Lager in Newmen Fade-Nabe hat sich komplett aufgelöst…

Nachdem ich den Faden gelesen habe, war ich neugierig wie es bei mir unter den Endkappen ausschaut.
Ich habe das Bike vor 2 Wochen mit dem Gartenschlauch gewaschen, die Handbrause ( Sprüher ) war auf Shower eingestellt, also kein Druck.

Nabe.jpg


Es sammelt sich ganz offensichtlich Wasser zwischen der Endkappe und dem Lager.
Ich denke, dass lässt sich auch nicht ganz vermeiden, da die Kappe wohl nie zu 100% dicht sein kann.
Habe jetzt in dem Bereich einen dünnen Fettfilm aufgetragen, in der Hoffung zukünftig Wasser in dem Bereich zu vermeiden.
 
Da kann sich eigentlich kein Wasser dauerhaft sammeln. Da es, wie du sagst, nicht komplett dicht ist, läuft es wieder raus oder trocknet. Zudem ist das so verwinkelt, dass Spritzwasser kaum hinkommt. Sehe das nicht so problematisch.
 
Nach weniger als 2tkm sind meine VR Lager auch hin. Eigtl keine Einsätze bei Matsch und Regen ausser zuletzt 2 Tage Pfälzerwald Sandboden bei Regen.
Hatte mit anderen Newmen Road Naben auch permanent Ärger und stelle mich hier auf permanenten Lagertausch ein.
Bekomme ich das selbst in weniger als 60 Minuten pro Rad hin, wenn ich mäßig talentiert bin? Mache ansonsten nur Antriebsstrang und Tretlager selbst. Vor den neuen SRAM DUB Tretlagern habe ich aber schon zuviel Respekt.
Was brauche ich denn an Werkzeug? Extra Abdichtung dann mit Titanfett alles zukleistern?

DANKE schonmal...
 
Nach weniger als 2tkm sind meine VR Lager auch hin. Eigtl keine Einsätze bei Matsch und Regen ausser zuletzt 2 Tage Pfälzerwald Sandboden bei Regen.
Hatte mit anderen Newmen Road Naben auch permanent Ärger und stelle mich hier auf permanenten Lagertausch ein.
Bekomme ich das selbst in weniger als 60 Minuten pro Rad hin, wenn ich mäßig talentiert bin? Mache ansonsten nur Antriebsstrang und Tretlager selbst. Vor den neuen SRAM DUB Tretlagern habe ich aber schon zuviel Respekt.
Was brauche ich denn an Werkzeug? Extra Abdichtung dann mit Titanfett alles zukleistern?

DANKE schonmal...
Das geht auch schneller, aber nicht bei ersten mal.

Zuerst müssen die beiden Endkappen runter.
Das Spezialwerkzeug braucht man nicht
Die Kappen haben vorne einen Bund.
Einfach ein passendes Stück Holz oder so auf die Nabe legen und dann mit einem passenden Maulschlüssel unter dem Bund runtergehen. Ist easy.

Das erste Lager wird dann mit der Achse rausgetrieben, das geht leicht.
Das zweite Lager ebenso.

Beim einpressen der neuen Lager eine Zulage nehmen, damit du gleichzeitig auf den Innen- und Außenring drückst.

Ich öffne die neuen Lager und packe sie voll Fett, normales Lagerfett reicht, das Motorex 2000 ist sehr zäh und kann was.

Endkappen drauf und fertig.

Stück
 
Zurück