aber ab und an mal den fehler bei sich selber suchen
Wenn ein Produkt laut meiner eigenen Beobachtung und Erfahrung von Anfang an nicht funktioniert - sich das Ganze im Freundeskreis über Jahre wiederholt - dann liegt der Fehler vermutlich im System.
ich kann auch das gebashe nicht verstehen, welches hier an den tag gelegt wird.
Jeder hat so seine Erfahrung mit Fox gemacht, meine waren mit einer bestimmten Produktreihe eher negativ und das will man sich und anderen ersparen. Ich konnte beobachten wie die Talas mit 160 mm (nicht zu verwechseln mit der VAN) von 2008 bis inkl. 2012 für viel Ärger, Zeit- & Geldaufwand gesorgt hat. Einige haben die Gabel tunen lassen, damit sie so funktioniert, wie sie beworben bzw. wie es in den Bikebravos behauptet worden ist. Die meisten sind früher oder später auf eine Lyrik umgestiegen, positive Überraschung: deutlich günstiger und "besser". Andere fahren jetzt BOS und sind extrem zufrieden.
Das witzigste Kommentar ein Freundes war, dass einer mit seiner 32-Fox Fox sogar lieber unterwegs gewesen ist, als mit der 36-er (die war extrem bockig, einfahren, schmieren, hat alles nicht geholfen). Ja, man kann die Gabel einschicken aber wenn dann auf e-mail Anfragen nicht reagiert wird und keine oder nur äußerst zähe Kommunikation mit dem Service-Partner (in Österr.) möglich ist, dann hört sich der Spass auf und man verkauft das Ärgernis am Gebrauchtmarkt.
Auch bei anderen Herstellern ist nicht immer alles "perfekt" aber z.B. bei SRAM oder BOS fühle ich mich wenigstens nicht über den Tisch gezogen oder verarscht.
Für mich ist Fox ein wenig wie Apple. Viel Geld in Marketing. und wenns teuer ist muss es ja auch gut sein. Millionen Fliegen essen scheice - scheice ist also gut.
zwecks suntour und prestige... wenn die Leute wüssten für wen suntour alles fertigt. und wo die Teile mit teuerm Aufkleber eigentlich her kommen.
Finde es bedenklich, dass sämtliche Quereinsteiger / Neulinge allesamt geil auf Fox sind (ohne eine persönlich Erfahrung gemacht zu haben). Schlimm ist es auch, wenn sich jemand sein teures Prestigeprodukt schön redet und sich vom Glanz der Standrohre so blenden lässt, dass er nicht den Schritt wagt, die eine oder andere Tatsache kritisch zu hinterfragen.
Wenn von großzügiger Kulanz geredet oder geschrieben wird, dann ist das meiner Ansicht nach etwas, das man sich durch den hohen Preis schon vorher erkauft hat und keine aufopfernde Tat seitens Fox. Wobei die hohen Preise für Federgabeln zahlt man als Endkunde nur im Handel. Der OEM Markt wird mit Fox Gabeln überschwemmt, wodurch wieder einige den Umkehrschluss ziehen, dass Fox eine sehr gute Marke sein muss, weil so viele Bikes damit ausgestattet werden ...
Kann irgendwie nicht ganz nachvollziehen, dass trotz des andauernden Gemeckere über Fox/Toxo, deren Stand auf der Eurobike von allen Federkomponentenherstellern mit am "überfülltesten" war
Prestige-geiler Pöbel, der über die Bikebravos darüber informiert wird, bei welchen Marken man auf den Knien rutschen muss oder ganz einfach nur Leute, die ihrem Ärger Luft machen wollten

. Ich hätte sicher auch beim Fox-Stand vorbei geschaut, evtl. gibt es ja schon die neue App wie man aus *.* Gold machen kann.
Spass beiseite, wie Merlin7 schon geschrieben hat, wird eben viel Geld in Marketing investiert und das lohnt sich auch. Wie sonst kann sich eine technisch eher rückständige Fox DOSS, mit klotzigem Schalter (welcher potthässlich ist und an die ersten Suntour Daumenschalter erinnert) relativ gut verkaufen? Richtig ... weil Fox drauf steht ...
Jeder wie er will ... die einen zufrieden mit, die anderen zufrieden ohne Fox.