Bayker schrieb:
hmmn. zur zeit eher weniger. ich habe das bike vorgestern eingepackt und gestern zur post gebracht.
mal sehen was drauß wird. ich kann nur hoffen das es nicht allzulange dauert !
@ alpha-centauri wie läuft dein canyon eigentlich? alles in butter? hoffe doch sehr !
Hm. geh ich mal kurz durch:
Bremsen: Rubbeln leicht, quietschen ein wenig. Dafür halten sie wie sau.
Gabel: Kein Stress. Find ich genial das Ding.
SPeichen/
Felgen/
Reifen:Alles ok. Auch wenn ich lieber AUtoventile hätte.
Steuersatz: Im oberen steuersatz hat sich irgendein stück Kunsstoff verfangen. Das werd ich bei der nächsten Wartung abklären, was das ist.
Thema Vorbau/Lenker: Lies sich mit Canyon und
Syntace klären. Das ist ein VRO Eco - die aktuellen VRO Ecos sind alle Openmouth.
Rahmen: Bis auf den Lackratzer vom Finish ok.
Dafür knackt es im Bereich Tretlager, kommend von Schwingenlager. Werd ich abklären müssen.
Der Pearl ist ok. Aber find ich nicht so einfach zu justieren. Entweder ist er zu hart oder zu weich

. Und wie ich den Rebound einstell oder worauf...
Sattelstütze: Ich frag mich wie man so popelige 4mm Inbusschrauben an der Thomson nehmen kann, die man noch mit 7 nm festknallen soll! Da hätte es standard 5 oder 6mm getan. Dann greift auch die Nuss. Zudem quietschen die Schrauben bestialisch beim Versuch sie mit 7nm anzudrehen.
Schaltung hinten: Bin ich nicht so zu frieden. ICh hab vom X0 mehr erwatet. Meine 8 Jahre alte, 1000 Schaltvorgänge oder mehr, Grip Shift, schaltet DEUTLICH schneller hoch und runter!! Und das mit 5000 km!
Von klein>Grosses Ritzel ists ok. Aber vom Grosses>Kleinere Ritzel brauch der X0 extrem lang. Vielleicht ist die Federspannung zu lasch. Also brauch lang, bis das Schaltwerk geschwenkt ist und die Kette runter kommt.
Als ich mich dann mit der Justage der Schaltung befasst hab, ist mir gleich aufgefallen, dass zwischen 8 und 9 Fach doch extrem weniger Spielraum ist, was das Verstellen angeht.
Der Umwerfer war nicht richtig eingestellt. Schon beim ersten Ausritt ist mir die Kette übers grösste Blatt geworfen. Konnte ich dann von der Kurbel fummeln und hab daheim die Begrenzung eingestellt.
Alles in allem, nix schlimmes. Bis auf das knacken im Bereich Schwingenlager. Haben ja schon 2 hier im Forum berichtet.
Ich mag übrigens das X.0 nicht. FÜr mich gehört einfach kein Plastik ans Fahrrad und im Bereich Schaltung erst recht nicht. Aber ich kanns nicht ändern.
Was ich auch nicht gut find, ist die Position vom X.0: Das sitzt so weit aussen, dass es beim kleinsten Sturz schon abreisst oder verbiegt.
Den Juicy Dial-Schnickschnack find ich auch unsinn. Ich frag mich, wer das brauch. Ich habs auf Standard (OUT). Man gewöhnt sich doch an nen Druckpunkt.
Ich hab eh leider vielleicht 30 km auf dem Rad. Zu mehr kam ich dank dem Pisswetter und Arbeit noch nicht.