Frage zu Shimano Kurbeln

Registriert
17. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

an meinem Bike ist eine neue Kurbel fällig, es soll eine XT werden. Die jetzige hat ein Innenlager mit einer Breite von 107 mm. Die passenden Octalink Innenlager sind aber nur mit 113/118 mm zu bekommen.
Muss ich mit Problemen bei der Kettenlinie rechnen oder wird das irgendwie von der Kurbel ausgeglichen?
 
Für LX/XT und Octalink bietet Shimano nur ein 113 / 118 Innenlager (BB-ES70) an. Nach meinen Erfahrungen mit einer LX Kurbel - laß die Finger von dem Ding.

Folgende Probleme habe ich zu lösen:

1. Die neuen Kurbeln sind nicht mehr so stabil wie massive.
2. Empfindlich mit den Anzugsmomenten der Kurbel und Innenlager ( nur mit Drehmomentschlüssel montieren )
3. Kniffelige Einstellung des Umwerfers (da Kette außen bei Last im großen Gang anschlägt)
4. Lösende Kurbelschrauben, was zum Problem unter Punkt 3 führt
5. Kettenlinie paßt nicht, Probleme mit der Einstellung der Schaltung.

Ich bin mit dieser Technik nicht zufrieden und überlege mir die Kurbel und Innenlager auszutauschen.

Mfg

Amandus
 
Das Prob von COOL-2 ist natürlich ärgerlich, aber ich möchte mal behaupten das es einer unter tausenden (wenn überhaupt) ist.

Zur absoluten Stabilität der Kurbeln kann ich nichts Sagen, ausser das eine Hohlkonstruktion i.d.R. stabiler ist als die gleiche Konstruktion in Massiver Bauweise ( siehe Brückenbau)
STEIFER sind die Octalink (Verzahnung), bzw. Hollowtech (Hohlgeschmiedet) Kurbeln auf jeden Fall.
Die Anzugsmomente sind auch nicht wirklich wichtig. Bei den Octalink Kurbeln kann man die Kurbelschraube festziehen bis es ab einem Punkt um ein Vielfaches schwieriger geht, dann ist die Kurbel fest & bleibt auch fest (nach meinen Erfahrungen).

Soweit ich weiß ist die 113'er Achse für 68mm Gehäusebreite & die 118'er Achse für 72mm Gehäusebreite & diese Kombi mit der entsprechenden Kurbel passt auch an fast alle Rahmen.
Wie COOL-2 Beweist leider nicht immer, aus welchen Gründen lässt sich hier nun nicht feststellen.

Möchte mal behaupten das es zu 99 % passt.

COOL-2

Hinterleg die Lagerschale auf der Antriebsseite mit nem Alu oder Kunsstoffring aus einem Ritzelpacket, oder kauf einen solchen Ring (fürs Innenlager) im Shop, damit kommste dann ca. 2,5mm - 3mm weiter nach rechts & damit sollte die schleifende Kette der Vergangenheit angehören.
 
Zurück