Frage zu Felgenbreite

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.293
Hallo, kann mir mal einer erklären was genau es mit der Felgenbreite auf sich hat? Klar ich weiß was es bedeuted aber warum sind manche Downhillfelgen krasse 36mm breit und andere Felgen nur 22mm? Ich habe mir jetzt Magura Comp Felgen gekauft, und die sollen ja auch zum Freeriden gemacht sein. Die Felgen sind "nur" 22mm breit, meine alten Felgen(Vuelta), die kaum nen kleinen Sprung ausgehalten haben, waren 26mm breit.

Also welche genaue Bedeutung hat die Felgenbreite und kann ich auf jede Felge jeden Reifen montieren oder gibt es auch da Vorschriften.

Beim Motorrad zum Beispiel kann man nicht auf jede Felge jede Reifenbreite montieren, da sich der Reifen je nach dem zu stark wölbt und dann unfahrbar wird.

Danke für eure Aufklärung.
 
Grundsätzlich: breiter Reifen = Breite Felge...

montierst du auf verschieden breiten Felgen den gleichen Reifen ist dieser auf der breiten Felge auch breiter...(mehr Volumen, Sicherheit, niedrigerer Druck möglich...)

Grenzen sind aber auch dort gegeben: zu breiter Reifen auf zu schmaler Felge- hält nicht sicher, genau wie anders rum...

Ich denke Hardcore Biker fahren sehr gern große Reifen/Volumen folglich sind auch breite Felgen gefragt... ne XC Säge mit Reifen unter 500g Reifen(meist kleiner als 2.1) ist auch ziehmlich sinnlos in Verbindung mit ner breiten und desshalb schweren Felge...
...siehe auch Freigaben z.B.: bei Mavic(welche Reifen dürfen auf Felge XY)

Das Thema Robustheit kannst du nicht an der Felgenbreite fest machen... liegt wohl eher an der Verarbeitung, Material, Aufbau... jedoch sind breite Felgen tendenziell die stabileren/schwereren...

zum "sollen ja auch zum freeriden gemacht sein...":

Was versteht die Firma XY unter FR? Vor zwei Jahren war ein Bike mit 130mm ein FreeRider... heute haben Tourenbikes 135mm Ferderweg!?!

Sicher ist eine Sinnvolle Kombi nicht das Falsche...
 
Zurück