Frage zu Naben Verschleiss (Mit Bildern)

Registriert
27. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hey Ho,

bin noch am Anfang meiner Hobby-Schrauber Karriere, und habe zum ersten mal die Naben des Vorder und Hinterrads auseinandergenommen. Das Hinterrad hatte Spiel, mit dem Vorderrad hatte ich eigentlich keine Probleme.
Nun bin ich mir nicht wirklich sicher wie es mit dem Verschleiss einzelner Teile aussieht, und wollte jetzt einfach mal eure Meinung hören.

Zuerst Konusmutter Hinterrad



Sieht nicht wirklich gut aus. Auf der Gegenüberliegenden Seite ist die Beschädigung übrigens nicht so extrem, da sind "nur" ein paar Kratzer zu sehen. Kann man da noch irgendwas machen, oder heisst es neue Konusmutter besorgen?
Die Kugeln sehen übrigens noch gut aus. Aber trotzdem alle auf der Seite tauschen, oder?

Lagerschale Hinterrad



Hier bin ich mir nicht sicher ob Verschleiss vorhanden ist oder nicht. Innen sieht es für mich unregelmäßig abgenutzt aus?!


Beim Vorderrad sind bei den Konen gleichmäßige, runde, Schlieren zu sehen. Das ist aber nicht wirklich ein Problem, oder?





Ausserdem waren rechts der Konus, die Lagerschale und die Kugeln rot rostig, ist aber beim reinigen weg gegangen. Normal, oder Problem?



Das wars eigentlich schon.


Edit

Ups, grad erst gesehen das mein Thread hier falsch ist. Kanns ein Mod bitte in die Laufräder Abteilung verschieben? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
schlechte Nachricht, die Lager an der Hinterachse sind Schrott.
Es hilft auch nicht einzelne Komponenten zu tauschen, da Lagerteile aufeinander eingelaufen sind, sie sollten komplett getauscht werden.
Also immer Aussenschale, Innenschale und Wälzkörper zusammen.

Bei der Vorderachse könnte man durch Reinigen und Fetten der Teile noch einige Kilometer riskieren (du hattest bis jetzt ja keine Probleme), aber auch hier ist deutlich Verschleiß zu sehen.

Gruß Stefan
 
Hinten rechts neue Konus (links k.a. da kein Bild) ,neue Kugeln und viel Fett und fertig.
Es hilft auch nicht einzelne Komponenten zu tauschen, da Lagerteile aufeinander eingelaufen sind, sie sollten komplett getauscht werden.
Also immer Aussenschale, Innenschale und Wälzkörper zusammen.
Quatsch!
1. kann die Innenschale garnicht getauscht werden
2. die Lagerschale im Freilauf sieht noch top aus.


Vorderradlager sind auch noch i.O.
 
Der Konus links sieht nocht in Ordnung aus. Sieht so aus wie die beiden Vorderrad Konen, nur das die Schliere etwas angelaufen ist. Ansonsten keine Macken oder so.

Werde mir dann erstmal wie empfohlen nen neuen Konus und neue Kugeln zulegen.

Besten Dank!
 
Die Nabe war shimanotypisch viel zu straff eingestellt. Denke beim Montieren daran, dass die Welle durch den Schnellspanner noch gestaucht und die Einstellung damit noch straffer wird. Den Idealpunkt zu finden ist da Fleißarbeit.

So desolat, wie der rechte HR-Konus aussieht solltest Du zumindest versuchen, Kugeln mit einem wenige 1/10mm größeren Durchmesser als Original zu bekommen. In der Folge laufen diese dann auf einer etwas anderen Linie in der Lagerschale und somit glatter.
 
Hinterrad: Also das Foto ist nicht so berauchend, aber wenn die Lagerschale keine spürbaren Riefen hat geht die noch. Dann musst du dir nur noch einen neuen, passenden Achssatz als Ersatzteil kaufen. Ein Achsatz besteht aus Ache, zwei Konen und einem Satz Kugeln.
Ersatzteilbeschaffung macht bei mit immer bike24.net

Vorderradnabe ist noch in Schuss, einfach alles wieder zusammen werfen und das Spiel so einstellen, da es minimal im ausgebautem Zustand da ist und mit angezogener Spannachse gerade so weg ist. Ein neuer Achssatz ist Option aber keine Pflicht.
 
Mh, hab heute morgen gleich die VR Nabe wieder zusammengebaut. Vorher natürlich ordentlich gesäubert und gefettet. Wenn ich das Lager dann so einstelle das es minimal Spiel hat, und gucke ob es auch ruhig läuft, hört und fühlt es sich manchmal so an als wäre Sand im Lager oder sowas. Wenn ich den Konus nehme, in die Lagerschale einfüge und etwas drehe höre/merke ich auch dieses "mahlen".
Die einzelnen Komponenten sahen ja noch benutzbar aus, da ist die einzige Möglichkeit ja nun das ich schlecht sauber gemacht habe. Wie reinigt man die Nabe richtig? Ich bin mit einem Lappen und Wattestäbchen zuwerke gegangen. Reicht das, oder müsste man auch mit Spüli/Spiritus/Salzsäure rangehen?

Jaja, alles blöde Fragen, bin aber noch ein Anfänger und will lernen ;)
 
Trockener Lappen zum reinigen reicht, sämtliche Reinigungsmittel sind übertrieben greifen im zweifelsfall nur Dichtungen an oder verbleiben in der Nabe und greifen dann das neue Fett an.

Wenn es trotz kleinstem Spiel mahlt sind die Lauffllächen rau. Dann können sie noch eine ganze Weile laufen, besser wäre aber, dass die Laufflächen getauscht werden.
 
Okay, erstmal danke für die schnelle Antwort. Aber was genau sind die Laufflächen? In so einer Nabe gibt es ja nicht viel. Konen, Lagerschalen, Kugeln. Die Lagerschalen kann man meines Wissens ja nicht tauschen, meinst du die Konen?

Aber auf jeden Fall gut zu hören das ich so erstmal noch fahren kann.
 
Bei einem Kugellager sterben normalerweise als Erstes die Konen, da sie die höchste hertzsche Pressung erdulden. In Folge nehmen dann die Kugeln Schaden und dieser überträgt sich wiederum auf die Lagerschale.
Wenn Du also Glück hast, hilft ein Austausch der Konen (+Kugeln). Wie oben geschrieben, würde ich Dir ein paar 1/10mm größere Kugeln empfehlen, damit diese auf einer ungeschädigten Bahn laufen.
 
Okay, also gestern hab ich bei Rose einen neuen Konus fürs HR rechts und neue Kugeln bestellt. War froh überhaupt was gefunden zu haben, nahm dann halt die Standart 1/4" Kugeln. Wo kriegt man größere her? Die Fahrradläden bei mir kann man knicken, die fallen schonmal weg, und bei Rose gibt es auch nur die 3/16" für vorn und eben die 1/4" für hinten.
 
Alles klar, werde ich dann mal schauen.

Hab jetzt erstmal mein VR wieder zusammengebaut. Lagerspiel könnt ich den ganzen Tag einstellen, halb so schlimm wie befürchtet :D
 
So, ich mal wieder mit neuem Problem. Ich machs auch kurz. Brauche für das VR eine neue Achse und nen neuen Konus. Die Achse als Ersatzteil kann ich nirgends finden, und bevor ich bei bike24 nachfrage wollte ich hier nochmal in die Runde horchen. Wieviel wird so ein Achssatz kosten? Eine neue Deore Nabe bekommt man für 13-15€, könnte die dann ja ausschlachten. Komm ich mit einem Achssatz günstiger weg, oder nimmt sich das nicht viel?
Meine Nabe ist übrigens Jahrgang 2007, wird aber keine Kompatibilitätsprobleme mit den aktuellen Teilen geben, oder?
 
Ein einzelner Achssatz für Deorenaben lohnt nicht. Da die Ersatzteile als Einzelteile bestellt werden und die Naben größeren Mengen mit entsprechender Rabattierung.

Was die Kompatibilität angeht: Kann, muss aber nicht klappen. Die Maße ändern sich bei den Serien hin und wieder.
 
Danke euch beiden. Würde dann auch eher zu einer Nabe tendieren die ich dann ausschlachten würde. Hoffentlich passts, wenn nicht muss ein neues Laufrad her. Eine neue Nabe in mein aktuelles Laufrad einspeichen zu lassen würde sich wohl eher nicht lohnen...
 
Zurück