Frage zu TUNE-Innenlager

caneloni

Trailsurfer
Registriert
7. März 2002
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich hab ein altes Tune Innenlager mit Stahlachse geschenkt bekommen. Die Lager, der Vierkant und die Lagerschalen sind noch vollkommen in ordnung. Leider weiss ich nicht genau ob bei den älteren Tune-Lagern auf die Lagerschalen ein Konterring kommt wie z.B. die Syncros es hatten. Wenn ja, hätte Jemand solche Ringe für mich übrig? Müssen ja keine Tune sein.
Weiterhin brauche ich für das Lager noch die passenden Stahlschrauben, oder halt andere M8 Schrauben mit passendem Feingewinde.
Schon mal vielen dank für eure Hilfe.
Gruss,

Caneloni
 
Moin Caneloni,

also ich habe auf meinem Lager keinen weiteren Konterring (es war auch keiner dabei). Ob ich beim Einbau damals Loctite verwendet hab, kann ich nicht mehr genau sagen, ist einfach schon zu lange her.

Verwende aber unbedingt die original Tuneschrauben!
Sie sind als Dehnschraube ausgelegt und nur damit erreichst Du die noetige Vorspannung!

Bild liegt bei:
Gruss v. *-*cocopelli*-*®*-*
 

Anhänge

  • tune.jpg
    tune.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 173
Sieht die andere Seite bei dir genauso aus? Bei mir haben beide Lagerschalen keinen Bund.
Bekommt man die originalen tune-Stahlschrauben noch irgendwo? Die Titanschrauben hab ich ja. Welches Drehmoment kommt auf die Schrauben?
Gruss,

Caneloni
 
Gegenseite siehe Bild (also mit Bund).
Die Montage ist ein bisschen kompliziert.
Mister Tune schreibt:

"Patrone montieren":

Rechte gefettete Gewindeschale (die mit Bund) fest eindrehen. Patrone von links eindruecken, dann linke Gewindeschale fetten und sehr fest einschrauben.
ACHTUNG:
Bei Wellenlaengen > 108 mm Konterring anziehen (Werkzeug AC 13), herausgedruecktes Fett abwischen.

"Kurbeln montieren":

Kleinen Tropfen Korrosionsschutzoel auf die vierkante traeufeln, Kurbeln aufsetzen und mit gut gefetteten Stahlschrauben aufziehen (40 NM), kurz u. kraeftig fahren, Stahlschrauben lockern und wieder anziehen (damit nochmals Fett in die Gewindegaenge gelangt), dann durch die Titanschrauben ersetzen und mit mind. 30 NM anziehen, sonst gehen die Vorteile der Vorspannung verloren.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Ich an Deiner Stelle wuerde Hr. Fahl direkt anschreiben und um diese Schrauben bitten. So wie ich ihn einschaetze, hilft er gern.

Gruss v. *-*cocopelli*-*®*-*
 

Anhänge

  • tune_gs.jpg
    tune_gs.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 154
Vielen dank für deine Hilfe. Das bringt mich weiter.
Mein Lager ist dann wohl doch ein etwas älteres Modell, noch ohne Bund auf der Kettenseite. Da muss ich dann wohl doch ein paar Konterringe montieren. Danke nochmal.
Gruss,

Caneloni
 
Das hängt von der Achslänge ab!
Bei 107mm hab ich beispielsweise weder Bund noch Konterring und die Schalen schliessen mit den Tretlagergehäuse ab-stehen also nicht raus wie oben auf dem Foto!
Steck am besten die Schalen auf die Lager und messe den Aussenabstand-bei 68mm brauchst du keine Konterringe!
 
Mein Lager hat 120mm Achslänge und das Gehäuse müsste 68mm haben. Die LAgerschalen gucken rechts und links etwa 2mm raus. Wie erklärt es sich denn das man bei 68mm keine Konterringe braucht? Gruss,

Caneloni
 
also alle tune lager die ich in zeitraum zwischen 93-96 verbaut habe hatten ringe und haben fast alle mit echter hingabe geknackt, sollte man beim einbau bedenken. kann man aber mit kupferpaste oder tape beheben.
 
Zurück