Frage zu Northshore

Registriert
6. September 2005
Reaktionspunkte
0
:confused: :confused: :confused: :confused:
Hallo,

haben bei uns in den Wäldern angefangen einen kleinen Trail
zu bauen. Das ganze mit DULDUNG des Försters.
Das was jetzt noch fehlt sind ein paar Northshor Elemente.
Wollte mal fragen ob mir jemand ein paar hilfreiche Tips geben
kann bezüglich des Baus, Material, Werkzeug und was man sonst
noch beachten muss?

Kai :confused:
 
Moin, wichtig ist daß das ganze möglichts stabil steht.Logo. Holz: Nimm was rumliegt und nix fällen! Im Mischwald liegt meist Fichte,Buche,Tanne etc. rum. Verwittert mit der Zeit und muß entsprechend gewechselt werden. Je nach Belastung (Dauert aber ein paar Jahre). An der echten Northshore benutzen D.Dan und Co. meist Zedern Holz. Das verwitter aufgrund ätherischer Öle so gut wie gar nicht. Ist bei uns aber schweineteuer und wirst Du so nicht im Wald finden.(Am Boden mein ich).
Werkzeug: Kettensäge,Nägel,Schrauben,evtl. Gurte,Hammer,etc
Ansonsten Phantasie einsetzen und bauen (wenn ihr schon offiziell dürft)

gruß Marc

Bilder: Legale Northshore Line im Freiburger Dirtpark.
737new_line4.jpg


737wallride_mfr03.jpg


737new_line2.jpg
 
Hallo,
danke für den Tip.
Das mit dem offiziellen bereitet uns ein paar Probleme.
Rechtlich ist die Sache auch nicht so eindeutig.
Die einen sagen das man durch den Wald mit dem Bike fahren darf,
die anderen sagen nur auf befestigten Wegen.
Wenn dann ist das eh nur geduldet!?
Oder kennst du oder irdendjemand einen Möglichkeit was offizieles zu
erreichen?!

Kai :mad:
 
Hat es eigentlich sinn northshore zu bauen in einem naturgeschützten wald ?? Und wenn, kann man da fragen bezüglich der genemigung... Also den förster schonmal sowieso als erstes , aber wer will da noch alles gefragt werden ?? :confused:

MFG

Pille
 
ich wird mal sagen noch besitzer vom grundstück wenn das nicht der förster sein sollte und vielleicht einer von der stadtverwaltung oder so.....:cool:

bei uns sind die auch mit listen rumgegangen und haben unterschriften gesammelt:lol::lol:
 
Hallo,
danke für den Tip.
Das mit dem offiziellen bereitet uns ein paar Probleme.
Rechtlich ist die Sache auch nicht so eindeutig.
Die einen sagen das man durch den Wald mit dem Bike fahren darf,
die anderen sagen nur auf befestigten Wegen.
Wenn dann ist das eh nur geduldet!?
Oder kennst du oder irdendjemand einen Möglichkeit was offizieles zu
erreichen?!

Kai :mad:

Ganz offizielles Genehmigungsverfahren erledigen (siehe DIMB-Broschüre Legalize.....). Auch der Förster darf nämlich nicht so einfach etwas dulden, weil er dabei mächtig Ärger z. B. mit anderen Behörden bekommen kann (die Folgen siehe Bombenkrater München).

Soweit er den Waldbesitzer repräsentiert, ist das aber ein guter Anfang für ein Genehmigungsverfahren.
 
achso das hast du gemeint :lol::lol::lol::lol::lol:

ja oich weis aber vielleicht interessiert das ja jetzt aktuell wieder jemanden;);)oder???
immerhin bist du ja auch wieder auf den thread gekommen:cool::cool:
 
Zurück