Fox Transfer 150 einstecktiefe zu lang Specialized Enduro

Registriert
14. September 2001
Reaktionspunkte
236
Ort
Zürich
Hallo Zusammen

Habe ein Specialized Enduro (CF) 2015, die 125mm Command Post war mir zu wenig absenkbar, ohne gross nachzudenken eine gebrauchte Fox Transfer 150mm gekauft.

Nun ist die ausgefahren einfach ca. 10mm zu lang.. WTB Silverado Sattel scheint jetzt auch nicht zu den dicksten zu zählen, den Plan dort 10mm einzusparen habe ich schon verworfen.

Muss nachher mal mit einer Taschenlampe in den Rahmen schauen, weiss jemand, ob das ein künstlicher Anschlag ist? Ich bin jetzt nicht am Anschlag - wenn der Anschlag künstlich ist, dann könnte ich wohl auf Kontakt gehen (Denke 3mm würde ich so noch holen).

Hat schon mal jemand den Hub einer Transfer umgebaut? ich denke man könnte sicher mit einem Spacer den Hub verringern, scheint bei der Transfer aber ein eher aufwendiger Prozess zu sein..

lg Nico
 
Hallo Zusammen

Habe ein Specialized Enduro (CF) 2015, die 125mm Command Post war mir zu wenig absenkbar, ohne gross nachzudenken eine gebrauchte Fox Transfer 150mm gekauft.

Nun ist die ausgefahren einfach ca. 10mm zu lang.. WTB Silverado Sattel scheint jetzt auch nicht zu den dicksten zu zählen, den Plan dort 10mm einzusparen habe ich schon verworfen.

Muss nachher mal mit einer Taschenlampe in den Rahmen schauen, weiss jemand, ob das ein künstlicher Anschlag ist? Ich bin jetzt nicht am Anschlag - wenn der Anschlag künstlich ist, dann könnte ich wohl auf Kontakt gehen (Denke 3mm würde ich so noch holen).

Hat schon mal jemand den Hub einer Transfer umgebaut? ich denke man könnte sicher mit einem Spacer den Hub verringern, scheint bei der Transfer aber ein eher aufwendiger Prozess zu sein..

lg Nico

Wenn du dich neben dein Bike stellst und mal genau schaust wirst du sehen wo der "Anschlag" ist. Falls es sich dir nicht erschließt, nimm die Stütze raus und halt sie daneben.
 
Ich war mir recht sicher, dass es nicht der Drehpunkt ist, aber muss nachher mal zum Bike, um das zu checken.
Ca. 23cm geht die Sattelstütze ins Sattelrohr bei einem carbon Enduro 29 in M, danach stehts beim Drehpunkt an und der Rest von der Stütze/Sattel muss oben raus.

Ich habe auf eine Reverb Stealth umgerüstet und da passt (mit meiner Beinlänge) maximal eine 150mm, aber auch nur ohne diesen Connectamag Anschluß.
 
So, reingeschaut, war definitiv nicht der Drehpunkt. Was es genau ist weiss ich nicht, sah ein bisschen aus wie Wachs oder so, auf jeden Fall nicht wirklich fest, mit minimem Druck ging die Stütze einfach weiter rein. Das ganze ging bis ca. 3-4cm über den Drehpunkt. Problem ist also gelöst.

Würde mich aber trotzdem wunder nehmen, was das genau ist / ob das alle haben?

Gruss und danke für die Tips.
 
Nein, habe weder das Rohr geweitet, noch die Ansteuerung am Drehpunkt vorbeigedrückt.

Siehe was ich geschrieben habe.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ist doch die einzig logische Erklärung. Vorallem bei einem Carbonrahmen bei dem die Wandstärken ständig mit fließenden Übergängen variieren. Warum muß er denn überhaupt drücken?

wird nun durch das Runterdrücken seitlich am Drehpunkt vorbeigepresst, damit kannst du noch ein paar Millimeter rausholen.
Ja, weils zu eng ist. Übrigens echt super. Das tut dem Rahmen so richtig gut. :daumen:

Wenn etwas nicht passt dann ist "fest drücken" eine ganz schlechte Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor jetzt da die spekulationen + wilden Fantasien ihren freien Lauf nehmen.

Minimal stärkerer Druck, als für das einstecken ab dem ersten cm nötig ist, hat ca. 3cm mehr Einstecktiefe gebracht. Da hat sich nichts ausgedehnt oder ähnlich.

Was es da im Rohr genau ist, weiss ich nicht, es sah wie eine Verjüngung um ca. 2mm Durchmesser aus, ist aber offensichtlich kein festes Material, oder nicht fest mit dem Rahmen verbunden.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Minimal stärkerer Druck, als für das einstecken ob dem ersten cm nötig ist, hat ca. 3cm mehr Einstecktiefe gebracht. Da hat sich nichts ausgedehnt oder ähnlich.

Als ob bei Carbon die äußere Kontur eines Bauteils mit ihrer inneren Beschaffenheit kongruent wäre...wenn du innen was zerdrückst, muss es aussen nicht sichtbar sein.
 
Als ob bei Carbon die äußere Kontur eines Bauteils mit ihrer inneren Beschaffenheit kongruent wäre...wenn du innen was zerdrückst, muss es aussen nicht sichtbar sein.

Wenn ich mit dem bisschen mehr Druck als es braucht die Stütze bis zu dem ominösen Punkt einzustecken ernsthaft was beschädigt habe (wir sprechen hier von Druck der bei manch anderem Rahmen auf der ganzen Länge benötigt wird die Stütze zu verstellen), dann ist es mir egal wenn er daran kaputt geht, dann wäre er auch einfach bei der nächsten Ausfahrt kaputtgegangen.

Eigentlich hätte es mich einfach wunder genommen, was da im Sattelrohr drinn ist (ich gehe davon aus, dass es irgendwelche Reste aus der Produktion sind), offensichtlich ist dies bei meinem Rahmen eine Spezialität. Ich bin jetzt noch sicher 2cm über dem Drehpunkt, der ja anscheinend Normalerweise der Anschlag ist.
 
Zurück