Fox Service

Registriert
14. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
HEy Leute,ich hab mal ne frage:
berühmt berüchtigt und von jedem gekannt,Fox Gabeln,dämpfer etc..
ich wollte mal wissen,wie das mit dem service dieser gabeln abläuft..
ichhabe schon viel gehört von wegen,man muss die gabel abbaun und iwo einschicken für viel geld...
aber was habe ich dann von diesem service???
erweitert das die garantie??...oder erhalte ich eine art pflege und austuasch von verschleißteilen??immherin bezahlt man glaub ich sehr viel geld..wieivel eigentlich genau..
naja also ihr seht schon ich bin,was das angeht eher undaufgeklärt...
ich dank schonmal im voraus;)

gruß Nick
 
würdet ihr den service empfehlen?
meine gabel geht noch genauso wie vor einem jahr.
bissl unsensibel isse ^^

worum handelt es sich eigentlich bei den produkten

Fit Cartridge 36 & 40 (R & RC2) 70€

und

Forx 36 & 40 (R & RC2) 124€

oder was wird da gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Abfolge eines Service abläuft kann man sich hier ansehen: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=cKZR9hyK7NI"]YouTube- Servicedokumentation[/ame]

worum handelt es sich eigentlich bei den produkten

Fit Cartridge 36 & 40 (R & RC2) 70€
(hier wird nur eine, meist vom Händler ausgebaute, Kartusche komplett geserviced)

und

Forx 36 & 40 (R & RC2) 124€
(hier wird die ganze Gabel komplett geserviced)
 
mach dich wegen der "garantieerweiterung" mal direkt bei toxoholics schlau, was du davon hast. ich blicke da auch nicht ganz durch. mein kenntnisstand ist, dass ohne jährlichen service keine "gewährleistung" gegeben wird. was so an sich nicht sein kann, da die mit 24 monaten gesetzlich geregelt ist und auch von fox nicht umgangen werden kann. was sein könnte, ist, dass sich das auf bestimmte verschleißteile bezieht, die als solche nicht unbedingt unter die gesetzliche regelung fallen könnten. das aber nur als mutmaßung. sicher ist, dass du bei jährlichem service durch toxo kein mehrjähriges rundrum-sorglos-abo hast, wie es bspw. bei scott der fall ist, bei denen sich durch jährlichen service die gewährleistung von 36 auf 60 monate verlängert.

ob du den service machen lässt, musst du entscheiden. wenn dir nicht innerhalb des serviceintervalls was an den verschleißteilen verreckt, das die kosten des jährlichen service übersteigt, hast da IMHO wenig von, ihn machen zu lassen. da würde es dann auch reichen, im bedarfsfall was machen zu lassen.

zudem gibt toxo, und da bin ich mir fast sicher, dass sie sich da rechtlich auf dünnem eis bewegen, eine "garantie von 6 wochen auf durchgeführte servicearbeiten". wenn ich was reparieren / servicen lasse, dann hat das definitiv länger als 6 wochen zu halten und meinem bescheidenen kenntnisstand nach sieht das auch der gesetzgeber so. 6 oder 12 monate sind da glaub standard. zumindest beim PKW, wo ich sowas schon hatte

wenn die gabel bockt, kipp mal etwas öl in die castings, wirkt wunder!
 
Fox-Gabeln sind zwar prinzipiell klasse, aber das grandiose Ansprechverhalten nimmt nach einer gewissen (relativ schnellen) Zeit sehr stark ab. Dann hilft nur noch ein Service, der relativ teuer ist (relativ deshalb, weil das Innenleben der Fox-Gabeln deutlich aufwändiger ist als beispielsweise bei RS).
Erspart man sich den Service, kann die Gabel sehr schnell Schaden nehmen und dann wird´s richtig teuer.
Deshalb sind mir RS-Gabeln im Endeffekt lieber, denn da läßt sich viel selber machen und sie reagieren auch nicht so empfindlich auf Vernachlässigungen.
Außerdem ist Sport-Import relativ kulant.

Gruß
 
das grandiose Ansprechverhalten nimmt nach einer gewissen (relativ schnellen) Zeit sehr stark ab. Dann hilft nur noch ein Service....lalalala...Erspart man sich den Service, kann die Gabel sehr schnell Schaden nehmen

so, und genau da sind wir an folgendempunkt aus den gewährleistungsbestimmungen:

toxo garantiebestimmungen schrieb:
esondere Garantieausschlüsse
- Der Austausch von Teilen infolge von normalem Verschleiß oder der routinemäßige Austausch
- Teile, die routinemäßig ausgetauscht werden bzw. dem normalen Verschleiß unterliegen
- Unzureichende Wartung
da kann man sich dann aussuchen, ob das unter normalen verschleiß oder unzureichende wartung fällt oder wie? ist wie die wahl zw. pest und cholera. ist so ein wartungsaufwand zeitgemäß und das, dem vernehmen nach, wohl tolle aber sehr kurzzeitige, gute ansprechverhalten wert?
 
ok,lass mich also ein zwischenergergebnis festhalten:
Fox,supertoll und so,hört aber schnell auf damit...
wenn ich dann ne gabel und nen dämpfer habe wird es einaml im jahr auch noch schön teuer für mich....wenn ich ich das sein lasse wird es eins bis zwei jahre später sehr teuer für mich...also mach ich lieber doch den service,damit das ding in seine 300 einzeleil zerlegt wird,saubergemacht und ein paar dichtugringe gewechselt werden...
warum sind die gabeln denn nun so beleibt???
 
ok,lass mich also ein zwischenergergebnis festhalten:
Fox,supertoll und so,hört aber schnell auf damit...
wenn ich dann ne gabel und nen dämpfer habe wird es einaml im jahr auch noch schön teuer für mich....wenn ich ich das sein lasse wird es eins bis zwei jahre später sehr teuer für mich...also mach ich lieber doch den service,damit das ding in seine 300 einzeleil zerlegt wird,saubergemacht und ein paar dichtugringe gewechselt werden...
warum sind die gabeln denn nun so beleibt???

Die letzte Frage kann ich dir beantworten:
Weil sie einfach mit die Besten auf dem Gebiet sind.

Ich fahre einen RP2 Dämpfer und hab mir jetzt noch eine F80 Gabel zugelegt. Warum? Sie sind leicht, gut aussehend und bieten eine super Performance.
Das sind mir die zugegeben vielen € im Jahr wert. Vllt. kann man den Service ja gleich mit ein wenig Tuning verbinden, was TF und Motopiktan z.B. anbieten.
 
Die Talas meines Kumpels war anfangs super klasse. Das Ansprechverhalten ließ aber bereits nach einer Saisson sehr stark nach. Service ließ er keinen machen. Nun nach knapp 2 1/2 Jahren (gefahren wurde die Gabel nur von Frühjahr bis Herbst) war die komplette Standrohreinheit am Ar...
Alles in allem kostet die Gabel bis sie wieder in Ordnung ist 350 - 400 Euro.
Laut Händler liegt das an der sehr aufwändigen Schmierung, die leider bei nicht regelmäßigem Service sehr viel Schmutz ansammelt und dann für schlechtes Ansprechen und sehr oft für Abrieb an den Standrohren führt.
Leider ist ein Ölwechsel nicht so ohne weiters für den Laien durchführbar, wie dies beispielsweise bei RS der Fall ist.
Deshalb sind mir die Fox-Gabeln irgendwie unsympatisch.

Gruß
 
Die Leute von TF z.B. versuchen, dir Gabeln und Dämpfer auf deine Vorlieben einzustellen. Sie stellen dir eine Performance nach deinen Wünschen zusammen. Dabei machen sie dann noch den Service. Hier im Forum gibt es auch einige Threads zu dem Thema Tuning (Suchfunktion ;)) Bei Motopitkan kostet das Race Tuning 120€, da ist dann der Service schon mit dabei. Also eine lohnende Investition, wenn man weiß, was man will.

Ich hab damit aber keine Erfahrungen, hab bei meinen Sachen ja noch/wieder 1 Jahr luft. Werde mich dann mal zum Ende dieses Jahres näher damit beschäftigen.
 
Leider ist ein Ölwechsel nicht so ohne weiters für den Laien durchführbar, wie dies beispielsweise bei RS der Fall ist.
Deshalb sind mir die Fox-Gabeln irgendwie unsympatisch.

Gruß

also der ölservice bei fox-gabeln ist genauso einfach (oder schwierig?) wie bei RS, Manitou oder marzocchi, denn der dämpfer muss dabei nicht zwingend zerlegt werden wenn er funktioniert.
 
Hi,

sehe ich das richtig: Wenn ich meinen Fox RP2 und eine 120er FRL zur jährlich vorgeschriebenen Wartung einschicke, löhne ich da 215 Euronen plus Versand von 5,95 Euro bei Bezahlung per Paypal?

Man, man, man... da ist ja die jährliche Durchsicht bei manchen PKWs billiger... :rolleyes:
 
Was bringt denn bitte das tuning z.b. von TF hinsichtlich der dauerhaltbarkeit bzw. serviceintervalle? Nix. Man erspart sich rein aus funktionssicht ggf. einen service bei toxo, zahlt aber für das tuning das selbe geld wie für den service. Ein jahr später steht man vor dem selben problem, dass wieder ein service nötig ist. Dann heisst es wieder zahlen. Wenn in der zeit davor was an der gabel kaputt geht, kann sich zumindest toxo darauf berufen, dass die gabel mit fremdteilen ausgestattet ist und man aus der gewährleistung raus ist. Dann muss der tuner in die bresche springen, der wahrscheinlich aber auch nur auf die von ihm verbauten teile gewähr gibt. Am ende hat man dann so viel geld ausgegeben wie für einen service beim authorisierten händler aber sich hinsichtlich gewährleistung ins knie geschossen. Ganz doll!
 
Hallo,
wenn man sich die Anleitung zur Gabel mal durchliest, wird darauf hingewiesen, das zur richtigen Funktion der Gabel ein gut geschmierter Schaumstoffring unterhalb des Staubabstreifers gehört. Es wird empfohlen, ab und zu die Gabel einfach auf den Kopf zu stellen, um den Ring wieder neu zu schmieren. Nach einem Jahr wird allgemein ein Service empfohlen, der auch nicht schwieriger durchzuführen ist wie z.B. bei einer Reba Race. Das einzig fummelige sind die kleinen Schrauben und Kugeln der Verstellknöpfe.
Also: Ab und zu das bike auf den Kopp, wenn dann zu wenig Öl in der Gabel ist (was sich wohl im Nachlassen der Dämpfung merken lässt) den Service durchführen.
Nach meinen super guten Erfahrungen mit meinem Fox-Dämpfer habe ich überhaupt keine Bedenken mit der Gabel. Gut, Toxoholic ist echt schwammig mit den Garantieaussagen, aber dier erkennen sofort, ob ein eingeschicktes Teil gut gewartet ist oder jahrelang vernachlässigt wurde. Der Hersteller legt ganz klar eine bestimmte Pflege fest und es lässt sich objektiv nachweisen, ob diese Pflege durchgeführt wurde oder nicht.
 
Was bringt denn bitte das tuning z.b. von TF hinsichtlich der dauerhaltbarkeit bzw. serviceintervalle? Nix. Man erspart sich rein aus funktionssicht ggf. einen service bei toxo, zahlt aber für das tuning das selbe geld wie für den service. Ein jahr später steht man vor dem selben problem, dass wieder ein service nötig ist. Dann heisst es wieder zahlen. Wenn in der zeit davor was an der gabel kaputt geht, kann sich zumindest toxo darauf berufen, dass die gabel mit fremdteilen ausgestattet ist und man aus der gewährleistung raus ist. Dann muss der tuner in die bresche springen, der wahrscheinlich aber auch nur auf die von ihm verbauten teile gewähr gibt. Am ende hat man dann so viel geld ausgegeben wie für einen service beim authorisierten händler aber sich hinsichtlich gewährleistung ins knie geschossen. Ganz doll!

Nicht immer so negativ ;) Gewährleistung hin oder her, die Gabel wird nach dem Tuning auch Garantie vom Tuner haben, also wüsste ich das Problem nicht. Ob die Gabel nun zum autorisierten Händler geht oder zu Leuten, die jene Gabel genau so gut kennen und sich auch wirklich damit befassen. Nach 24 Monaten (ein Service) ist es mit der Kulanz eh vorbei, egal ob da ein Verschleißteil defekt ist oder nicht. Wenn aber ein Bauteil wie die Tauchrohr Einheit bricht, kann ich das beim Hersteller reklamieren. Wenn es mit dem Innenleben nicht mehr hin haut, dann geht sie eben zum Tuner.
Was wer wie macht, kann man ja jedem selber überlassen.
 
Nabend,

habe die Wartung meine FOX gerade selbst gemacht. Dauert ca. 20 min und die Knöpfe oben müssen noch nicht mal ab da man das Öl auch wieder von unten einfüllen kann. Nachdem ich vorher viel darüber gelesen habe, war ich überrascht wie schnell und einfach das geht. Das alte Öl war aber schon ziemlich verschmutzt. Kosten des Dust Wiper Dichtungs-Kit - 20,50€ und halt noch bissl Öl (155/20 ml).....

Gruß
Paul
 
Hallo,

genau so ist es !!
Der kleine Service ist so einfach, dass kann eigentlich jeder selbst machen. Ansonsten muss man eben zahlen.

Ohne Schmierung ist alles am Bike recht fix defekt, warum soll die Gabel hier eine Ausnahme sein ??

Für den Dämpfer gilt das selbe. Dafür steht ja das Video auf youtube. Die Dichtungen müssen beim Dämpfer auch nicht unbedingt gleich erneuert werden, einfach aufmachen, reinigen, schmieren und wieder zu! Nach ein bis zwei Jahren ist aber der Dichtungssatz für 20 EUR sicher kein übertriebener Luxus!

Was sagen eigentlich die Leute die sich hier beschweren zu ihrem Autohändler? Jedes Jahr zum Service .............abzocke!!

Gruß Martin
 
öhmja..ok...
und wenn wir schon bei dem thema sind....
was ist denn das für eine GEWÄHRLEISTUNG ,die mir Fox durch dn service versprichtßß?
1 jahr lng ne gabel die shcön funktioiert????
was ist wenn da was kapuut geht...sagen sie mir dann:"Joa,pech gehbat...neue" oder was???
und was macht ein tune..sag ich dem,was ich wiege und dann freut er sicht und macht so und so viel luft drauf???..manmanman..
ich will jetzt nämlch mal schlauer werden..weil ich plane schließlich,mir ein mtb mit fox.fahrwer(dämpger+gabel) zu kaufen...
 
Nabend,

habe die Wartung meine FOX gerade selbst gemacht. Dauert ca. 20 min und die Knöpfe oben müssen noch nicht mal ab da man das Öl auch wieder von unten einfüllen kann. Nachdem ich vorher viel darüber gelesen habe, war ich überrascht wie schnell und einfach das geht. Das alte Öl war aber schon ziemlich verschmutzt. Kosten des Dust Wiper Dichtungs-Kit - 20,50€ und halt noch bissl Öl (155/20 ml).....

Gruß
Paul

hast du die Van 36?
hast du die oiffizielle anleitung zur demontage vorgenommen oder auch das video?:lol:
geht recht fix
 
Zurück