Fox Talas 36 oder Rock Shoy Lyric

Registriert
10. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelberg
Hallo,

bräuchte unbedingt etwas Hilfe, hole mir demnächst ein neues Bike und wollte mal fragen welche Gabel ich nehmen soll.

FOX Talas 36 R
oder
FOX Talas 36 RC2???

oder

Rock Shox Lyric 2-Step-Air
oder
Rock Shox Lyric U-Turn??? das ganze soll auf jedenfall absenkbar sein für längere Touren und Anstiege!

Möchte mir mein Rocky Slayer SXC 70 aufbauen! Welches ich als Cross-Country und Fun-Freeride Bike nutzen mag. Welche Gabel soll ich denn nehmen??? Wäre gut wenn ich möglichst ne Hilfe von Euch bekomme!

Vielen Dank

Gruß Mario:)
 
Ich denke Du wirst nach 20 Poastings immer noch nicht schlauer sein oder eine Wahl getroffen haben!!!:lol:
Dir trotzdem viel Spass mit der neuen Gabel,welche es denn auch sein wird!!!:daumen:

axl:winken:
 
Schließ mich meinem Vorredner an. Das meine ich wurde hier schon bis zum erbrechen diskutiert.

Ich persönlich fahre Lyrik U-Turn aus Überzeugung. Einfach weil es eine Stahlfedergabel mit Absenkfunktion ist.

Ansonsten müsstest du Talas und Wotan und Lyrik 2-Step vergleichen.

Das ist einfach Geschmackssache. Alle Gabeln dieser Serien sind technisch ausgereift. Da hilft also nur die persönliche Vorliebe
 
ich kann dir nur etwas zur talas sagen.
wenn ich nochmal vor der entscheidung stehen würde r oder rc2 und das wüßte was ich heute weiß, dann würde ich auf jedenfall ne rc2 nehmen. auch wenn es meinungen gibt die sagen man braucht es nicht unbedingt. egal,...
wenn du die möglichkeit hast die druckstufe einzustellen, kannst es auch tun. wenn du keine möglichkeit hast, kannst du es auch nie versuchen wie es sich wohl anfühlen würde wenn da was machen könntest.
ich wäre heute froh, wenn ich nicht jedes ansprechproblem oder durchlagproblem mit der federhärte lösen müßte sondern zur unterstützung die c2 komponente hätte. die vielleicht 100,- mehr beim neukauf hätten sich gelohnt...
aber das wußte ich damals noch nicht.
 
Vielen Dank, das ganze hat mir auf jeden fall weiter geholfen. Die Meinungen gehen da sehr auseinander. Das beides gute Gabeln sind weiß ich. Dachte halt an Fahrerfahrungen die evtl. der ein oder andere gemacht hat. Denke das es auf die RC2 oder U-Turn rauslaufen wird. Danke EUCH allen für die Antworten. Wenn noch jemand was zu schreiben hat dann bitte jederzeit werde das ganze hier noch etwas verfolgen. Ansonsten ALLEN einen guten Saisonsstart!

Gruß Mario
 
Du solltest dir vorher über eins klar sein:

Luft federt anders als Stahl!
Brauche ich unbedingt eine Absenkfunktion?

Ich habe mich im Slayer SXC für eine VAN entschieden und es nie bereut.
Ist eine super ansprechende Sorglosgabel.
Muss dem Vorredner recht geben, wenn möglich RC2 nehemn. Auch wenn ich es nicht für erforderlich halte (aber trotzdem eine habe) solltest du die erfahrung selbst machen.
 
Also Ich hatte ein Lyrik 2 Step (leider Defekt damals)
Eine Lyrik Uturn

und Habe jetzt eine 2009er Fox Talas 36 RC2

Das Uturn ist der letzte Schrott (Ich fahrs selber noch na der pike)

Die Lyrik Uturn fand ich net wirklich prickelnd.

meien empfehlung wäre die 36 aber die R, da ich persönlich das Rc2 gar nicht brauche ...
 
fahre selbst eine 36er talas 2009. erste sahne. ob sich das rc2 gelohnt hätte weiß ich nicht......fahre die gabel sehr weich (80KG zu 45psi) schauckelt beim hochtreten null und spricht genial beim dh an. habe aber sehr viel probiert und rumgestellt auch der vorbau hat sich extrem bemerkbar gemacht. von 90 auf 70 mit der weichern einstellung fühlt es sich wie ein anderes bike an, extrem gut :-)
dani

@holzkopf: nur drei cklicks: 160-130-100
 
Absenkbar.

Da ich auch Touren fahren möchte, sollte Sie schon absenkbar sein. Wobei der Fun beim DH nicht zu kurz kommen soll. Die Fox VAN war auch noch in Betracht, wie stehts da?

gruß mario
 
Also ich fahre auch seit zwei Wochen ne Talas RC2 2009 im LV. Das Ansprechverhalten ist nicht gerade der Hit. Ich hoffe mal, dass sich das noch bessert. Bin halt Stahlfedergabeln gewohnt. Für die Abstimmung habe ich ne ganze Weile gebraucht, da sich in der Gabel jedes PSI extrem auf die Performance auswirkt. Etwas zu wenig und die Gabel rauscht durch den Federweg, etwas zuviel und die Gabel ist bockhart. Ein derartiges Sensibelchen habe ich noch nicht erlebt. :lol:

Habe auch mit der Druckstufe experimentiert, fahre die Gabel aber jetzt komplett offen. Ein Paar Klicks Zugstufe reichen bei meinem Gewicht von 72kg. Bin noch immer am Überlegen, ob ich nicht doch noch auf die Lyrik U-turn wechsle. Das Ansprechverhalten der RS ist um Welten besser.
 
Also ich fahre auch seit zwei Wochen ne Talas RC2 2009 im LV. Das Ansprechverhalten ist nicht gerade der Hit. Ich hoffe mal, dass sich das noch bessert. Bin halt Stahlfedergabeln gewohnt. Für die Abstimmung habe ich ne ganze Weile gebraucht, da sich in der Gabel jedes PSI extrem auf die Performance auswirkt. Etwas zu wenig und die Gabel rauscht durch den Federweg, etwas zuviel und die Gabel ist bockhart. Ein derartiges Sensibelchen habe ich noch nicht erlebt. :lol:

Habe auch mit der Druckstufe experimentiert, fahre die Gabel aber jetzt komplett offen. Ein Paar Klicks Zugstufe reichen bei meinem Gewicht von 72kg. Bin noch immer am Überlegen, ob ich nicht doch noch auf die Lyrik U-turn wechsle. Das Ansprechverhalten der RS ist um Welten besser.

Schmieröl tauschen! Einfaches Motoröl verwenden.
Außerdem braucht die Gabel etwas Einfahrzeit, aber dann sollte sie klappen.
 
Das Uturn ist der letzte Schrott (Ich fahrs selber noch na der pike)

Komisch, bei sind alle Produkte totaler Schrott die dir nicht gefallen. :confused: Ich finde das U-Turn sehr praktisch bei längeren Abschnitten wo man 160 mm nicht braucht.

Funktioniert das 2Step jetzt eigentlich?

checkb:winken:
 
Wenns schon ne Luft-Gabel sein soll, würde ich mir an deiner Stelle auch mal noch ne Wotan genauer ansehen.

Ich bin nämlich auch grad am überlegen meine 06er Talas R auszutauschen (mit der ich übrigens nie zufrieden war). Leider gibts rel. wenig Erfahrungsberichte zur Wotan, aber die es gibt sind durchwegs positiv.
Und das Teil ist 200-300€ billier als die RC2.
 
Komisch, bei sind alle Produkte totaler Schrott die dir nicht gefallen. :confused: Ich finde das U-Turn sehr praktisch bei längeren Abschnitten wo man 160 mm nicht braucht.

Funktioniert das 2Step jetzt eigentlich?

checkb:winken:

TSSSSS. Checkb du hast total recht. Aber das U-Turn ist Schrott:confused:

Ich erinnere mich noch nicht daran, irgendwo gelesen zu haben dass sich dass U-Turn beiner Gabel verabschiedet hat. Beim Talas System und dem ETA-System ist das durchaus häufiger mal der Fall.

Aber ich führe dass mal darauf zurück dass er der Bedienung des U-Turn-Systems nicht mächtig ist:D
Daraus lässt sich dann der Gehalt der restlichen Aussage einfach schlussfolgern:lol:

Die 2-Step-Funktion funktioniert seit der neuen 2008er Generation eigentlich anstandslos. Ich habe von div. Fahrern noch keine Beschwerden gehört.

Aber wie gesagt ob Luftfedergabel oder Stahlfedergabel ist hald mal ein Unterschied.
 
Ich fahre aktuell eine 36er Talas R (2009) und bin vorher eine Lyrik U-Turn gefahren. Bis jetzt bin ich sehr angetan von der Talas, auch wenn ich erst recht wenig damit gefahren bin. Bei kleinen Stößen ist sie (erwartungsgemäß) nicht ganz so sensibel wie die (eingefahrene) Lyrik, empfinde es aber in Verbindung mit einem großvolumigen Reifen mit wenig Luftdruck nicht so störend und vielleicht bessert sich das auch noch nach mehr Einfahrzeit (die Lyrik war am Anfang auch bockig).
Als Fan von Federwegsverstellungen gefällt mir das schnellere Absenken bei der Talas sehr gut, bei den häufig wechselnden Anstiegen/Abfahrten auf meiner Hausrunde war das U-Turn-Gedrehe schon nervig und auch wenn man da auf eine Absenkung verzichten könnte, ist es angenehm sie nutzen zu können.
Auch das Anpassen der Federhärte über den Luftdruck gefällt mir besser, da bei der Lyrik für mich die eine Federhärte etwas zu weich und die nächste etwas zu hart war.

Zudem ist die Talas gut 300g leichter als die Lyrik U-Turn. Der Preis ist allerdings schon sehr happig, die Funktionen/Eigenschaften der Gabel aber bei der Konkurrenz in der Form nicht zu bekommen.
 
@MrNofx:
Noch 3 weitere Antworten und dann lass mal hören wie Du Dich entschieden hast!!!(wir hätten dann 20 Antworten)

Die Superduperübergabel gibt es leider nicht.Jede hat ihre Stärken und Schwächen!!!
Ich persönlich finde Stahlfedergabeln besser,das U-Turn stört mich genauso wenig wie das Gewicht.
Man senkt wahrscheinlich seltener ab,bis jetzt bin ich überall da hoch gekommen,wo mein Kopf dann nicht versagte und ich mich selber schwach redete.

Dir nach wie vor viel Spass beim finden der für Dich besten Gabel!!!:daumen:

axl:winken:
 
Zurück