Fox rp23 im Fritzz - Abstimmungsprobleme

Genau so habe ich es mir vorgestellt ;-)
Danke für dir Bilder:daumen: welchen Innendurchmesser habt ihr denn gewählt?? Oder einfach nach belieben bzw nach der Anzahl der Lagen Plastik kleiner gemacht??
Ist es bei euch aus Alu??wie verhält sich Titan dabei, wäre das auch eine Alterative??

Gruß ;-)
 
Ach so, falls es mal intressant ist. Ich habe nackt 100 kg und bin mittlerweile auf 4 Lagen Plastikstreifen a 0,5mm. Macht eine Reduzierung des Durchmessers um 4mm. Ich werde morgen mal noch etwas erhöhen, da der Dämpfer meiner Meinung nach zum Ende hin, noch etwas Progressiver sein könnte.Nutze noch zu früh den ganzen Federweg...
 
Titan ist viel teurer und auch schwerer als Alu. ;)
Die Zusatzkammer kostet bei Toxoholics 36,45€ und gibt es in 2 Größen (XV mit 48mm und XXV mit 52mm Außendurchmesser).
Ansonsten gibt es dafür auch noch Spacer.
http://www.toxoholics.de/xtcommerce2/index.php/cat/c100110_Shock-Tuning.html
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/FloatAirSpringSpacerProc.htm
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Resources/tabledata/2012FLOATAirSpringTable.htm
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=gSkN63zQGHM&feature=player_embedde"]Fox Shock Spacer - YouTube[/nomedia]



 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so habe ich es mir vorgestellt ;-)
Danke für dir Bilder:daumen: welchen Innendurchmesser habt ihr denn gewählt?? Oder einfach nach belieben bzw nach der Anzahl der Lagen Plastik kleiner gemacht??
Ist es bei euch aus Alu??wie verhält sich Titan dabei, wäre das auch eine Alterative??

Gruß ;-)
Also ich habe Alu genommen, da es leichter ist und deutlich einfacher und vorallem günstiger zu bekommen ist! Bei meiner Wandstärke mache ich mir bei Drücken um 10-12 bar keine Gedanken über die Festigkeit. Die Kammer ist nun seit einem halben Jahr unter Druck und bis jetzt gab es noch keine Undichtigkeiten oder andere Probleme.

Hier noch ein Vollschnitt der Kammer:


Zwischen den beiden Nuten/O-Ringen auf der rechten Seite liegt genau die Zapfbohrung der Zusatzkammer in die Hauptluftkammer des Dämpfers. Das Volumen der Zusatzkammer ist dadurch quasi Null. Die Nut mit O-Ring auf der linken Seite dient nur zur Führung/Lagerung der Kammer auf dem Dämpfer.
 
Tach und danke für die rege Beteiligung :)

Die Zeichnung im Schnitt ist ja mal klasse :daumen:
Wieviel Luft hast du denn jetzt noch zwischen der Kammer und der Bohrung?? Wie wirkt es sich aus, wenn ich die Fläche nur ein paar Zehntel größer mache als der Durchmesser des Dämpfers??dann wäre die Kammer ja auch wie im Fall oben, ohne nutzen...

Gruß;)
 
Der Innendurchmesser der neuen Kammer beträgt bei mir 41,25mm. Um das Spaltmaß zu bekommen musst du selbst noch mal die Dämpferkammer nachmessen (geht auch mit aufgeschobener äußeren Kammer).
Gruß!

nico
 
Weiß zufällig einer von euch, was Cube für einen Fox Factory Float RP23 BV (200x57mm length) im 2012 Fritzz SL verbaut:confused::confused:, da ich mir eins Bestellt habe, und ich mich dann schon auf Basteln einrichten könnte.:D

Weil der Dämpfer auf den Bildern anders aussieht wie die von euch:confused::confused:

Ich weiß ich stelle Fragen, aber wäre trotzdem schön wenn mir einer eine Antwort geben könnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Innendurchmesser der neuen Kammer beträgt bei mir 41,25mm. Um das Spaltmaß zu bekommen musst du selbst noch mal die Dämpferkammer nachmessen (geht auch mit aufgeschobener äußeren Kammer).
Gruß!

nico


Um euch folgen zu können, anstatt euch folgenden Artikel zu kaufen, habt ihr euch die Luftkammer herstellen lassen (mit einem kleineren Außendurchmesser?)

http://www.toxoholics.de/xtcommerce2/index.php/cat/c100110_Shock-Tuning.html

Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren.
Zusätzlich würde mich interessieren, was euch der Spaß gekostet hat.

Danke schon mal im voraus.
 
Ich hab ein ziemliches problem mit meinem Fox Float rp23(190mm):

der dämpfer hatte eine einbaulänge von 190mm und einen hub von ca. 67(?)mm.
Obwohl das rad nur da stand und es keinen durchschlag oder ähnlich grobe belastung gegeben hat schrumpfte der hub innerhalb mehrerer wochen(ohne betrieb) auf 10mm ab, der luftdruck ist jedoch komplett gleich geblieben. Jetzt lässt er sich zwar ohne probleme mit luft befüllen aber der hub kommt nicht mehr raus?? Ich hab jetzt im Forum nichts gefunden und wollte mal fragen ob jemand von euch das problem schon mal hatte und was man dagegen tun kann?
Schonmal danke im vorraus:)
 
Klingt in meinen Ohren nach einem Schaden am Dämpfer.
Wenn man hier mal den Schnitt des Dämpfers anschaut ist vielleicht die Dichtung zwischen Öl- und Lufkammer undicht? Das könnte man probieren wenn man den Dämpfer ausbaut, Druck ablässt und dann langsam (!!) den Dämpfer mit Ventil nach unten zusammendrückt. Wenn dann signifikant Öl austritt würde ich sagen das ist ein Fall für TFTuned oder wenn er noch Garantie hat für Toxoholics...
Berichte wie es weiter geht! Das hilft immer allen die ähnliche Probleme haben. ;)
Grüße!

nico
 
Ich hab ihn jetzt gestern mal ausgebaut und mal die ganze Luft abgelassen, jedoch nicht mit Ventil nach unten, das werde ich heute mal ausprobieren:) als ich ihn nun wieder befüllt hab hat sich der Hub wieder ein wenig verlängert, jedoch nur mit sehr hohem druckaufwand.. Dementsprechend hatte ich dann bei ca. 17-18 bar ( was ja eigentlich der maximalen befüllungsgrenze schon sehr nahe kommt) gerade mal 30mm Hub. Trotzdem war der Dämpfer dann im Rad sehr weich... Wenn ich heim komme werd ich mal die Luft mit dem Ventil nach unten ablassen. Rechnung hab ich leider nicht, hab den damals gebraucht gekauft, hat aber auch bestimmt ein Jahr sehr gut funktioniert.
Danke für die schnelle Antwort:) ich werd berichten wies weiter geht;)
 
Ei wenn er keine Garantie mehr hat dann schicke ihn nach England zu TFTuned. Die Jungs machen spitzen Arbeit und ich habe den Eindruck die Fox-Gabeln und Dämpfer funktionieren erst richtig nachdem sie mal dort im Service waren! :daumen: ;)
 
Ei wenn er keine Garantie mehr hat dann schicke ihn nach England zu TFTuned. Die Jungs machen spitzen Arbeit und ich habe den Eindruck die Fox-Gabeln und Dämpfer funktionieren erst richtig nachdem sie mal dort im Service waren! :daumen: ;)

Das mag auch daran liegen, dass die Jungs bei Fox mit Schmiermitteln aller Art recht geizig sind! :mad:
Hatte bis jetzt noch KEINE Gabel in der Hand, die ordentlich geschmiert war oder wo ausreichende Mengen Öl drinne war.
Daher einfach mal das Casting abmachen und ordentlich nachschmieren. Dann funzen die Gabeln 1a! :daumen:

...schrumpfte der hub innerhalb mehrerer wochen(ohne betrieb) auf 10mm ab, der luftdruck ist jedoch komplett gleich geblieben. Jetzt lässt er sich zwar ohne probleme mit luft befüllen aber der hub kommt nicht mehr raus?? ...

Das klingt ungesund! Wenn der Hub trotz konstantem Durck abnimmt... müsste der Quadring innen, also derjenige der die Luftkammer in 2 Bereiche unterteilt hinüber sein. Dann ist nämlich kaum noch eine Kompression der oberen Luftkammer möglich. Das könntest du mit einem Servicekit für 17 Euro recht leicht selber reparieren, indem du einfach die Dichtungen austauschst. Ist wirklich kein Hexenwerk! :daumen:
WENN es das ist!
Schraub das Dingen doch mal auf und schau dir die Dichtungen an. Luft ablassen bitte nicht vergessen!!!
Falls es das nicht ist, dann ab zu TFTuned.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das klingt ungesund! Wenn der Hub trotz konstantem Durck abnimmt... müsste der Quadring innen, also derjenige der die Luftkammer in 2 Bereiche unterteilt hinüber sein. Dann ist nämlich kaum noch eine Kompression der oberen Luftkammer möglich. Das könntest du mit einem Servicekit für 17 Euro recht leicht selber reparieren, indem du einfach die Dichtungen austauschst. Ist wirklich kein Hexenwerk! :daumen:
WENN es das ist!
Schraub das Dingen doch mal auf und schau dir die Dichtungen an. Luft ablassen bitte nicht vergessen!!!
Falls es das nicht ist, dann ab zu TFTuned.
Uff... die Kammer habe ich ganz übersehen... ;) :daumen:
 
Hallo Fritzz Fahrer und Fahrerinnen,
hätte mal ne Frage zum Fritzz-Neurad.

Mit welchem Setup des RP 23 wird das Rad im Originalzustand ausgeliefert? (Tune, Velocity, Boostvalvedruck?)

Dank und Gruss Beppe
 
Hi zusammen,
habt ihr eure Dämpfer denn alle abgelabelt?
Also ich möchte die Frage nochmal hochholen.
:-)


Hallo Fritzz Fahrer und Fahrerinnen,
hätte mal ne Frage zum Fritzz-Neurad.

Mit welchem Setup des RP 23 wird das Rad im Originalzustand ausgeliefert? (Tune, Velocity, Boostvalvedruck?)

Dank und Gruss Beppe
 
Hi zusammen,
habt ihr eure Dämpfer denn alle abgelabelt?
Also ich möchte die Frage nochmal hochholen.
:-)

[FONT="]Nein. Es ist eher so, dass diejenigen die sich selber eine Hülse gedreht haben, diese nicht nachträglich wieder gelabelt haben! [/FONT];)

Zu deiner ursprünglichen Frage:
Müsste das gleiche Setup sein wie beim Stereo, oder?
Frag mal den Vincy, der hat die hier schon oft gepostet.
 
Zurück