So hier mein letzter Stand zum King Thema.
Nachdem ich mir die japanische Seite noch einmal richtig angesehen habe
(ich hatte noch gar nicht runtergescrollt), denke ich auch "was für eine
Sch....".
Fakt ist, dass mein Steuersatz nicht die gefakten Merkmale enthält. Also
richtige Schraube, fein bearbeitete Flächen, ordentlich geätzte/gelaserte
Schriftzüge (Wobei, ob der Abstand zwischen I und N nun zu groß ist?
Who knows?

) usw. ist eigentlich alles vorhanden.
Was offen bleibt sind die fehlende Teflonscheibe, vielleicht die No-Name
Verpackung und nat. der Spalt.
Aber mal ehrlich, die Bearbeitung noch einmal zu verfeinern, eine Plaste-
scheibe dazuzulegen und ein paar Aufkleber zu drucken, läßt sich für einen
Fälscher auch noch einfach nachlegen.
Um einfach noch mal einen Vergleich zu haben, habe ich flugs noch einen
gleichen Steuersatz beim Versender meines Vertrauens geordert, der jetzt
vor mir liegt. Da kostet er 30 mehr und ist auf dem Bild mit Teflonring
abgebildet. Das hatte der vorherige Anbieter übrigens nicht.
So und jetzt kommts: Der neue Steuersatz, hier vor mir, kam exakt genauso.
Die gleiche einfache Plastetüte ohne Aufdruck, keine Teflonring (!) und
zu mindestens im unverbautem Zustand mit einem Spalt.
Ansonsten sieht er vom Finish her genauso aus wie der alte.
Damit ist genau das passiert, was mich seit der ersten Fake-Vermutung
am meisten ankotzt: Ich weiß nicht mehr, was ich glauben soll. Alle echt
oder alle gefälscht. Sind die Steuersätze echt, dann legt Chris King wo-
möglich keinen Wert mehr auf die Verpackung und den Teflonring. Dann
ist der Spalt vielleicht wirklich durch Fertigungstoleranzen bedingt und
setzt sich noch nach dem Einfahren?
Sind die Teile vielleicht "OEM-Ware" oder läßt Chris King seine Steuersätze
gar auch in China fertigen? (Mag ich mal gar nicht glauben. Aber würden
die das zugeben? Eher wohl nicht.)
Oder sind alle Teile unecht und kommen wie vermutet als Fake aus China?
Dann wäre das aber Betrug im großen Stil. Dann würde das nämlich nicht nur
einen Händler betreffen, sondern viel größere Dimensionen haben.
Dann hätte Chris King ein echtes Problem und würde sich vielleicht ein-
fallen lassen, mal kurz die Beschriftung zu ändern, um wenigstens kurz-
zeitig die echten von den unechten unterscheiden zu können.
Mein Fazit also: Ich bin echt angenervt. Der alte Steuersatz bleibt drin.
Der neue geht zurück. Es bleibt es bitterer Nachgeschmack, der hoffentlich
in den nächsten 10 Jahren verschwindet, wenn ich nie wieder an das Teil
denken muß. So wie ja auch versprochen.
Danke für's Mitlesen und Mitfühlen
Thomas