einzieht. Vermutung - die Negativkammer hat irgendwie Druck aufgebaut und führt dazu, dass der Dämpfer nicht mehr ganz ausfahren kann.

Habe den Dämpfer gewartet und alles ist wieder top.

Aber wie kommt es dazu?? Was muss ich tun, um diesen Effekt zukünftig zu vermeiden?
Ich habe einen HV Dämpfer. Im HV-Behälter habe ich eine Stück Plastik liegen, um das Volumen zu reduzieren. Vlt. hat das Teil beim Ausfedern das kleine Löchlein blockiert und die Negativkammer hat aus der Hauptkammer Luft angesaugt? Vlt. passiert so etwas, wenn der Dämpfer mechanisch belastet wird? Flex und so weiter?

Danke für Eure Erfahrungen und Tipps!
 
google mal nach stuck down.
manchmal geht eine dichtung in der luftkammer kaputt.
dann gibt es keinen ausgleich mehr zwischen positiv und negativkammer.
das resultat kennst du.

einfach dichtsatz kaufen und tauschen.
findest auch videos, ist easy.
 
Hi Rocky, nicht das erste mal, dass Du mir hilfst. Aber was geschieht denn nun genau. Ausgleich zw. Positiv und Negativkammer? Da darf doch keine Verbindung sein? Mal zum Prinzip.. wozu ist die HV-Kammer? Wenn ich mir das Loch zw. Hauptkammer und HV-Kammer anschaue, vermute ich, dass die HV-Kammer der Negativkammer dient, in der beim Einfedern ein Unterdruck entsteht. Richtig?? Mehr Volumen - gleich mehr Raum in dem sich der Unterdruck aufbauen muss und daher bewegt sich ein HV oder XV Kammer Dämpfer weniger "straff"?
 
das loch ist nur der verbindungsweg in den vergrößerungsspalt der HV kammer.

das hat nix mit dem bypass für den ausgleich n/p zu tun.
der ausgleich sorgt dafür, das beim einfedern "hinter" dem luftkolben kein zu großer unterdruck entsteht.

das ist die kleine beule nach außen in der luftkammer, etwa nach 10mm hub.
sieht man bei manchen dämpfern von außen, je nach kammer.

dort wird für einen kleinen augenblick während dem einfedern der bypass frei und es kommt zum druckausgleich.

spätestens wenn du die kammer runter hast siehst du was ich meine.
 
falls bei dir wirklich luft von der positiv zur negativkammer übergeströmt ist, dann solltest mit grösser vorsicht beim zerlegen ran gehen.
die luft strömt ja meistens zur negativkammer über, wenn der druck in der positiv wesentlich grösser ist als in der negativ. das ist wenn man man weit eingefedert ist.
ich hab mir das schon mal ausgerechnet, aber man kann davon ausgehen, das es ca. der 3fache druck ist.
beim ausfedern wird die luft dann in der negativkammer so stark verdichtet, bis ein kräftegleichgewicht zwischen beiden kammern da ist. durch die wesentlich kleinere fläche am kolben auf der negativseite ist hier auch der druck erheblich grösser als auf der postivseite. beim ausfedern wird dieser punkt auch früher erreicht, was dazu führt das der dämpfer nicht mehr komplett ausfedert, was auch heißt, das der normale druckausgleich der über die vertiefung in dem zylinder statt findet, nicht mehr funktionieren kann.

aber was ich eigentlich sagen will.
sollte das wirklich der fall bei dir sein, und du lässt die luft aus der positivkammer ab, dann hast du immer noch einen unter umständen sehr hohen druck auf der negativkammer!
beim demontieren der luftkammer könnte es passieren, das dir diese mit einer nicht zu unterschätzenden kraft davon fliegt. solltest du von dieser am kopf getroffen werden, dann ist es schon wahrscheinlich, das man verletzt ist.
 
Hi Mario.. Danke für deine message. Du liegst richtig. Als ich die Luftkammer abgeschraubt habe ist zuerst gar nichts passiert. Kein Gewindegang mehr im Eingriff, aber nichts löst sich, da der Unterdruck den Dämpfer zusammenzieht. Dann drehe ich mich weg, es knallt und der Dämpfer ist ausgefahren. Nix passiert. Also immer weg mit dem Gesicht. Das Öl im Dämpfer war ordentlich aufgeschäumt. Alles geputzt und wieder zusammengesetzt. Fährt jetzt erstmal, bis die neuen Dichtungen kommen.
 
:wut: ne, hab nur die hauptdichtung im kopf gehabt, die ja für beide kammern gilt, also deren durchmesser in der neg und pos kammer gleich ist. in der pos kammer ist natürlich nur die kolbenstange , während in der neg kammer der gesamte dämpferkolben den innendurchmesser verringert und die wirksame kolbenfläche verkleinert.
 
:wut: ne, hab nur die hauptdichtung im kopf gehabt, die ja für beide kammern gilt, also deren durchmesser in der neg und pos kammer gleich ist. in der pos kammer ist natürlich nur die kolbenstange , während in der neg kammer der gesamte dämpferkolben den innendurchmesser verringert und die wirksame kolbenfläche verkleinert.
:daumen:
 
Zurück