Pumptrack und Dirtline bauen

Also wenn ihr professionelle Hilfe sucht könnt ihr auch Mal bei der Shapetastic Crew anfragen. Sind aus der Pfalz und arbeiten auch mit Radde zusammen. Haben den pumptrack in Nierstein und Trippstadt gebaut und auch einen Asphalt Pumptrack an der Weinstraße.
 
ich hab leider auch keine Erfahrung mit dem Bau, aber zumindest einige Dinge die ich bei den hiesigen Dirtanlagen/Pumptrack gut bzw nicht so gut finde:
  • sofern irgendwie möglich baut zwei Punptracks: einen für die ganz kleinen und einen für die (etwas) größeren. Ansonsten gibt das oft Stress mit Eltern.
  • der Untergrund ist wichtig: bei uns gibt es einen Dirtpark mit (leichten) Schotter und einen aus "Dirt"
    • Der aus Schotter ist das ganze Jahr lang befahrbar, aber so vom Untergrund gar nicht meins.
    • Der aus Dirt ist deutlich pflegebedürftiger fährt (und fällt) sich imho aber deutlich besser. Leider nur wenn es trocken genug ist.
  • Wenn ich die Zahlen zu den Sprüngen (alles Tables) für den Dirt-Dirtpark richtig im Kopf habe:
    • kleine Line: 1m Absprung, 1m Table 1.xxm Landung. Höhe vllt 1.2m
    • mittlere Line: nur minimal größer als die Kleine, aber ca. 1.7m-2m hoch. Springt sich sehr gut, hängt aber stark vom shape ab (-> pflegebedürftig)
    • große Line: etwas höher als die mittlere aber nicht viel. dafür die Sprünge deutlich lännger.
 
Schau mal hier:

https://www.p-stadtkultur.de/steilkurven-spruenge-geile-wellen-pumptrack-kranichstein/
Bei uns in Darmstadt existiert bereits ein paar Jahre ein sehr passabler Pumptrack der ebenfalls mit der Hilfe von Shapetastic entstanden ist. Ich würde mal anfragen, was eine Planung bei denen kostet. Besser als viel Arbeit und Zeit zu investieren um dann vielleicht festzustellen, dass man sich vieles hätte sparen können.

Auf jeden Fall ein sehr schönes Projekt :daumen:
 
Kurzes Update, ich hab mich aus der Sache aus Zeitmangel zwar nun weitestgehend rausgenommen, aber im Juli soll es mit dem Bau los gehen. Angelegt wird das Ganze von @Radde und seiner shaperscrew, Baumaterial kommt von der nahegelegenen Tunnelbaustelle. Und mit 20.000€ Budget lässt sich vermutlich schon schön was machen.
Bin gespannt.
 
Läuft
1688638848717.png
 
Die Bauarbeiten am Pumptrack und der Dirtline sind soweit abgeschlossen, offizielle Eröffnungsfeier der gesamten Anlage mit Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Boule, Baketball, TT Spielplatz… ist für den 23.9. geplant.
Bin echt begeistert was hier in der kleinen Gemeinde geht 💪
IMG_0126.jpeg
 
Wir sind zusammen mit der Gemeinde daran den ehemaligen Fussballplatz zu einer kleinen Freizeitanlage umzugestalten.
Geplant sind auch ein paar Dirtlines und ein Pumptrack, nun bin ich auf der Suche nach Inspirationen um das ganze bestmöglich anzulegen.
Vielleicht hat der ein oder andere ja ein paar Tips bezüglich Kurvenradien Länge/Abstand der Wellen, Oberflächenmaterial.
Pics eures Lieblingspumptracks wären evtl auch hilfreich.
Bezüglich der Dirtlines bin ich auch nicht ganz sicher in welchen Dimensionen sich das abspielen sollte, damit sowohl die kleinsten als auch die fortgeschrittenen Fahrer Spass daran haben.
Ich bin jedenfalls über alle Tips und Anregungen froh.
Ich würde bei den dirtlines eine kleine table line und eine kleine Gap Line bauen, und das beides nochmal in größer, zum rantasten. Und auf jeden Fall einen Mulch Tricksprung odder zwei nebeneinander, vllt mit Holzkicker
 
Ich würde bei den dirtlines eine kleine table line und eine kleine Gap Line bauen, und das beides nochmal in größer, zum rantasten. Und auf jeden Fall einen Mulch Tricksprung odder zwei nebeneinander, vllt mit Holzkicker
Mulchlandung wär auf jeden Fall noch 1 gutes Upgrade, ich persönliche hätte gerne einen Stepup drin gehabt
… mal abwarten
So ein Spielplatz ist aber eigentlich eh wie ein Fahrrad niemals fertig.
 
Mulchlandung wär auf jeden Fall noch 1 gutes Upgrade, ich persönliche hätte gerne einen Stepup drin gehabt
… mal abwarten
Dirt ist ja Hauptsächlich zum tricksen, deshalb würde ich auf jeden Fall einen Mulch Sprung reinnehmen. Was hat ein step Up denn für Vorteile? Vllt noch ein Drop in, den man aber auch fahren kann. Also auf einer Seite fahrbar und auf der anderen Seite mit Holz oder so dass man rollen kann
 
Kurzes Update, ich hab mich aus der Sache aus Zeitmangel zwar nun weitestgehend rausgenommen, aber im Juli soll es mit dem Bau los gehen. Angelegt wird das Ganze von @Radde und seiner shaperscrew, Baumaterial kommt von der nahegelegenen Tunnelbaustelle. Und mit 20.000€ Budget lässt sich vermutlich schon schön was machen.
Bin gespannt.
Radde??
Dass das mit dem was wird,
hätte ich euch gleich sagen können :D
http://mtbn.ws/vxve
Viel Spass auf dem Teil!
 
Zurück