Frage zu Shimano Octalink 540 Kurbel und 495 Nabe - Einstufung unter/über Deore??

Registriert
14. Juli 2007
Reaktionspunkte
196
Ort
Württemberg
An meinem Ghost SE 6000 Disc ist ein Shimano 540 Octalink (FC-M540-SK) Kurbelsatz sowie ne M495 Nabe verbaut.
Mich würde grundsätzlich mal interessieren wo diese Komponenten ohne Gruppeneinbindung anzusiedeln sind. Über oder unter Deore?

Was würde grundsätzlich für einen Wechsel auf LX oder XT sprechen?

Würde mich über ein paar Anregungen/Tipps freuen. Will als MTB Neuling nämlich nach und nach Durchblick und Wissen über die verschiedenen Bike Komponenten erhalten;)
 
nimmt sich nicht viel zu deore ... lx oderb gar xt ist wertiger verabeitet, schaltet schneller, hält länger, ist schmutzunempfilndlicher, leichter und macht vor der eisdiele eine bessere figur!
 
wenn wir mal den Eisdielen Faktor weglassen (ist mir jetzt net so wichtig:cool: ) würde sich ein Umstieg also in Sachen Fahrdynamik und Fahrgefühl schon bemerkbar machen bzw. lohnen??!!
 
Uuund: Wenn du dir nen 'wertigeres' Schaltwerk kaufst, kauf dir auch 'wertigere' (LX aufwärts) Schalthebel.
Den Wechsel von Deore auf LX merkt man schon ordentlich - bei XT Schaltwerk (RD-M750).
 
Einspruch!
Die Octalink-Deore Kurbel-Innenlagerkombi hält bei mir seit über 10.000 km. Die LX Hollowtech II Lager hingegen liefen schon nach 3.000 km wie eine billige Pfeffermühle. Von den weichen Alu-Kettenblättern ganz zu schweigen (rundgeschliffen, Zahnausfall). Fazit: Billigere Kurbelsätze sind härter, Patronen-Innenlager sind dichter.
Bei den Naben sieht´s wieder anders aus, da ist LX besser als Deore (Dichtungen, Laufflächen der Lager).
 
Uuund: Wenn du dir nen 'wertigeres' Schaltwerk kaufst, kauf dir auch 'wertigere' (LX aufwärts) Schalthebel.
Den Wechsel von Deore auf LX merkt man schon ordentlich - bei XT Schaltwerk (RD-M750).

Ist schon XT, inkl. XT Schalthebel (also Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel).

Also bei meiner 540 Octalink Kurbel ist das äußere Kettenblatt auch aus Alu.......
Jetzt sehe ich für mich zwei Möglichkeiten:
1. Ich warte bis mein jetziges Material (Kurbelsatz, Kassette, Naben) runter ist und ersetze dann.
2. Ich fange jetzt schon mal an einzelne Komponenten aufzurüsten. Bei was wäre es in diesem Fall sinnig anzufangen? Kurbel, Kassette oder Naben? LX oder XT (07 oder 08 Version?)?
 
Also bei meiner 540 Octalink Kurbel ist das äußere Kettenblatt auch aus Alu.......

Durch die größere Kettenumschlingung sind Verschleiß und Zahnausfall beim großen KB halb so wild. Das Ding ist zwar exponiert, läßt sich aber auch leicht wieder geradebiegen.

Jetzt sehe ich für mich zwei Möglichkeiten:
1. Ich warte bis mein jetziges Material (Kurbelsatz, Kassette, Naben) runter ist und ersetze dann.
2. Ich fange jetzt schon mal an einzelne Komponenten aufzurüsten. Bei was wäre es in diesem Fall sinnig anzufangen? Kurbel, Kassette oder Naben? LX oder XT (07 oder 08 Version?)?

Bei rationaler Beurteilung ist nur Option 1 sinnvoll. Für Option 2 (Konsumwahn) hab ich aber auch Verständnis. ;)
Die Gruppenunterschiede sind mMn nicht so riesig - abgesehen von der Optik. Ein perfekt justiertes Deore-Schaltwerk funktioniert besser als ein XT, das eine minimale, unsichtbare Macke abbekommen hat. Eine vom Händler abgeschmierte und eingestellte Deore-Nabe (gute Händler machen sowas) läuft länger als eine XT-Nabe, an der nie Etwas gemacht wurde, usw.
 
Zurück