Frage zu Stubby am Scale LTD....

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Zürich / Schweiz
Hallo zusammen,ich such ja für meinen Junior ein Scale Carbon in Grösse S. Nun hätte ich eins gefunden aber es ist ein Limited älteren Jahrgangs mit integrierter Stütze. Für Erwachsene kein Problem, einmal richtig abgeschnitten passt das dann.

Mein Junior ist aber noch eher klein für den Rahmen, die Stütze müsste also stark gekürzt werden...wieviel Spielraum bleibt dann mit dem originalen Ritchey Aufsatz oben? Ich glaube mich zu erinnern dass das bloss ca. 2-3cm waren, richtig?

Was gibts da am Markt was mir da später eventuell mehr Spielraum in der Höhenverstellung geben könnte?

Ich würde meinen dass ich da eher eins mit "normaler" Sattelstütze nehmen sollte. Wenn mein Sohn (11 Jahre alt) die nächsten Jahre weiter wächst wie bislang dann ist so ein Stubby in 1 Jahr vielleicht schon am Limit....

Wer kennt sich hier aus und kann mir den max. Verstellbereich angeben?
 
der scale/spark mit isp schaut zwar super aus, aber ist halt doch sehr komprimisslos.
das einzige was ginge, ohne den rahmen umzubauen, wäre langfristig der kauf eines mcdf-stubbys mit größerer länge und dementsprechend mehr variabilität.

was auch zu bedenken ist, keine ahnung wie sehr das eine rolle bei dir spielt: der wiederverkaufswert eines komplett tief abgesägten rahmens sinkt ins bodenlose....

aber du bastelst ja eh gerne, und dann würde sich ein umbau mit komplett absägen, hülse rein und normale stütze verwenden ev. auch anbieten.
 
Tilo von Tiloshop.com hat das schon gemacht soll aber eher aufwändig sein da das Sitzrohr innen ja kein exaktes Mass hat. Da muss dann eine Hülse einlaminiert werden welche zB. 31,6mm Durchmesser hat. Also doch nicht ganz so einfach.

mcdf-stubby?? Sagt mir nichts.Hast du einen Link?

Rahmen in Grösse S findest du eh kaum.Da speilt der Wiederverkauf keine Rolle. Dieser Rahmen ginge dann halt wiederum an ein Kind...
 
wenn man ne Hülse zusätzlich einlaminiert denn kann man ja nix mehr klemmen, da das ganze ja viel steifer ist ... nen Freund aus dem Forum hier hatte ja das selbe problem
 
natürlich mcfk, sorry, hab mich vertippt.

hülse einlaminieren ist sicher komplizierter, zumal das rohr innen nicht komplett rund ist - die dicke des rohres variiert, vorne und hinten ist das rohr dicker als seitlich. ich hab auch ein spark mit isp und hab auch diese "aktion" mal angedacht.

könntest dich ja ev. mal bei uns in italien umsehen, da gibts schon ab und zu scales in small, hier z.b. http://www.adessopedala.it/annunci/156333/scott-scott-scale-30-carbon-/
 
Beim großen E gibt es über die Suche sowas
"KIT REGOLAZIONE SELLA SCOTT SPARK REGGISELLA INTEGRATO". Allerdings sind da nur 20mm Verlängerung möglich. Kombiniert mit einen langen Ritchey Stuby kann es eine günstige Lösung sein. Vielleicht kann auch eine längere Variante produziert werden. Mit Deinem italienisch kannst Du die Beschreibung bestimmt besser interpretieren ;-).

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen HaiEnd ISP.
Der hatte einen Innendurchmesser von 26,xx gehabt.
Habe dann eine passende Hülse für 27.2 Stützen eingetrieben ( nur Stramm, keine Gewalt ;-). Ich habe das Sattelrahmenrohr übrigens recht lang gelassen, so das man auch noch mit dem originalen, stinkhässlichen Aufsatz fahren könnte.
Rein gekommen ist eine auf 13 cm, gekürzte Saso POC 12 Stütze. fixiert wird das über eine normale leichte Schelle, das Sattelrohr wurde oben etwas eingesägt, damit die Klemmung funktioniert.
 
So macht das der Papa :D
 

Anhänge

  • sattel.jpg
    sattel.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 165
...nur mit bloßem eintreiben einer hülse wirds im spark nicht funktionieren, da das rohr innen alles andere als rund ist, eher oval - da kommst du ums einkleben (mit ganz schön viel füllermasse) nicht drum herum.
 
Und bei mir für 107 kg stabil :).
Ich habe natürlich für die Hülse auch 2 Komp. Kleber verwendet und das Rahmenrohr innen mit einen Dremel mit Fächeraufsatz etwas "gerundet".

Gruss
k.
Doppelt cool - mein Junior wiegt ja erst knapp über 30 Kilo...bis er 60 Kilo oder mehr wiegt braucht er dann eh schon wieder ein grösseres Bike.Das dürfte also problemlos halten.

Danke für den Tip!!
 
Doppelt cool - mein Junior wiegt ja erst knapp über 30 Kilo...bis er 60 Kilo oder mehr wiegt braucht er dann eh schon wieder ein grösseres Bike.Das dürfte also problemlos halten.

Danke für den Tip!!


Außerdem kannst du nach Restlänge der genutzten Sattelstützte den Rahmen noch sicher bis zu 8 cm in die Höhe wachsen lassen. Bei mir eine Saso mit 13 cm Restlänge, die könnte locker noch 5 cm raus......
 
durch ne kurze kurbel, nicht allzu flach bauende pedale, einen flachen sattel und den original stubby* erreicht man im vergleich zu 175er kurbel, flache pedale, höherer sattel und stubby mit etwas extralänge sicherlich einige cm unterschied.

*oder tune cappy oder diverse andere ohne joch - für stubbys mit joch muss man das sitzrohr schnell mal 2cm tiefer absägen.
 
Nino - frag mal bei Scott nach. Ich glaube es gibt vom Ritchey Stubby eine lange Variante. Gedacht für uuups zu kurz abgesägt...

Gruss

Zedi
 
Hy
Einträge sind ja schon etwas älter..
Hatt evtl noch jemand erfahrung mit der Aktion kürzen, Hülse und normale Stütze bezüglich haltbarkeit?
Bin am überlegen das bei mainem Scale auch zu versuchen
Gruss
 
Zurück