Fox Van R Dämpfer Reboundknopf defekt

Registriert
29. Mai 2009
Reaktionspunkte
8
Ort
Osnabrück
Hallo zusammen, ich habe das folgende Problem.Ich habe vor einiger Zeit ein gebrauchtes Specialized Enduro Evo mit dem werkseitig verbauten Fox Van R gekauft und leider erst hinterher gesehen das der Reboundknopf defekt war.Die Verstellschraube ist an der dünnsten Stelle abgeschert. Den Rest habe ich heute entfernen können,aufbohren und Linksausdreher,aber ich bin ein wenig überfordert wie ich einen neuen reinbekomme.
Da der Öldruch bzw. der Druck des Stickstoffes im AGB die Nadel für die Zugstufenverstellung rausdrückt bekomme ich ihn so ja nicht rein.Einfach das Dämpferauge abschrauben und dann verbauen wird auch schwer,da die Schraube dann ja beim aufschrauben des Dämpferauges ziemlich Druck von der Zugstufenverstellung bekommt.
Die Idee wäre es drucklos zu machen wäre der AGB nicht mit Stickstoff befüllt und mit einem Ventil versehen.Klar gibt es hierfür auch Lösungen,aber dann muss ich erstmal etwas basteln.
Hat jemand vielleicht eine relativ einfache Lösung?
Vielen Dank im Voraus.
 
image.jpeg
Bild zeigt einen DHX 5.0 aber das Reboundrädchen sollte gleich sein.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    195,7 KB · Aufrufe: 446
Hallo,ja das sieht bzw. sah gleich aus.Bin noch auf der Arbeit,aber ich mache nachher mal ein Bild vom aktuellen Zustand.Beispielhaft hier ein Bild von dem Modell,nicht meiner.
Besten Dank schon mal für die Antwort.

Gruß Christian
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    18,6 KB · Aufrufe: 131
So sieht das Ganze jetzt aus.Das silberne in der Bohrungen ist die Nadel für die Zugstufenverstellung.Durch den fehlenden Gegendruck der Schraube ist sie komplett raus gekommen. Das macht das Einsetzten einer neuen Schraube nicht leichter.
 
Hi,
Ich habe grad einen DHX 5.0 zu Wartung und habe diesen exemplarisch mal zur Hand genommen.
image.jpeg

Im Normalfall wird bei einem VanR bzw VanRC der weiße Plastikstöpsel entfernt und mit einer Nadel im Werk neu befüllt und verschlossen. Ich habe hier schon einen Umbau auf ein Autoventil gemacht. Lohnt sich aber nicht wirklich und aus diesem Grund fahren fast alle Kumpels einen Dämpfer bei dem man die Kammer befüllen kann.
Aber nun zurück zu deinem Problem.
Ich würde es jetzt mal so probieren ob das klappt kann ich nicht sagen!
Aber die Nadel sollte sich mit einem guten kleinen Schraubendreher wieder drücken lassen.
image.jpeg
Hier zuerst von der Seite auf der der Rebound einschraubt wird anfangen und dann mit einem zweiten Schraubendreher von der anderen Seite übernehmen.
image.jpeg

Wenn die Nadel wieder unten ist sollte man den Rebound auf die flachen Seite des Schraubendrehers auflegen können und durch Ziehen und Schieben den Rebound soweit einschieben können bis das Gewinde wieder greift.
image.jpeg

image.jpeg

Viel sollte dabei nicht beschädigt werden vielleicht die letzte Gewindeflanke vom Rebound.
In der Trockenübung lässt es sich bewerkstelligen, der Gegendruck sollte nicht zu groß sein als das sich die Nadel nicht bewegen lässt.
Als du den alten Rebound entfernt hast, hätte man gleich etwas nachschieben müssen. Die Nadel springt nicht Schlagartig nach oben, dies hätte ggf. einen Wechsel vereinfacht.
Aber großes Lob für das Handwerklichegeschick zum Entfernen des Rebound....Lob.
Erinnert mich an meine Lehrzeit vor vielen Jahren und einen Linksdreher kennen die Wenigsten.
Spanne den Dämpfer ordentlich fest und Versuch mal dein Glück.
Viel Erfolg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    153,7 KB · Aufrufe: 326
  • image.jpeg
    image.jpeg
    184,5 KB · Aufrufe: 260
  • image.jpeg
    image.jpeg
    208,5 KB · Aufrufe: 252
  • image.jpeg
    image.jpeg
    73,9 KB · Aufrufe: 248
  • image.jpeg
    image.jpeg
    102 KB · Aufrufe: 262
Wow,das nenne ich mal eine Antwort!! Vielen Dank.
Ich habe das Ganze gerade einmal grob probiert und es scheint gut zu funktionieren,jetzt muss nur noch der bestellte Reboundknopf kommen.
Der Kolben hat nicht wie befürchtet einen hohen Gegendruck,so das ich ihn ohne Probleme reindrücken kann.
Echt eine super Idee von dir.
Ja,da hast du wohl recht ich hätte gleich was dazwischen stecken sollen.In dem Augenblick hatte ich nicht darüber nachgedacht das er noch weiter raus kommt.
Ich hätte ja auch lieber einen Dämpfer mit selbst einstellbarer Luftkammer wie z.B. der DHX.Das Problem ist das Specialized sich da ja was ganz tolles mit der Dämpferaufnahme ausgedacht hat.
War der Umbau auf ein Autoventil kompliziert? Ich habe gehört das das Ventil aus der Float TopCap von Fox Gabel passen soll.
Besten Dank nochmal.
 
Zurück