Fox rp23 im Fritzz - Abstimmungsprobleme

Hi Leute.

Kurze Nebenfrage. Welche genauen Spezifikationen hat der Fox Float RP 23 BV?
Also welchen Rebound Tune und Velocity Tune?

LG Bene
 
Hi bene,
laut einem gut beleumundeten Forenuser, den ich diesbezueglich angeschrieben hatte, mm200 (ohne Gewähr).
Bist Du das, der sichn Fritzzset aufbauen will?
Gruesse Beppe


Hi Leute.

Kurze Nebenfrage. Welche genauen Spezifikationen hat der Fox Float RP 23 BV?
Also welchen Rebound Tune und Velocity Tune?

LG Bene
 
Ich weiß gerade nicht ob es noch einen gibt aber ich
bin der Student der sich pi-a-po sein bike zusammenbauen will.
200 mm sind klar aber da gibts doch noch mehr spezifikationen was härte usw angeht. Oder ist das Gewichtsspezifisch und die Art was man mit dem Bike fährt wichtig?

LG bene
 
Tune m, velocity m, boostvalvedruck 200, schrieb ich doch. :)
Meine Frage zielte daraufhin ab... ich hatte die Tage ein Posting zum Thema Monarch im Fritzz gelesen. Wollte wissen ob du das warst.
Bin nämlich genau an diesem Thema dran und warte auf paar Infos von Sportimport.
Das wars schon :)
 
Ich hätte einen günstigen neuen Rock Shox Monarch gefunden.
200 mm Einbaulänge mit 51mm Hub. Eine 8er Bohrung
und 22 breite hat er zum einbauen. Passt das ins Fritz oder brauch ich
eine 8er Bohrung mit 40er breite für den Rahmen 09?

Lg Bene
 
Also ich bau mir mein 2011er Fritzz auch gerade auf. Als Gabel ist ne 2010er Lyrik u-Turn geplant nur mit dem Dämpfer hab ich noch keinen Plan...Passt einer mit Ausgleichsbehälter ins Fritzz? Würdet ihr einen Dämpfer empfehlen ( bis 200€ ) ?
 
he also ich bau uns auch gerade einen fritzz auf
75mm hub ist klar
was kann ich noch für dämpfer nehmen?

geht auch ein federdämpfer mit ausgleichsbehälter

bitte tips

danke
 
Ha, wie witzig. Wer baut sich noch ein Fritzz auf?? :D

Lyrik such ich auch noch. Dämpfer am besten wohl den Fox RP 2 mit kleiner kammer da der RP23 wohl nicht nötig ist und mit großer kammer es wohl probleme gibt oder man die selber nochmal nachtuned.

Gruß Bene
 
Ist ne 2010er Lyrik noch in Ordnung wenn sie neu ist? Es gibt da eine für 424€ Welchen Laufradsatz wollt ihr nehmen? Ich hab an ein Funworks 911 gedacht...es gibt nicht viele LRS mit 142x12/20 :/ Wegen dem Dämpfer grübel ich noch...
 
Wg der LR schau mal bei superstarcomponents. Wir sind dieses Jahr das Switch/Sapim/Flow Set im Stereo gefahren (kostete irgendwas um die 280eu incl. Notubes-set) und bauen die Sätze nun auf die Fritzzies um.
Ist ne 2010er Lyrik noch in Ordnung wenn sie neu ist? Es gibt da eine für 424€ Welchen Laufradsatz wollt ihr nehmen? Ich hab an ein Funworks 911 gedacht...es gibt nicht viele LRS mit 142x12/20 :/ Wegen dem Dämpfer grübel ich noch...
 
Der LRS sieht gut aus, würde ihn dann aber mit DH 595 Felge fahren. Aber ich tendier momentan doch zu dem von FW. Wie findest du den LRS so? Hält der was aus etc..?
 
Also wenn ein Satz von FW (Felix Wolf) ins Budget passt, wuerde ich diesen ganz klar vorziehen. ;)
Zu Funworks hab ich keine Meinung, hab da ein paar negative Sachen gelesen, aber die findet man über jedes Produkt, wenn man lang genug sucht.
Die Superstars würde ich wieder kaufen.
Gruesse

Der LRS sieht gut aus, würde ihn dann aber mit DH 595 Felge fahren. Aber ich tendier momentan doch zu dem von FW. Wie findest du den LRS so? Hält der was aus etc..?
 
Denke es wird der von FunWorks. Macht ne Coil bei 55 kg Sinn? Die 2-Step soll ja nicht so gut sein. Lässt sich die Coil auch perfekt aus Gewicht einstellen? Hab keine Erfahrung mit Coil. Wenn das nichts sein sollte muss ich mich nach was andrem umsehen. Vllt. die Durolux? Oder könnt ihr eine günstige Gabel empfehlen? So bis max. 500?
Lg
 
Hi zusammen,

bin neu hier; hab zwar ein Stereo, mein Fox-Dämpfer schlägt aber leider auch gelegentlich durch. Wo krieg ich denn so eine äußere Dämpferkammer her? Oder kann mir jemand eine Zeichnung dafür senden?

Viele Grüße

Xander
 
Hi zusammen,

bin neu hier; hab zwar ein Stereo, mein Fox-Dämpfer schlägt aber leider auch gelegentlich durch. Wo krieg ich denn so eine äußere Dämpferkammer her? Oder kann mir jemand eine Zeichnung dafür senden?

Viele Grüße

Xander

Werd mal etwas konkreter...wobei schlägt er durch... Gewicht... Druck ...welche Kammer aktuell...etc...
Eine andere größere Luftkammer ist da ggfs. eher kontraproduktiv!
 
ok, Gummischwain; hast vermutlich recht.

Es handelt sich um ein Stereo aus 2011 in 20". Ich wiege bepackt 90 kg. Der Dämpfer ist ein Fox Float RP 23 boost valve high volume; velocity tune m, rebound tune l, boost valve tune 200. Mit einem Druck von 170 psi und einem SAG von 25% kann ich grade mal vom Bordstein runterhüpfen obwohl der Dämpfer da auch schon manchmal leicht anschlägt.
Aus den bisherigen Beiträgen habe ich mir zusammen gesponnen, dass mir eine kleinere Kammer auch helfen könnte.
Bitte korrigiert mich, falls ich mich da in die falsche Richtung verrenne.

Beste Grüße

Xander
 
Aus den bisherigen Beiträgen habe ich mir zusammen gesponnen, dass mir eine kleinere Kammer auch helfen könnte.
Bitte korrigiert mich, falls ich mich da in die falsche Richtung verrenne.

Beste Grüße

Xander

Na damit kann man doch etwas anfangen ;)

Das Problem haben viele, meiner einer gehörte auch dazu. Das Problem ist die größere Luftkammer. Bei den 2012er Modellen hat Cube bereits reagiert und wieder die kleinere verbaut. Das kleinere Volumen passte einfach besser zur Kinematik des Stereo-Hinterbaus.

Du hast mMn 2 Optionen:
a) du kaufst eine kleinere Luftkammer oder
b) du verkleinerst deine vorhande. Eine Anleitung dazu müsstest du in diesem Thread finden.

Ich würde erst mal mit der Variante b) versuchen. Wenn das Wirkung zeigt, kannst du immer noch entscheiden ob du eine neue Kammer kaufen willst.
Es kann auch sein, dass ggfs ein veränderts Setup Abhilfe schafft. Dann müsstest du das Dingen zu Toxo schicken. Frag mal den user Vincy. Der hat Ahnung davon.

Es hört sich jedoch so an, als würde dir der Dämpfer bei korrektem SAG durchsacken und das lässt sich durch verkleinern der Luftkammer beheben. Bei mir hat's jedenfalls funktioniert. :daumen:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Hab jetzt einen 1mm dicken, 30mm breiten und 133mm langen Plastikstreifen drin. Für 25% SAG hab ich jetzt 165 psi drin. Nach einem Hüpfer vom Bordstein hab ich noch 12mm Restfederweg => bin scheinbar auf dem richtigen Weg.
Mal was anderes: Klemmen Eure Dämpfer auch im oberen Dämpferauge bzw. in der oberen Befestigung? Sollte der Dämpfer nicht frei beweglich im Dämpferauge gelagert sein?
Mir kams jedenfalls komisch vor und ich hab ne Distanzbuchse gedreht => jetzt flutschts.

Beste Grüße

Xander
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Hab jetzt einen 1mm dicken, 30mm breiten und 133mm langen Plastikstreifen drin. Für 25% SAG hab ich jetzt 165 psi drin. Nach einem Hüpfer vom Bordstein hab ich noch 12mm Restfederweg => bin scheinbar auf dem richtigen Weg.
Mal was anderes: Klemmen Eure Dämpfer auch im oberen Dämpferauge bzw. in der oberen Befestigung? Sollte der Dämpfer nicht frei beweglich im Dämpferauge gelagert sein?
Mir kams jedenfalls komisch vor und ich hab ne Distanzbuchse gedreht => jetzt flutschts.

Beste Grüße

Xander

Am besten ist's, wenn du die äußere Kammer komplett dicht machst. Damit hab ich (90kg) das beste Ergebnis erzielt.

Zu den Buchsen: die FOX-Buchsen sind Müll... jaja, jetzt werden wieder welche kommen und sagen das ich übertreibe und alles halb so wild ist. :D Mir Wurst. :rolleyes:
Das sie so stramm sitzen ist allerdings von FOX so gewollt und keine "Fehlfunktion".
Ich kann dir nur empfehlen, die Huber-Buchsen zu verwenden. Der user wingover baut die Dinger und verkauft sie auch - alles sehr professionell. :daumen:
Was genau hast du denn für eine "Distanz"buchse gedreht?! :eek:
 
Zurück