Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich habe Alu genommen, da es leichter ist und deutlich einfacher und vorallem günstiger zu bekommen ist! Bei meiner Wandstärke mache ich mir bei Drücken um 10-12 bar keine Gedanken über die Festigkeit. Die Kammer ist nun seit einem halben Jahr unter Druck und bis jetzt gab es noch keine Undichtigkeiten oder andere Probleme.Genau so habe ich es mir vorgestellt ;-)
Danke für dir Bilderwelchen Innendurchmesser habt ihr denn gewählt?? Oder einfach nach belieben bzw nach der Anzahl der Lagen Plastik kleiner gemacht??
Ist es bei euch aus Alu??wie verhält sich Titan dabei, wäre das auch eine Alterative??
Gruß ;-)
Servus!Super danke.
Ich mach mich dann die Tage mal ans drehen.
Ich werde berichten![]()
Der Innendurchmesser der neuen Kammer beträgt bei mir 41,25mm. Um das Spaltmaß zu bekommen musst du selbst noch mal die Dämpferkammer nachmessen (geht auch mit aufgeschobener äußeren Kammer).
Gruß!
nico
Ein kleinerer Innendurchmesser... Und gekostet hat es mich nichts ;-)
Ei wenn er keine Garantie mehr hat dann schicke ihn nach England zu TFTuned. Die Jungs machen spitzen Arbeit und ich habe den Eindruck die Fox-Gabeln und Dämpfer funktionieren erst richtig nachdem sie mal dort im Service waren!![]()
![]()
...schrumpfte der hub innerhalb mehrerer wochen(ohne betrieb) auf 10mm ab, der luftdruck ist jedoch komplett gleich geblieben. Jetzt lässt er sich zwar ohne probleme mit luft befüllen aber der hub kommt nicht mehr raus?? ...
Uff... die Kammer habe ich ganz übersehen...Das klingt ungesund! Wenn der Hub trotz konstantem Durck abnimmt... müsste der Quadring innen, also derjenige der die Luftkammer in 2 Bereiche unterteilt hinüber sein. Dann ist nämlich kaum noch eine Kompression der oberen Luftkammer möglich. Das könntest du mit einem Servicekit für 17 Euro recht leicht selber reparieren, indem du einfach die Dichtungen austauschst. Ist wirklich kein Hexenwerk!
WENN es das ist!
Schraub das Dingen doch mal auf und schau dir die Dichtungen an. Luft ablassen bitte nicht vergessen!!!
Falls es das nicht ist, dann ab zu TFTuned.
Hallo Fritzz Fahrer und Fahrerinnen,
hätte mal ne Frage zum Fritzz-Neurad.
Mit welchem Setup des RP 23 wird das Rad im Originalzustand ausgeliefert? (Tune, Velocity, Boostvalvedruck?)
Dank und Gruss Beppe
Servus!
Schick mir mal per PN deine Emailadresse. Dann schicke ich dir gerne meine technische Zeichnung nach der ich und marco die Hülse gefertigt haben (lassen).
Hi zusammen,
habt ihr eure Dämpfer denn alle abgelabelt?
Also ich möchte die Frage nochmal hochholen.
![]()