Schlammcatcher
Morastapostel und "Waden statt laden"-Jünger
Hai Leute,
mein Schwingenlager hat sich wieder mal verabschiedet. Eingebaut sind Rillenkugellager mit der Bezeichnung 6803 2RS. (Die neuere Bezeichnung lautet 61803 2RS) Jetzt heißt es Kohle sparen und selbst einbauen!
Es gibt diese Lager in zwei Varianten: 2RS und ZZ
Beide sind beidseitig gedichtet, nur die ZZ haben Stahldeckscheiben, preislich sind sie gleich.
Nun habe ich folgende Fragen:
Welche Lager sind für den Einbau ins Schwingenlager besser? Besitzen die mit den Stahldeckscheiben eine bessere Verwindungssteifigkeit oder ist es egal, welche ich einbaue?
Bei Ebay gibts Händler, die die Dinger zu echten Dumping-Preisen verticken. Bei einem kann man für etwa 14 Euro gleich 10 Stück 2RS bekommen. Für diese Kohle kriegt man stellenweise nur ein Lager. Hat zufällig jemand Erfahrungen mit solchen Billig-Lagern gemacht?
Für Antworten oder einen Link, der sich mit diesem Thema befasst, wäre ich äußerst dankbar.
Mit schlammigen Grüßen
Schlammcatcher
mein Schwingenlager hat sich wieder mal verabschiedet. Eingebaut sind Rillenkugellager mit der Bezeichnung 6803 2RS. (Die neuere Bezeichnung lautet 61803 2RS) Jetzt heißt es Kohle sparen und selbst einbauen!
Es gibt diese Lager in zwei Varianten: 2RS und ZZ
Beide sind beidseitig gedichtet, nur die ZZ haben Stahldeckscheiben, preislich sind sie gleich.
Nun habe ich folgende Fragen:
Welche Lager sind für den Einbau ins Schwingenlager besser? Besitzen die mit den Stahldeckscheiben eine bessere Verwindungssteifigkeit oder ist es egal, welche ich einbaue?
Bei Ebay gibts Händler, die die Dinger zu echten Dumping-Preisen verticken. Bei einem kann man für etwa 14 Euro gleich 10 Stück 2RS bekommen. Für diese Kohle kriegt man stellenweise nur ein Lager. Hat zufällig jemand Erfahrungen mit solchen Billig-Lagern gemacht?
Für Antworten oder einen Link, der sich mit diesem Thema befasst, wäre ich äußerst dankbar.
Mit schlammigen Grüßen
Schlammcatcher