Frage zu: Garmin GPSmap 60CSx

Registriert
9. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

diese "Outdoor" Navis sind für mich (bisher) völliges Fremdland...

Ich habe ein paar Fragen die ihr mir vielleicht beantworten könnt:

1. wird beim Garmin GPSmap 60CSx bereits Kartenmaterial mitgeliefert !? Und wenn ja ist es Kartenmaterial spiezell fürs biken/wandern etc (Also "offizielle Radwege / Wanderrouten) !?

2. Karten"updates" gibt es dann "frei" zum download oder ist das käuflich wie bei tomtom/Navigon ? (Bei Garmin gibt es karten mit Preisen aber die sind immer komplett / kein Update)

3. Ist möglich mit solchen einem Gerät eine "afgezeichnete" Route "rückwärts" zu fahren ? Sodass man praktisch einfach mal quer Feld ein fahren kann ?
 
1): Nein. Für Biken/Wandern nimmt man Topografische Karten (also mit Höhenlinien und kleinem Maßstab). Kostenpflichtig von Garmin Topo D2 http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/karten/topo_karten/.

Kostenlos aus dem I-net die Openstreetmap: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326846 bzw. zum Gucken www.openstreetmap.org und ne Reit+Wanderkarte http://opentiles.com/nop/?zoom=12&lat=50.88368&lon=14.15664&layers=B

2) Updates von Garmin gibt es nicht .Da hilft nur Neukauf. Openstreetmap hingegen wird wöchentlich kostenlos geupdated. :daumen:

3) Ja, da gibt es verschiedene Möglichkeiten

mfg

sep
 
oha...das heisst also wenn ich das Gerät kaufe kann ich damit erstmal nix anfangen (da keine Karten dabei sind) -> wenn ich Garminkarten haben will nochmal 199€ (DE).

mmh...ich seh schon...der Einstieg wird doch nciht so "günstig"....

Vielen Dank erstmal für die Infos :)
 
Nicht verzweifeln. Der Einstieg ist teurer als beim Autonavi, aber mit der eTrex Reihe auch unter 200E zu schaffen. Das Oregon 300 gibt es um 300E. Der Aufpreis fuer das Oregon 400 ist relativ hoch und nur durch eine topografische Freizeitkarte Europas begruendet. An die Topo D kommt sie nicht heran.
Das GPSMap sieht auf Bildern wirklich stabil und bedienungsfreundlich aus, im praktischen Test ist der Cursorblock und eine separate OK Taste eher hinderlich und dem ein oder anderen wird das Modell bereits zu gross sein.
Daher nimm alle potentiellen Modelle mal in die Hand und teste die Handhabung.

Die integrierte Europakarte bietet immerhin die Autobahnen und so gut wie jeden Ortsnamen. Ganz ohne Orientierung stehst du also nie da.

Als Detailkarte reicht oft die OSM (Openstreetmap) aus. Man sollte ja auch mal die Landschaft betrachten und nicht dauernd auf das Display schauen. Tracks mit interessanten Strecken wird man als Extra (kostenlos!) einspielen muessen, wenn man wirklich spezielle Touren plant. Einfach ins Blaue und dann auf Strassen nach Hause zurueck, sollte inzwischen in Deutschland mit OSM kein Problem mehr sein. In Berlin gehen die Details bis zu Trampelpfaden im Grunewald, da braucht man wirklich nicht mehr. Weiter im Umland ist das leider nicht mehr so genau.

Fuer viele kleinere Regionen gibt es Tracks und/oder Karten kostenlos im Internet, teilweise muss man auch lange suchen. Selbst Garmin gibt immer mal kostenlose Testkarten frei.
Die Kleingeldstufe waere eine Citynavigator Karte von Garmin. Es sind zwar fast nur Strassen erfasst, aber nach Hause findest du damit allemal.
Je nach Wohnort kann man auch mit der Topo D Nord oder Sued gut ausgestattet sein. Derzeit lohnt es noch etwas zu warten, da die Topo D bald als V3 erscheinen wird.
 
also ist doch schon eine Karte dabei !? oder meinstest du das Oregon300 ?

Die Basiskarte Europa ist in allen kartenfähigen Geräten eingebaut. Diese ist aber sehr rudimentär: Alle Orte/Städte sind nur Punkte und es sind nur Autobahnen und Bundesstraßen sehr eckig eingezeichnet (ein paar wichtigere Landstraßen auch).

Beim Oregon 400t ist eine Topo-Europakarte dabei, die deutlich detailärmer als die Topo Deutschland ist aber immerhin ganz Europa umfasst.
 
Wenn Du Wandern oder Radeln willst ist die Topo schon empfehlenswert.
Im Internet gibt es mittlerweile sehr gute Tauschportale für die "Tracks". Das sind aufgezeichneite Routen die Du dann ganz einfach nachfahren kannst. Das ist simpel und einfach. Wenn ich in neue "Reviere" komme habe ich immer ein paar solcher Tracks vorher geladen und kann dann dort das nachfahren. Das ist das eigentlich schöne an den Dingern. Dazu brauchst Du auch nicht wirklich zwingend die Topo, weil Du einfach dem Wurm auf dem Display folgen mußt.
Zum selbst basteln und planen am PC zu Hause wirst Du allerdings schon die Topo brauchen. Du kannst mit der Software auch Tracks und Routen aus verschiedenen Quellen zusammenführen.
Der eigentliche Mehrwert für mich besteht aber im Downloaden von fertigen Tracks/Routen und dem einfachen folgen. Wir gehen demnächst ein paar Tage wandern. Da habe ich mir einfach die Daten auf den Garmin gezogen und danach bist Du rundum sorglos.
Schau Dich mal in den Tauschportalen um, da steht wirklich viel zum Download bereit.
"www.gpsies.com" www.gps-tour.info"

Gruß Tom
 
Noch eine Frage zu Openstreetmap,

ist es möglich dieses auch auf "nicht Garmin" Geräten zu verwenden ? Ich hätte z.B. auch ein GPS fähiges Smartphone (XDA Diamond) !?

edit:
Google mein Freund und helfer... mit dem programm gpsVP kann man sich OSM ansehen...allerdings ist die performance unterirdisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück