Frage zu Ringle H2O bottle cage

Registriert
17. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hi, ich weiß das ist jetzt eigentlich eine dumme Frage, ABER:

ich könnte einen ganzen Stapel Ringle Flaschenhalter bekommen. Sie sehen wie mein Original aus (Form, kein Logo), jedoch sind sie nicht vorgebogen. War das damals so? Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern :confused:
 
sind das dann welche die in der produktion ne abkürzung genommen haben? gehe nicht über über presse und stanze gehe gleich in rucksack.....
schon seltsam...

seb
 
Nun ja, ich hab mir selbst mal einen aus den USA kommen lassen. Da war der in einem normalen Briefumschlag plano :confused: Aber wie waren die hier auf dem Markt?
 
wie gesagt: eingetütet, oben pappschild drangetackert, innen schon rund gebogener H20. einfach auspacken und anschrauben. das war's, was man damals nur machen musste. nicht erst das blech um eine bierflasche biegen:lol:
 
also ich kann mir nicht vorstellen, daß es sehr schwierig wäre, die selbst rund zu biegen. bzw. könnte man sie sicher auch irgendwo biegen lassen, wenn man den durchmesser weiß.
wieviel geld will der verkäufer denn für den stapel (=wie viele?) haben?
 
Also ich möchte anzweifeln, das man den H2O so problemlos selbst biegen kann. Mit dem "gewinkelten Teil" den nordstadt erwähnte meinte er nicht den Stopper, der die Flasche am durchrutschen hindert, sondern den gewinkelten Teil des "Käfigs".
 
Also ich möchte anzweifeln, das man den H2O so problemlos selbst biegen kann. Mit dem "gewinkelten Teil" den nordstadt erwähnte meinte er nicht den Stopper, der die Flasche am durchrutschen hindert, sondern den gewinkelten Teil des "Käfigs".

Deswegen wird's langsam mal zeit für ein Bild hier.

Den Anschlagwinkel für die Flasche kann man sich auch anderweitig herstellen.

In der Tat ist der abgekantete Teil in der Mitte interessant. Aber ich könnte mir vorstellen das dieser Teil zuerst an der Kantbank umgebogen wurde und dann das ganze eloxiert wurde - um das Eloxal nicht durch das abkanten zu beschädigen.
 
Zurück